Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Arco am 12. Mai 2007, 17:11:11

Titel: Laterne in der Kreuzfahrerbibel
Beitrag von: Arco am 12. Mai 2007, 17:11:11
Mich quält seit ein par Tagen eine Frage zu einer Laterne aus der Kreuzfahrerbibel:

Wie viele Ecken hat diese Laterne?

Dazu gesagt sei folgendes:
Einige Nachbauten sind 5-eckig. Warum, weiß ich selber nicht so recht.
Meine Vermutung ist ja, dass die Laterne mindestens 6-eckig ist. Meine Theorie dazu ist, dass man eine vierte Kante der Laterne nicht sehen kann, wenn man auf eine Kante und die 2 benachbarten Kanten frontal schaut (und damit auf 2 Flächen, die gleich groß sind). Bei einer (mindestens) 6-eckigen Laterne ginge das, da der Winkel kleiner als 108° ist.

Hier ist mal das Beispiel mit der 5- eckigen zur Veranschaulichung.
http://www.dasmittelalterboard.de/anleitungen/holz.php#Truhe


Sagt mir doch bitte mal eure Meinung dazu.

Danke!

Gruß Arco
Titel: Laterne in der Kreuzfahrerbibel
Beitrag von: Siegfried von Eppstein am 12. Mai 2007, 21:47:00
Diese hier hat 6

Rohhautlaterne (http://www.projekt-erster-kreuzzug.de/fotos/kitguide/laterne.JPG)

Gruß Siegfried
Titel: Laterne in der Kreuzfahrerbibel
Beitrag von: Arco am 21. Mai 2007, 00:19:39
hmm schade, dass sonst keiner eine quelle hat.

Nach welcher Quelle hast du deine gebastelt?
Titel: Laterne in der Kreuzfahrerbibel
Beitrag von: Siegfried von Eppstein am 21. Mai 2007, 08:07:23
Die ist nach Vorbildern welche  man in der Szene findet gebaut!

Also keine direkte Quelle
Titel: Laterne in der Kreuzfahrerbibel
Beitrag von: Margaretha vom Wiehen am 21. Mai 2007, 12:12:31
http://www.hma-info.de/

dann auf  Ausrüstung   und weiter zur  Laterne.

 
Dort gibt´s noch ne weitere Quelle zur Laterne

Hier noch ne Laterne, allerdings 15. Jahrhundert:

http://www.elvelueuet-hamborch.de/ausrustung/holz/holz.htm


Hier unsere Version:

http://www.pixum.de/members/lolalandratte/?act=a_view&album=2150580&i_pos=26&page=4&ktw=0ab75f00a8ac9c9ad8f429639e7e6596

bzw
http://www.pixum.de/members/lolalandratte/?act=a_view&album=2150580&i_pos=25&ktw=5caa17572f4e6b5cc6d0586e8e542bfd
Titel: Laterne in der Kreuzfahrerbibel
Beitrag von: Arco am 21. Mai 2007, 14:45:08
Hmm, ... ja man sieht die Teile oft mit 5 und 6 Ecken auf märkten etc.
Dachte nur, dass eure nachm Vorbild sind.

Danke, Margaretha, auf der HMA-info-Seite war ich auch schon, die haben ja auch die 5-eckige. Nach welchem Vorbild habt ihr denn eure 6-eckige gebastelt (oder auch nur, weil oft gesehen / Form praktisch)?

Die aus dem 15ten Jh. wäre ja aml ein interessantes Projekt aber sowohl für den Templer an sich, als auch für jegliche Darstellung im 13ten (und früher) wohl nicht geeignet.

Ich hab jetzt mal Scheiben für eine 8-eckige ausgeschnitten. Ist noch eine weitere Variante.
Mal schaun, ob der Metzger mir noch ein paar Schweineblasen dafür gibt :P

Danke für die Tips/ Links/ Fotos!
Titel: Laterne in der Kreuzfahrerbibel
Beitrag von: Margaretha vom Wiehen am 25. Mai 2007, 08:58:26
Ich habe unsere Laternen zugegebenerweise nicht nach direktem Vorbild gebaut. (nach welchem auch? :( )

Die Form ergab sich aus den Materialien die ich grad zu Hand hatte und durch die Herstellungsweise (Rohhaut über ne zylindrische Form getrocknet, nicht nass auf die Laterne gespannt).

Da die "Visby-Laterne" aber sowieso scheinbar ein "Markt-Mythos" zu sein scheint (wie die Steckstühle), darf man da auch mal kreativ sein! ;)