Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Templerfakten => Neotempler => Thema gestartet von: Richard von Vellberg am 21. April 2007, 23:21:43
-
Werte Brüder,
ich hätte mal zwei Fragen an euch alle,
1. Kann man einfach eine Komturei gründen? Ich frage deshalb, da ich keine Komturei, der man sich anschließen könnte, in meiner nähe gefunden habe, d.h. Kreis Schwäbisch Hall / Hohenlohe (Es gibt zwar eine Komturei Hohenlohe, aber sowie ich weiß ist diese nicht mehr in der nähe von Schwäbisch Hall bzw. Hohenlohe sondern weiter westlich)
2. Gibt es gleichgesinnte im Raum Schwäbisch Hall / Hohenlohe, die mit mir gemeinsam eine Komthurei gründen würden?
Für eure Antworten jetzt schonmal herzlichen Dank.
Gruß
Lukas von Danastus.
-
Hallo Lukas,
die Frage gab´s hier schon mal und viele Meinungen dazu.
Meine bescheidene Meinung: Nur zu. Fang einfach an. Ich bin auch fast ein Jahr als einziger Templer hier auf der Insel rumgerannt. Inzwischen sind wir immerhin fast 10 Leute, von denen vier tatsächlich aktiv sind, der Rest "Reservisten".
Früher hieß es wohl, wo sich DREI Templer treffen ist der Orden. Heute könnte es heißen. Der Orden ist da wo ein Mann für ihn einsteht.
Fang an, setze Zeichen und die Leute werden kommen.
Gruß Berthold
-
Der Orden ist da wo ein Mann für ihn einsteht. *smoky*
Lieber Berthold das hast Du gut gesagt.Da es überall an Nachwuchs fehlt
sind auch die kleinsten Gruppen wertvoll für den Fortbestand der Templerideale! *alleswirdguut*
-
Vielen Dank erstmal Bruder Berthold,
eine Frage hätte ich jedoch noch, muss man einen eingetragenen Verein gründen oder geht das auch einfach so?
Gott zum Gruße
Lukas von Danastus
-
Pax tecum!
Ein eingetragener Verein ist sicher nicht zwingend nötig, kann aber von Vorteil sein, z.B. bei der Versicherungsfrage.
-
Pax vobiscum,
habe damals auch einfach mal ne Komturei aus dem Boden gestampft, heute sind wir 8 Leute. Würde erst mal ne IG gründen. Für nen Verein brauchst du nämlich ne mindest Mitgliederzahl und du unterliegst dem Vereinsrecht mit allem pro und contra.
-
pax tecum Bruder,
wie du schon von den hier vertretenen Brüdern gelesen hast steht dem nichts im Wege. Auch ich habe eine Komthurey gegründet da in meiner Gegend sonst nichts entsprechendes anzutreffen ist. Ich bin lange eit solo gefahren und habe Höhen und Tiefen erlebt, das formt. Zur Zeit sind wir nur zu dritt, aber ich denke das wird sich auch wieder ändern und die neue Saison bringt auch wieder neue Gesichter. Gib den Gedanken nicht auf, sondern mach es.
Ich persönlich bin ein Gegner des e.V.´s, die Vereinsmeierei liegt mir nicht, eine IG (Interessengemeinschaft) langt allemal.
In diesem Sinne, viel Erfolg
Michel le Bouc
-
pax tecum !
Natürlich ist eine große Gruppe schön aber wichtig ist, daß die Leute zusammenpassen. Wie Sepp Herberger schon sagte: Elf Freunde sollt ihr sein!
Ich habe lieber zwei gute Leute in der Gruppe als zwanzig Pappnasen.
Gründe die Komturei, knüpfe Verbindungen, fahr zu Veranstaltungen, zeig Dein Gesicht.
Alles Weitere passiert fast von ganz allein.
-
Genau das machen wir, siehe Freienfels *smoky*
-
denkt ihr es sei besser die Komturei:
1. Komturei Schwäbisch Hall
oder
2. Komturei Vellberg
zu benennen?
Und wo habt ihr eure Hompage für die Komturei gemacht und vor allem war es arg schwierig?
-Danke
Viele Grüße
Richard von Vellberg
-
Meine ist nach meiner Geburtsstadt benannt, ohne Historischen Hintergrund.
Meine HP is von http://www.2page.de . Da ich keine Ahnung von HTML habe und die nen guten Editor war das optimal für mich *jokely*
-
Der Name der Komturei sollte dir gefallen, wobei es auf deine Ansprüche ankommt. Es gibt viele Gruppen, die sich keinen historischen Namen gegeben haben sondern nach ihrer Herkunft .
Baue dir die Homepage so auf, dass sie deinen Ansprüchen entspricht. Mit der Zeit wird sie sich sowieso verändern.
Viel Glück und Freude beim Aufbau
Gruß Thoralf
-
Salve Bruder Richard,
eine sehr einfache und gute Hp-Baukastenseite hab ich bei http://www.oyla.de gefunden.
Die ist a) kostenlos, wenn Du Werbung zuläßt, b) kostet werbefrei nur 2,50 im Monat und ist für einen Computerembryo wie mich mit null Ahnung von HTML und Co. sowas von easy.
Schau mal auf meine HP (noch mit ätzend viel Werbung) oder bei Stephan de Schieritz (werbefrei)
Und 500 Seiten wollen erst einmal gefüllt sein.
Sicher gibt es bessere Anbieter, aber da muß jeder sein Ding finden.
Gruß Berthold
-
weiß einer von euch, ob man auf solche Internetseitenanbieterserver, wie Bruder Berthold es vorschlug auch zeug von außen draufladen? Ich hab nämlich ein gutes einfaches Programm zum Offline basteln bekommen.
Gruß
Richard von Vellberg
-
Gott zum Gruße bruder richard,
meld dich bei arcor an da haste 50 mb webspace und is kostenlos...
da kannst dann denn spaß hochladen und bis jetz hab ich die 50 mb noch net voll bekommen...
Gruß
Bruder Holger
-
Naja, mit Bildern von Events und dergleichen ist das ruck-zuck voll!
-
gut besten Dank für die Info, und wenn es voll is kann man ja wechseln. :-)
-
So nun habe ich eine Internetseite und somit eine Komthurey. Schaut sie euch an ich bin immer für gute Ratschläge zu haben.
Templer - Vellberg (http://www.templer-vellberg.de)
Gruß
Richard von Vellberg
Komthur der Templer-Komthurey Vellberg {lalalalala}
-
Pax vobiscum Bruder,
erst einmal Herzlichen Glückwunsch für Deinen Mut und die Webseite sieht jetzt schon super aus. Werde sie im Auge behalten und bin gespannt wie sich Deine Komturei entwickelt :-)
Brüderliche Grüsse
Ralph zur Starkenburg
-
gott zum gruße brüder,
habe ziemlich das gleiche problem wie bruder richard.die nächste komturei liegt gut 80 km von mir entfernt.
nu habe ich durch unseren ma alter laden erfahren das es wohl in meiner region nach seiner schätzung 3-5 freie templer gibt die auch darstellen.
nu stellt sich mir die frage ob man die gründung einer komturei unter den eben angeführten (mit)gründen in betracht ziehen kann.
bitte um eure meinung
lg
-
Hallo,
ich würde mich einfach mit ebendiesen Brüdern zusammen an einen Tisch setzen und diese Frage diskutieren. Du wirst dann sehen, wass dabei herauskommt.
80Km ist übrigens gar nicht so viel wie man glaubt, ich bin hier "unten" auch relativ alleine. Die nächste Komturei (München) ist gut 50 Km von mir entfernt, meine Komturei ist sogar über 100 Kilometer weit weg. Bisher hat das gut geklappt.
Brüder vor Ort wären aber natürlich schon wünschenswert :)
-
Mach dir keine Gedanken über Entfernungen.
Zu meiner Komturei müsste ich ca.170Km fahren. Das ist aber kein Problem, weil ich mit einem anderen Mitglied, was noch weiter wegwohnt eine Fahrgemeinschaft bilde.
-
ich habe im ma laden ein aushang gemacht vor ein paar tagen und hoffe das sich die brüder melden.
vom gedanken wäre eine komturei steinburg evtl gar nicht verkehrt (haben hier den ma markt holo,etc),es würde mich reizen.
leider ist das problem bei den entfernungen daß ich nur nachts arbeite und meine termine nach meinem dienstplan richten muß,sprich leider nicht so heufig zu versammlungen erscheinen kann.
lg
-
Meine persöhnliche Meinung zu dem Thema lautet:" Zu viele Köche verderben den Brei!"
Damit will ich sagen, dass es eh schon schwer ist die bereits vorhandenen Komtureien mal zusammen zu bringen und es wäre sicher sinnvoller sich zu größeren Gemeinschaften zusammen zu schließen.
Was spricht dagegen, sich einer Komturei anzuschließen, die 100 oder 150 km entfernt ist?
Die Brüder wohnen ja nicht zusammen in einer Komturei und im Zeitalter von "Skype", "Twitter", Telefonflatrates mit Konferenzschaltung und natürlich unserem Forum etc sind Absprachen eigendlich kein Entfernungsproblem mehr.
Was will man mit einer 2-3 Mann Komturei machen? Wenn man gemeinsam MA-Veranstaltungen besuchen will, hat man eigendlich immer mehr oder weniger große Fahrtstrecken zurückzulegen - unabhängig davon ob man nun 2km oder 50 km voneinander entfernt wohnt.
Will man mehr als beim örtlichen Weihnachtsmarkt mitmachen muß man eh mehrmals im Jahr Fahrtstrecken zwischen 50km und 200km einplanen!
Auch vom Aufbau macht es einen Unterschied - es sieht nicht nur besser aus, wenn ein "Templerlager" aus >10 Leuten besteht, es wird auch für alle günstiger (bedenke die ganze Ausrüstung die benötigt wird so ein Lager authentisch darzustellen! Das Transportproblem etc)
Dann muß man als "Newcomer" erstmal die Kontakte zu Veranstaltern bekommen, Verträge aushandeln und Versicherungsrechtliches im Auge behalten - dazu die Homepage etc.
Alles in Allem sehr viel Organisation,Arbeit und Kosten......
Anders sieht es aus wenn, wie bei den Brüdern in Bayern, bereits halbwegs feste Strukturen bestehen und die Komtureien überregional zusammengeschlossen sind - davon sind wir im Norden leider noch weit entfernt! *smoky*
Fazit: Statt uns immer weiter aufzusplittern, sollten wir uns eher mehr zusammenschließen um dann gemeinsam wirklich gute und große Lager (zumindest in Norddeutschland) auf die Beine zu stellen!
Dann noch eine freundschaftliche Anmerkung, bitte nicht persöhnlich nehmen - ich würde jedem der mit dieser Darstellung neu anfängt den selben Rat geben! *pope*
Man sollte als Komtur schon ein fundiertes Wissen zum Thema Templer, Ordensritter, Ordensregel, authentische Gewandung, Mittelalter allgemein etc haben um da eben nicht nur seinen neuen Mitstreitern den rechten Weg weisen zu können, sondern um dann auch qalitativ eine gute Darstellung auf die Beine zu stellen.
Die Zuschauer stellen mittlerweile auch recht schlaue Fragen und es sieht nicht gut aus da nicht auf ein fundiertes Wissen zurückgreifen zu können.
Auch gute Kontakte und ein gewisser Bekanntheitsgrad innerhalb der Bruderschaft sind eine gute Vorraussetzung um überhaupt zu "internen" Veranstaltungen eingeladen zu werden - das braucht Zeit und jemand der selber grade erst mit dem Hobby anfängt sollte sich erstmal ein paar Jahre in der Scene umsehen bevor er eine eigene Komturei gründet. (Spart enorm unnötige Kosten und Arbeit, wenn man sich die langjährige Erfahrung anderer Brüder vorher aneignet!)
An deiner Stelle, Bruder Timothy, würde ich zunächst mal schaun welche Komtureien es im Großraum (Umkreis 200km) gibt und dann zumindest eine Saison mit denen zu Veranstaltungen fahren - und sei es nur um zu sehen wie so etwas abläuft und welche Ausrüstung benötigt wird!
Und es spricht nichts dagegen sich einen oder zwei Gleichgesinnte in der Nähe zu suchen und sich dennoch einer vorhandenen Komturei erstmal anzuschließen!
Dann kann man Fahrgemeinschaften bilden, zusammen trainieren, basteln etc. - dazu muß man aber keine Komturei gründen....
Wie gesagt, das ist nur meine persöhnliche Meinung und es bleibt natürlich jedem selbst überlassen was er tut - nur es ist eben eine der schwersten Darstellungen in der Mittelalterscene einen Ordensritter darzustellen und im Gegensatz zu einem Handwerker oder auch einem weltlichen Ritter, war der Templerorden eben ein internationaler "Großkonzern" .
Gruß
William
-
danke william für den auführlichen bericht ,bin nach langem überlegen zu dem entschluß gekommen meiner darstellung über kurz oder lang treu zu bleiben um dieses auch richtig darstellen zu können,was ja auch mit einem gewissen aufwand verbunden ist.
danke nochmal,
lg
-
William´s Bericht ist wirklich sehr interessant und auch nachvollziehbar.
Allerdings sehe ich das in einigen Details anders:
Ich habe die Templer-Wesel gegründet um überhaupt erstmal eine Anlaufstelle für interessierte bieten zu können und hoffe, mich damit den Templern Mark oder Dortmund angliedern zu können um gemeinschaftlich auf Veranstaltungen oder Treffen gehen zu können und lege da keinen großen Wert auf die autonomie der Komturei.
Eher gedacht ist: Gemeinschaftliches erstellen von Ausrüstung und Lagerbedarf, regelmässige Treffen und Vorbereitungen für das gemeinschaftliche Ausüben dieses schönen Hobby´s.
Natürlich hast Du recht, das nicht jeder eine eigene Komturei gründen sollte, in der dann 2 oder 3 personen umherstreifen.
So was in der Art kenne ich und die Jungs kann man eher als "Gewandete Markt-Terroristen in Templerkluft" bezeichnen.
Und genau dem will Ich entgegenwirken !
Ich hoffe, das schaffe Ich auch mit meiner Brüder Hilfe
-
...wir aus Dortmund helfen gerne, wo wir können:-)