Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Deutschherrenritter am 20. März 2007, 17:13:05

Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Deutschherrenritter am 20. März 2007, 17:13:05
gott zum grusze edle herren und edle damen !

da in diesem forum wohl allzuoft die frage nach "A" gestellt wird und sich verbal auch einige bekriegen - in fragen die nicht wirklich epochal erscheinen - würde ich gerne wissen, was für euch an "nicht nachweisbarer autentität" noch tragbar ist und wo das phantasievolle rollenspiel beginnt.....

ich persönlich finde es lachhaft, wenn sich erwachsene menschen beflegeln nur weil ein charakter ohne ordensmantel in den kontakt-kampf zieht und ein anderer ihn daraufhin als unwürdig deklariert, einen ritterbruder darzustellen.....

nun denn - wie seht ihr die sache ?

gehabt euch wohl und akzeptiert auch andere meinungen !
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 21. März 2007, 16:29:41
Auch wenn die Seiten sich so manches mal belächeln ist der Übergang fließend. Es ist durchaus vorstellbar, das ein Larper mal bei uns nicht auffällt und andersrum :)
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 21. März 2007, 16:40:37
Ich schließe mich Midan an, die Darstellung sollte nur Glaubwürdig sein.
wie weit da jeder geht muß jeder für sich entscheiden.
Ausnahmen an der Darstellung kann es geben sollten sich aber nicht heufen.
Zil sollte es sein eine Person des Mittelalters so darzustellen das man in die Zeit versetzt nicht auffallen würde.
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 21. März 2007, 19:36:00
Pax vobiscum,

ich glaube du versuchst hiewr Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Auch viele Larper veersuchen ihre Ausrüstung mit einem hohen Grad von Authentizität zu versehen. Sprich auch ein HdR Darsteller wird versuchen sich so nah es geht am Original zu bewegen. Zitat eines Bekannten: " Es gibt mehr Authentische Larper als Mittelalter Darsteller. Korrekterweise hättst du fragen müssen:

Wann hört A auf und Fantasy an?

Ausserdem: Diese Debatte hast du ja selber losgetreten. Und wenn man, wie Lazarus, nach Belegen fragt möchte man auch nur Antworten positiver oder negativer Art zu den Belegen. Ich akzeptiere jeden der sagt er machts nur zum Spass, dann solll er aber bitte das Prädikat reenactor, living history oder mittelalter Darstellung aussen vor lassen.

 *pope* mit A-Päpstlichem gruss  *pope*
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Deutschherrenritter am 21. März 2007, 21:35:42
gott zum grusze -

du magst mit deiner ausführung recht haben - zumindest bin ich bereit mal genauer darüber nachzudenken.

jedoch sehe ich es als logisch an wenn ein hdr- larper seinen gandalf so nahe kommen möchte wie ein star wars - fan seinem meister yoda ;-)

die debatte an sich ist ja nicht uninteressant oder ?  

auch wenn ähnliches schon des öfteren im forum diskutiert worden ist, so scheint das thema ja wohl immer noch die wogen hoch schlagen zu lassen - ergo muss immer noch erklärungsbedarf bestehen!

reenactor werden auch mal klein ( in geist und wissen ) geboren und streben nach vollkommenheit und wahrheit - lasse "A"-päpstliche nachsicht walten und erteile den unwissenden , nach weisheit suchenden deine absolution .

mit freunschaftlichen grüßen
harald von ostarrichi
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Daniel am 22. März 2007, 08:23:20
Zitat
Original von Alesandro von Hainichen
Ich akzeptiere jeden der sagt er machts nur zum Spass, dann solll er aber bitte das Prädikat reenactor, living history oder mittelalter Darstellung aussen vor lassen.

Dann mache ich was falsch, denn mir macht Reenactement Spass :)

Für meinen Teil sehe ich es so:

Der einzige Unterschied liegt im Ziel. Die einen möchten einen Ork wie man ihn aus Hdr kennt darstellen die anderen einen Dienenden Bruder aus dem Heiligen Land. Beide haben Spass daran so viel Infos zu sammeln wie möglich und diese so gut es geht in ihrer Darstellung umzusetzen.
Ob das nun mit grüner Schminke passiert oder mittels Nieten in einem Kettenhemd ist letztendlich egal.

Die Qualität und Ernsthaftigkeit leigt letztendlich bei jedem selbst. Manche verfolgen ihr Ziel mit viel Elan und manche stekcen ihr Ziel nicht so hoch.

Und letztendlich kommt es nur darauf an. Was für Ziele hat jemand und verfolgt er sie. Das macht einen guten Reenactor/Larper aus und da sind auch beide vollkommen gleich!!!

Ich lief vor einem Jahr mit Piratenhemd herum, weil ich nichts anderes hatte. Heute habe ich mir eine Kutte genäht, eine Kettenhaube gebaut, diverse Kettenahndschuhe hergestellt, ein Regal voll Bücher gelesen usw usw.... aber von meinem Ziel bin ich noch weit entfernt und dem hinterherzujagen macht einfach Spass! Das macht für mich das Hobby aus. Viel schlimmer finde ich Leute die auf Märkten ankommen und sagen das nicht A sich umdrehen und gehen. Ohne mit der Gruppe zu sprechen, ihre Entwicklung zu betrachten oder die Gründe warum sie das so gemacht haben und nicht anders. Man ist schnell mit Urteilen zur Hand in der Mittelalterszene und das koptzt mich ehrlich gesagt an. Bei den Larpies sieht das anders aus. Ich war mal auf einem Con (Larpereignis) ohne jegliche Ausrüstung zu haben. Ich hatte nen Wollpulli an und ne Lederhose :) und die Leute haben mich freundlich aufgenommen und mir alles gezeigt. Ich hab nciht einen einzigen schiefen Blick bekommen! Und da sollte sich unsere Szene mal gehörig was von abschneiden!!

Denn ansonsten trauen sich nur noch Gruppen in die Öffentlichkeit die im stillen Kellerlein 10 Jahre lang unter Ausschluss der Öffentlichkeit gebastelt haben um 100% A zu sein oder zumindest so dass keiner mehr meckern kann. Und nach 10 Jahren trauen sie sich dann vor die Szene. Viele vergessen einfach, dass dieses Hobby langsam aufgebaut werden muss und nicht von heute auf morgen fertig ist. Denn was bringt es mir wenn cih mir vorgekaute Kitguides durchlesen und meine Kleidung dem anpasse? Lerneffekt gleich Null!!!! Das nenne ich dann verkleiden,w eil derjenige sich kein Stück mit Geschichte beschäftigt hat!
Mir ist es lieber wenn derjenige ruhig Fehler macht am Anfang und Abstriche macht, aber dafür alles was er hat ERARBEITET ist!

So, das war mal der gesammelte Anfängerfrust eines Jahres ;)

Gruß
Daniel
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 22. März 2007, 15:10:01
Pax vobiscum,

Oh Bruder im Geiste@ Daniel

mir macht Reenactement auch Spass,  inklusive Quellen und Belegsuche.

Habe mich da wohl mißverständlich Ausgedrückt: Meinte natürlich wer einen geringen Anspruch an sich hat soll dann bitte nicht die genannten Prädikate verwenden wenn er sie nicht erfüllen will.  *pope*

Gruß
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Michel le Bouc am 22. März 2007, 18:10:49
pax tecum frater Alesandro,

deine "Richtigstellung" beruhigt mich, denn auch ich begann schon an meiner Darstellung zu zweifeln. Ich gehe mit Bruder Daniel durchaus konform, gehörte aber dann doch zu denen die ein Jahr im verborgenen Kämmerlein die Gewandung nähten, auf Märkten meine Waffen und Eisenteile kaufte und bei Reenactor-Ausstattern meine Stiefel und sonstiges Schuhwerk kaufte bevor ich "komplett Gewandet" meinen ersten Markt besuchte.
Wenn ich mittlerweile auch etwas ruhiger (da älter) geworden bin und so manches mit mehr Geduld und Ruhe sehe, so strebe auch ich ein hohes Maß an "geschichtsnaher Interpretation" an ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren, mich zum "A"-Papst zu küren oder andere wegen nicht ganz so perfektem Auftritt maßregeln zu versuche.
In der Ruhe liegt die Kraft und man soll sein Ziel nie aus den Augen verlieren.

Ich kenne LARP nur vom Hören/Sagen und kann daher dazu keine Aussage machen, habe es aber so verstanden das beim LARP auch "Wesen" auftreten die der Phantasie entspringen (Feen, Kobolde und vergleichbare Charaktere) desweiteren wird nach einschlägigen Spielanleitungen ein Event durchgeführt. Wie geschrieben, ich kenne es persönlich nicht, doch wem so etwas gefällt, nur zu, das macht bestimmt ne menge Gaudi. Dies wäre aber nicht mein Ziel.

Ich stelle einen Templer dar, zum einen da meine Familie aus Frankreich stammt, zum anderen da ich den Templerorden stark mit Frankreich verbinde und mir die Charaktere auf Grund meines christlichen Glaubens gefallen. Das macht mir Gaudi. Ja, ich habe Spaß an der Darstellung und bin gerne auf Märkten und MA-Events und sehe dies als mein Hobby an.
Doch diese Charaktere sind aus dem realen Leben (tatsächliche Geschichte) und wir versuchen eine vergangene Epoche darzustellen ohne Anleitungen oder Regieanweisungen, halt Reenactment und Living History.
Und das muß halt langsam wachsen.

In diesem Sinne

Michel le Bouc
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Berthold von Krukow am 23. März 2007, 10:29:10
Dank für Deine Ausführungen Michel,
angesichts Alesandro Ausführungen wollte ich schon die Teilnahme meiner Truppe am 1. Templertreffen absagen, denn wir sind alle erst seit etwas mehr als einem Jahr aktiv dabei, haben anfangs fast nur gelesen und uns theoretisch mit der Zeit und der Geschichte befaßt. Auch haben wir neben dem Templersein oft noch ein anderes Leben und viele von uns sind noch Schüler, Azubis und haben nicht die Knete sich bei Reenactor´s für viel Geld komplett einzukleiden - zumal da auch vielen angeboten wird, was nicht A ist. Aber was A ist und was nicht, muß man erst mal unterscheiden können und dazu ist es wichtig zu lesen, sich zu informieren und mit ANDEREN  INTERESSIERTEN AUSZUTAUSCHEN.
Ich bin glücklicherweise bisher noch von keinem weggeschickt worden, wenn ich gefragt habe: Wie haste das gemacht? Woher haste das Rohmaterial? usw.

Also wir arbeiten dran, aber 1. Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. und 2. hat jeder eine andere Sicht, was nun A ist und was nicht. Für mich wäre ein ärmelloses Untergewand eben A auch ohne schriftliche Belege. Und Baumwolle ist auch A, wenn sie in Leinenoptik verarbeitet ist oder wie Wolle aussieht. Wenn ich mir mal eine TOTAL-A-Klamotte anfertigen will, kauf ich mit einen Sack mit Schurwolle und fange an die zu verspinnen - mit Hand versteht sich denn Spinnräder sind nicht A und verwebe sie dann selbst und schneider mit dann ein Habit draus. (aber das erst, wenn ich in Rente bin und nichts anderes mehr zu tun habe.)

Gruß Berthold
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Daniel am 23. März 2007, 10:48:38
Hallo,

das Templertreffen soll ja gerade dazu einladen sich auszutauschen, kennenzulernen und voneinander zu lernen! Würden wir nur die "Profis" einladen wäre die Aktion sinnlos. Besonders wer beurteilt wer A ist und wer nicht!

Unser Konzept sieht vor, die Kleidung Ambientegerecht herzuriochten. Sprich alles was zum Thema Templer passt. Wenn jemand dabei ist, der keine Wendegenähten Schuhe hat sollte er nicht in Turnschuhen kommen, das ist klar, aber er kann gerne seine Lederstiefel anziehen!

Falls noch jemand solcherlei Bedenken zum Templertreffen hat bitte ansprechen! Diese Veranstaltung soll etwas für JEDEN hier im Forum sein und nicht nur für eine Elite!

Gruß
Daniel
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Deutschherrenritter am 23. März 2007, 11:17:58
werter bruder daniel -

mein kompliment - ganz aufrichtig !

besser als du es beschrieben hast kann man es wohl nicht sagen !
sollte in die "goldenen regeln des reenactors" aufgenommen werden..

nun stellt sich mir die frage ob ich - aus fernem lande kommend - u.u. auch als deutscher herr bei einem templertreffen wilkommen sein würde ?
falls ja würde mich eure zusammenkunft wirklich sehr interessieren - wenn zeitpunkt und nähere umstände auch noch dafürsprechen.

mit brüderlichem gruß-
harald
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Daniel am 23. März 2007, 11:37:02
Natürlich bist du willkommen! Nur leider ist die Burg bereits belegt.
ABER es gibt die Möglichkeit draußen zu lagern oder in ein Hotel zu ziehen was in der Nähe ist.

Sprich bitte mal mit Michel le Bouc er wird dir eine sichere Auskunft geben können ob und wie du noch teilnehmen kannst.

Sicherheitshalber kannst du schonmal eine Anmeldung losschicken :)

klick mich (http://templerforum.de/thread.php?threadid=2393)

Ich freu mich Gruß
Daniel
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Michel le Bouc am 23. März 2007, 13:56:39
pax vobiscum werte Brüder,

bei unserem Deutschherrenritter hier im Forum mag ich wohl gerne eine Ausnahme machen  *smoky*, natürlich ist er herzlich willkommen. Ich kenne aber noch drei ehemalige Templer (aus meinen eigenen Reihen) die jetzt Ritter des deutschen Ordens darstellen und da wäre ich nicht so begeistert, (ich stehe zu meiner Meinung).  *ballern1*

Die Burg ist seit einigen Tagen zwar offiziell voll belegt, aber ein Bruder aus dem Forum hatte im Vorfeld 10 Personen angemeldet, sich aber bislang nicht um das Nachreichen der Anmeldungs- und Haftungsbefreiungsformulare bemüht. Meine letzten PN`s blieben leider reaktionslos. Kurzum, wer zuerst kommt, malt zuerst.  *pope*

Auf der Homepage der Templer Komthurey Guetersloh (http://www.templer-guetersloh.de) können die angesprochenen Formulare heruntergeladen werden. Bei mir gilt der Zeitpunkt des Posteingangs. Wenn die Plätze vergeben sind müsse die Nachzügler halt auf den Lagerbereich ausweichen und ein Zelt aufschlagen.

In diesem Sinne freue ich mich über eine baldige Anmeldung

Gott zum Gruße

Michel le Bouc
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 23. März 2007, 16:17:16
Pax vobiscum,

@Berthold
Werden jetzt die Totschlagargumente Rausgeholt?
Dieses "dann müsste ich mir nen Sack Wolle kaufen und selber spinnen" gefasel ( Schuldigung) kann ich langsam nicht mehr hören. Es gab so etwas wie Handwerker im Mittelalter, also Leute die Waren gegen bares herstellten.
Auch ich habe keine komplette A Gewandung: Habe zur Zeit z.B. noch einen Baumwollgambeson. Aber:

Ich werde mir diesen Somer noch nen Handgefertigten machen.

Es verlangt ja keiner ne komplette A Ausstattung ! Nur der Wille sollte da sein etwas zu verbessern in Finanziellem und Zeitlichem Rahmen. Meine Freundin und ich sind auch beide berufstättig und trotzdem schaffen wir es unsere Aussrüstung Stück für Stück zu verbessern. Warum? Weil der Wille dazu da ist und nicht nur das Geld.

Gruß

P.S. Noch mal Sorry wegen dem harschen Tonfall, habe diese Argumente und ähnliche schon bis zumErbrechen gehhört von Leuten die sich einfach nicht ändern wollten und obige Argumentation genutzt haben alles zu entschuldigen.
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Michel le Bouc am 24. März 2007, 16:20:20
werter Bruder Alesandro,

auch wenn du dich im Text selber schon für deine barsche Ausführung entschuldigst, finde ich diesen Beitrag etwas deplaziert.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.
Du bezeichnest dich selber als A-Papst, diese Bezeichnung kommt nicht von anderen. Wenn deine Gewandung aber noch nicht diesen hohen, von dir hier "geforderten" Anspruch erfüllt, solltest du dann evtl. etwas zurückhaltender sein.  
Der Beitrag von Bruder Berthold ist eine, aus seiner Sicht, logische Reaktion auf deine Ausführung und durchaus berechtigt.
Man sollte es mit dem A nicht zu doll treiben, ich möchte niemandem zu nahe treten, aber eine A-Darstellung in unserem Rahmen des Reenactment ist so, wie es hier von manchen dargestellt wird nicht möglich. Streng genommen setzen sich hier so manche A-Fans gewaltig in die Nesseln ohne es zu merken.
Ein Beispiel ? bitte sehr:

Wenn es nachgewiesener Weise an einem bestimmten Ort, nennen wir ihn "Irgendwo" zu damaliger Zeit eine Templerkomturei gab und bei wissenschaftlichen und von authorisierten Fachleuten dort unwiederlegbare Beweise gefunden wurden (in Form von Gerätschaften, Schriftstücken etc.) und sich eine templerbegeisterte Gruppe aus diesem Ort zur Aufgabe gemacht hat, diese Komturei an diesem Ort nachzuleben und für Kulturhistorische Zwecke aufleben lässt, dann kann man von einer A-Darstellung sprechen, sofern sich diese Gruppe ausschließlich an die dort gefundenen Artefakte orientiert.
Alles andere ist bestenfalls eine geschichtsnahe Interpretation von einer vergangenen Epoche.
Bei allem gebührenden Respekt, jedem hier im Forum anwesenden Templer-Darsteller (und dazu zähle ich mich natürlich auch), die Kombination Heerlager/Templerlager mit Marktgeschehen, Bühnenshow, Drachenspektakel, Reiterspielchen und dergleichen, was bitte hat das mit einer "A"-Darstellung zu tun ?
Wenn sich wirklich jemand für "A" in Vollendung hält und alles andere ständig schlechtredet, was hier teilweise geschieht, dann dürfte diese Person sehr einsam sein und sein Hobby bestenfalls bei Museumsveranstaltungen zum Thema Templer ausleben und selbst da müsste diese Person Abstriche machen.
Du schreibst von "gefasel" das du langsam nicht mehr hören kannst, nun werter Bruder Alesandro so geht mir mit der ständigen Pseudo-A-Anspruchsbeiträge in diesem und anderen Foren.
Wir betreiben Reenactment und sollten versuchen eine gute geschichtsnahe Interpretation unserer Darstellung zu bieten und dem interessierten Besucher auf MA-Events durch gutes Wissen das Leben der Templer rüberbringen ohne uns hier gegenseitig ständig mit dem A-Gefasel die Lust am Hobby zu verderben und Neulingen das Leben schwer zu machen. Dazu gehört auch die ständige Belegfrage die zum Teil schon grotestke Formen annimmt indem für Quellen und Belege schon weitere Belege und Quellangaben gefordert werden.


 *alleswirdguut*

In diesem Sinne

Gott zum Gruße

Michel le Bouc
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 25. März 2007, 01:15:21
Pax vobiscum,
wie bereits erwähnt entschuldige ich mich für meine verbale Entgleisung vielmals. Ich habe versucht etwas Ironie in meine Beiträge einfliesen zu lassen.
Ich bin bestimmt kein A Papst und möchte es auch gar nicht sein. Ich habe selber noch genug aufholbedarf zu einer A Darstellung.
es ist halt nur so das diese Argumente immer wieder genutzt werden eine Darstellung zu begründen so wie sie einem selber gefällt und das stört mich. Jeder fängt klein an, bin selber erst ein Jahr dabei. Aber der Wille zählt für mich....

Also nehmt bitte nicht alles für krum was ich geschrieben habe, vieles resultiert aus schlechten erfahrungen.

Nochmals SORRY !!!

Gruss
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 25. März 2007, 01:50:30
[/quote]von Leuten die sich einfach nicht ändern wollten und obige Argumentation genutzt haben alles zu entschuldigen.[/quote]

Ich bin mir ziemlich sicher das ich damit keinen Teilnehmer dieses Threads angesprochen, sondern eher meine Erfahrung mit anderen Foren- Schreibern beschrieben habe.

Gruß
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 25. März 2007, 05:55:33
Naja
Man sollte aber schon sehen das man das Mögliche möglich macht,
und nicht aus Bequemlichkeit auf der Stelle treten.
denn GNI ist immer noch besser als Mies.
Wobei ich damit niemandem ansprechen möchte.
Ich bin nach 8 Jahren Marktmittelalter auch erst langsam zu der Erkenntnis gekommen das man das Hobby auch anders betreibenkann und trotzdem seinen Spass daran hat.
Übrigens hab ich das Templerdasein aufgegeben weil mir die darstellung einfach zu schwierig war.
mfg
Lazarus
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Michel le Bouc am 25. März 2007, 12:10:57
pax vobiscum,

@ werter Alesandro,

danke für deine Stellungnahme, wie gesagt  *alleswirdguut*

@ werter Lazarus,

eigentlich ist die Darstellung eines Templers nicht schwieriger als andere Darstellungen, schwierig ist eigentlich nur das was "wir" daraus machen. Denn egal wen oder was du darstellen möchtest, wenn es gut sein soll ist alles mit einem gewissen Aufwand verbunden.

In diesem Sinne

Michel le Bouc
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Christianus von Bogen am 27. März 2007, 17:45:52
Werte Brüder und Schwestern im Geiste,

als ich Eure Kommentare so durchlas, mußte ich feststellen, das so ein Thema doch auch ein Reizthema darstellen kann.
Hmmmmm...seltsam, denn... haben wir nicht alle mal klein angefangen?
Ich muß da an meine Anfänge vor so ca. 10 Jahren zurückdenken und wieder Schmunzeln. Heute hab´ ich sicherlich noch nicht alles so wie ich es mir wünsche, jedoch arbeite ich daran, so wie doch alle hier im Forum, oder?
Ich gebe z.B. gerne Ratschläge an unsere neuen und jüngeren Mitglieder unseres Ordens weiter, damit sie nicht die selben Fehler machen, die auch richtig Geld kosten können, da ja auch einige noch Schüler bzw. Azubis sind und verständlicherweise etwas auf die Kohle achten müssen.
Es ist nur allzu menschlich, wenn irgendwem mal "der Kragen platzt" warum auch immer, nur wärs vielleicht nicht schlecht, nochmal ruhig die Gedanken zu ordnen, bevor man etwas postet, wofür man sich später entschuldigen muß. Dies nur als gut gemeinter Ratschlag.
Sicherlich lassen sich manche Stimmungen in einem Forum nicht "rüber transportieren", doch Fakt ist, hier in diesem Forum ziehen wir doch alle an einem Strang oder verstehe ich das falsch?? Sicherlich nicht.
Hier tauschen wir unsere Meinungen und Ansichten aus, auch wenn sich nicht jeder damit identifizieren kann, so ist es doch gut andere Sichtweisen kennenzulernen.
Das schöne bei diesem Hobby (für manche ist es mehr) ist doch, das es eigentlich nie zum Stillstand kommt. Man will selbst immer mehr seine eigene Darstellung erweitern, ergänzen und verbessern oder nicht? So  geht es den Larp-Fans sicherlich auch.
Darum sehe ich dieses Forum als Hilfestellung für uns Alle. Selbst wenn "A-Päpste" auf Nachweise pochen, sehe ich das als lehrreiche Information an.
Leider gibt es nicht für jeden Aspekt des mittelalterlichen Lebens einen Nachweis, aber zu diesem Punkt sehe ich z.B. schon mit großer Spannung und auch Erwartung auf das Templertreffen. Dort werde ich mir sicherlich (und hoffentlich) auch Tipps und Verbesserungsvorschläge holen können. Deshalb hoffe ich, das keiner Absagt und es eine schöne Veranstaltung wird.
Um auf die Ursprüngliche Frage zu kommen wo endet das eine und fängt das andere an, wie gesagt... nicht für jeden Aspekt gibt es Nachweise und so improvisiert man gezwungenermaßen bis z.B. jemand in diesem Forum einen Nachweis erbringt und dieser dann umgesetzt werden kann. Wenn natürlich jemand aus finanziellen Gründen oder wie auch immer,  die "Fehler" beläßt, so verdamme ich ihn auch nicht. Er oder sie wird seinen Grund dafür haben. Jedoch sollte man selbst (auch zu sich selbst) so fair sein und nicht andere, vorallem Neuanfängern, dieselben Fehler machen lassen, indem man ihnen etwas vorgibt von dem man weiß das es nicht richtig ist.
Ich für meinen Teil behandle die Leute so, wie ich es erwarte und
wünsche selbst behandelt zu werden.

Also kommt alle zum Treffen, es wird sicherlich sehr interessant und
hoffentlich ein, im positiven Sinne, unvergessliches Ereignis.

Grüße aus dem Süden

Cristianus von Bogen
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Deutschherrenritter am 27. März 2007, 19:14:19
pax werte mitstreiter -

erstmal danke für die ausnahme der regel !  ich habe zwar noch nicht herausgefunden wie weit von mir entfernt denn nun die "burg der begierde" und des treffens wirklich ist aber ach das wird mir noch gelingen ( kann mir wer eine stadt in der nähe- die auch ein ösi kennt - nennen ?! ).

sollte termin und dienstliche gebahrungen optimal fallen, so wird es mir eine freude sein bei euch zu erscheinen!

ich denke wir alle haben uns bei diesem hobby den leitsatz " DER WEG IST DAS ZIEL" an die standarten geheftet denn bedenket :

was macht  an einer darstellung denn noch spass, wenn sie bereits perfekt ist ?  wenn ich durch neue erkenntnisse wieder ein kleines stück mehr in richtung A gehen kann , macht es doch erst den reiz aus....
in der nacht aufzuwachen oder von - zb. - neuem schuhwerk zu träumen und sich diesen traum dann zu erfüllen ist doch das AHA-erlebnis an unserer "macke" .

das ist so wie wenn ich sooo viel geld hätte um mir JEDEN wunsch erfüllen zu können.  
klingt auf den ersten wurf toll - ABER ist denn das wirklich so erstrebenswert ?
auf nix mehr sparen zu müssen.... sich auf nichts mehr freuen zu können wenn manns dann endlich kaufen kann.......

warum stürzen sich denn so viele der superreichen und schönen in die drogenwelt ?  

weil das leben für sie nichts mehr zu bieten hat !

und genauso ist es bei uns - wenn wir eine perfekte darstellung eines charakters abliefern können  ist es zeit das hobby zu wechseln - denn dann ist die "gralsuche" vorüber und wir haben nichts mehr das zu lernen, zu wissen und auf das es sich zu freuen lohnt !

AMEN *pope*
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Michel le Bouc am 27. März 2007, 19:21:15
werter Deutschherrenritter,

es freut mich das ihr Interesse am Templertreffen habt und es würde mich freuen euch dort zu sehen. Auf den Pergamenten der Templer Komthurey Guetersloh (http://www.templer-guetersloh.de) findet sich so manche Information zum Treffen, so auch eine Wegbeschreibung.
Die nächst größere, wohl auch euch bekannte Stadt wäre vermutlich Kassel.

In diesem Sinne

Michel le Bouc
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Deutschherrenritter am 27. März 2007, 19:24:45
edler tempelherr -
habt dank - kassel kenne selbst ich !
werde mal in erfahrung bringen wie lange meine pferde bis zu euch laufen müßten .....

geschafft - schlappe 750 km - na mal sehen ob das zu schaffen ist ...
wenn ja, dann habe ich mir aber eine flasche reines quellwasser gratis verdient !!!  *smoky*

gott zu grusze !
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Berthold von Krukow am 28. März 2007, 09:01:21
Werter Herr Deutschritter,
um zum eigentlichen Thema "Wo endet ..." zurückzukommen, möchte ich Euren Beitrag aufgreifen.

Man rechnet nach heutigen Maßstäben (voll ausgebautes Wegenetz) damit, daß ein Berittener oder auch jemand der mit Pferd und Wagen unterwegs war ca. 30 km an einem Tag zurücklegen konnte, vor allem, wenn es eine längere Reise werden sollte und man nicht jeden Tag das Pferd wechseln konnte.

Für Eure Strecke von 750 km würdet Ihr also geschlagene 25 (in Worten: fünfundzwanzig) Tage benötigen. Solltet ihr kein Pferd oder Wagen Euer Eigen nennen sondern nur auf Schusters Rappen zurückgreifen können, wäre eine Wegstrecke von 15 bis 20 km per dies zu veranschlagen. Dann wäret Ihr sage und schreibe zwischen 37 und 50 Tagen unterwegs.

In diesem Sinne - macht Euch rechtzeitig auf den Weg.  *smoky* Ich würde mich freuen Euch zu treffen.

Gruß Berthold
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Christianus von Bogen am 28. März 2007, 17:41:20
Werter Berthold,

nach Euren Berechnungen sollte ich mich jetzt
schon langsam auf den Weg machen *grins,
da ich gerade in Addis Abeba /Äthiopien weile.
Bin mal gespannt was sich so tut, während
ich unterwegs bin  ;)
Viele (nicht ganz so ernst gemeinte) Grüße
aus dem Süden

Cristianus von Bogen
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Christian de Castrum Tymes am 29. März 2007, 07:01:07
... was meint ihr wie lange ich von Indien, suedlich von Bombay aus, brauchen werde ... ;) ?

Salve
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Christianus von Bogen am 29. März 2007, 07:11:26
Werter Namensvetter,

ich denke von Indien aus hättet ihr lieber
schon letzten Frühling Aufbrechen sollen ;)
Ohne Zauberei wird´s nicht mehr hinhaun.
Aber Vorsicht, sonst landet Ihr noch auf
dem Scheiterhaufen.

Grüße aus Addis

Cristianus von Bogen
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Deutschherrenritter am 16. April 2007, 08:46:02
nun denn - pferde zum wechseln hätte ich derer 4 .

 ich bin zwar passionierter vielreiter aber ich frage mich immer wieder wie damals - selbst diese 30 km am tag - über längere zeit durchzuhalten waren.

mir gefällt an diversen filmen ja immer wieder , wie der reiter in stetem gallopp gezeigt wird - tag und nacht am selben pferd - obwohl der ja nun wirklich nur auf kurze zeit für das pferd durchzuhalten ist und nicht über längere strecken......

 ....aber ich denke ich werde doch den modernen weg der motorkutsche wählen wenn die zeit es gut mit mir meint ...

mal sehen ob ich es zum treffen schaffe - würde mich wirklich freuen euch alle mal persönlich kennen zu lernen !

pax
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Margaretha von Uhlenborn am 01. Mai 2007, 16:01:02
an alle vorredner: sehr gute gedankengänge.

seit knapp 8 bis 9 jahren bin auch ich auf veranstaltungen dabei und habe  ganz klein angefangen, mit vielen fehlern im anfang und bis heute ist noch nicht alles perfekt. aber ich habe mich von anfang gezeigt, habe wenn ich angesprochen wurde aber auf die möglichen fehler hingewiesen und wie es eigentlich sein sollte.

die frage ist aber berechtigt, wo fängt fantasy an. für mich bei spitzen ohren, grüner farbe im gesicht... wann endet verkleiden und wann beginnt eine historische darstellung? ist wirklich der stoff ausschlaggebend etc?

larper sind zum teil wirklich toleranter, diese toleranz würde ich mir auch manchmal wünschen "im mittelalter".

 *alleswirdguut*
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Ekkehard von Lemberg am 01. Mai 2007, 17:11:02
...vorallem der letzte Satz sollte uns allen im Gedächtnis verbleiben!
Gut geschrieben und sooo wahr!

Gott zum Gruße
Ekkehard
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Wuulf am 25. Mai 2007, 13:45:07
Um das Ganze hier so richtig zu verstehen komm ich nicht umhin eine dumme Frage zu stellen (man möge mir verzeihen wenn es irgendwo einen Thread dafür gibt den ich nicht entdeckt habe)
Also: Was ist gemeint mit "A" ? *baby* *baby*
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Suse am 25. Mai 2007, 13:56:47
"A"= Authensität
Titel: Wo endet Reenactment und beginnt LARP ?
Beitrag von: Wuulf am 25. Mai 2007, 14:15:23
Danke sehr vielmals *jump1*