Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Templerfakten => Neotempler => Thema gestartet von: Karl am 16. März 2007, 14:21:52

Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Karl am 16. März 2007, 14:21:52
Hat jemand von euch eine Karte in der die Pilgerrouten von europa ins heilige lande eingezeichnet sind?
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Berthold von Krukow am 18. März 2007, 00:00:23
Leider nein, aber sicher findest Du da bei Tante Google was. Ich hab nur die Routenübersicht über den Jacobsweg in Europa.
Immerhin gibt es jetzt auch schon einen Anfang hier bei uns auf der Insel.

Aber wie gesagt, ob es noch ausgewiesene Pilgerruten nach Jerusalem quer durch die Türkei und rund um´s Mittelmeer gibt, kann ich Dir momentan nicht sagen.

Gruß Berthold
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Gabriel von Kettenhofen am 18. März 2007, 12:00:06
Pax et bonum, Karl,

velleicht findest du im "Atlas der Kreuzzüge"  was.

Gruß
GvK
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Martí am 18. März 2007, 21:49:14
Zitat
Original von Karl
Hat jemand von euch eine Karte in der die Pilgerrouten von europa ins heilige lande eingezeichnet sind?

Hallo Karl,

eine erste dokumentierte Pilgerreise nach Jerusalem findest du hier:

Itinerarium Burdigalense (http://www.christusrex.org/www1/ofm/pilgr/bord/10Bord01MapEur.html)

¡Ultreia!
Martí
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Martí am 18. März 2007, 23:30:41
Zitat
Original von Berthold von Krukow
...Ich hab nur die Routenübersicht über den Jacobsweg in Europa.
Immerhin gibt es jetzt auch schon einen Anfang hier bei uns auf der Insel...
Gruß Berthold

Hallo Berthold!

Ich freue mich, dass du darauf aufmerksam machst!
Noch in diesem Jahr soll der Jakobsweg aus Norddeutschland (über Rostock, Doberan, Wismar, Lübeck, Bremen, Osnabrück, Münster) ausgeschildert werden und somit Anschluss an den bereits jetzt komplett ausgeschilderten Jakobsweg ab Wuppertal Beyenburg bis Santiago de Compostela finden...

Wie heißt das noch?
Alle Wege führen nach SANTIAGO! ;-)

Link:

interaktive Karte, Jakobswege (http://www.peterrobins.co.uk/camino/Caminos.html)

Jakobswege Norddeutschland (http://www.jakobsweg-norddeutschland.de/start.html)

(http://img293.imageshack.us/img293/9601/beyenburgerfurt1fk3.jpg)
Beyenburger Furt, Wuppertal Beyenburg, im Hintergrund die Kirche der Kreuzherren
Hier geht man über die Wupper ;-)

¡Ultreïa!
Martí
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Berthold von Krukow am 19. März 2007, 09:40:02
Hallo Martin,
danke für den Link.
Ich plane eine derartige Pilgertour dereinst durchzuführen und da ist es gut zu wissen, an wen man sich wenden kann.

Gruß Berthold
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Martí am 27. März 2007, 01:45:52
Zitat
Original von Berthold von Krukow
Hallo Martin,
danke für den Link.
Ich plane eine derartige Pilgertour dereinst durchzuführen und da ist es gut zu wissen, an wen man sich wenden kann.

Gruß Berthold


(http://img267.imageshack.us/img267/2360/muschelkleinhp1.jpg)

;-)


Martí
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Jernej am 17. Juni 2009, 00:39:53
Es gab ja einen Ritterorden aus Santiago de Compostela oder?
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Bruder R am 17. Juni 2009, 11:43:12
Den gab es. Mit den Hauptaufgaben die Pilger zu schützen und das Land zurückzuerobern
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 17. Juni 2009, 12:30:01
Pilgererfahrungen findet ihr hier :

http://www.pilgerbruderschaft.de/

mfg

Lazarus
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Eusebius von Cammin am 17. Juni 2009, 12:42:16
Zumindest zwischen Rostock und Doberan ist der Jakobsweg schon seit einigen jahren gut ausgeschildert, es gibt in Rostock auch eine Pilgerherberge im Haus der Jakobsgemeinde am Friedhofsweg.

Den Ritterorden von santiago dürfte es meines Wissens noch geben, ich hab zumindest in meiner aktiven Zeit als Militärseelsorger noch mit denen zu tun gehabt.
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Martí am 17. Juni 2009, 20:24:23
Zitat
Original von Eusebius von Cammin
Zumindest zwischen Rostock und Doberan ist der Jakobsweg schon seit einigen jahren gut ausgeschildert, es gibt in Rostock auch eine Pilgerherberge im Haus der Jakobsgemeinde am Friedhofsweg.

Den Ritterorden von santiago dürfte es meines Wissens noch geben, ich hab zumindest in meiner aktiven Zeit als Militärseelsorger noch mit denen zu tun gehabt.


Von Wegen seit einigen Jahren...Sooo lange gibt es den modernen "Pilgerweg" bei euch im Norden ja noch nicht *smoky*
Richtig ist, dass der Weg seit Jahren in der Planung war und ist...

Ja, es gibt u.a. in Rostock eine Herberge. --->
 
(http://img31.imageshack.us/img31/8219/p1300531.jpg)
( Foto, Juli 2008, Gemeindehaus St. Jakobi, Rostock )

Jedoch gibt es in Deutschland im Verhältnis zu Spanien leider verschwindend wenige und günstige Herbergen.
Ich hatte mir gewünscht, dass der „Pilgerweg“ im Norden (Via Baltica) über Dobranum verläuft...Das ist inzwischen eingetreten-
„Vorreiter“ in Sachen Pilgerweg in Deutschland war der Landschaftsverband Rheinland in Zusammenarbeit mit den „Jakobsbruderschaften“...Bereits vor Jahren war der Pilgerweg in Richtung Santiago von Wuppertal Beyenburg (Kreuzbrüder-Kloster) bis an die deutsche Grenze komplett mit den stilisierten Santiago-Muschelzeichen deutlich und übersichtlich  ausgeschildert und publik gemacht...
Inzwischen hat der Landschaftsverband Rheinland mehrere Pilgerführer zum Jakobsweg heraus gebracht.

Zum Santiago-Orden:
Es gibt einen gravierenden Unterschied in der Regel des „Orden de la caualleria de señor Santiago del espada“ der ihn von allen anderen militärischen Orden von Anfang an unterschied:
Zitat aus der Regel:
>>En conyugal castidad, viviendo sin pecado, semejan a los primeros padres, porque mejor es casar que quemarse.<<
>>„In ehelicher Keuschheit, ohne Sünde lebend, gleichen sie den ersten Eltern, weil es besser ist zu heiraten als sich zu verbrennen.“<<
Das heißt, dass es den „Santiago-Rittern“ von Beginn an erlaubt war zu heiraten (wenn sie wollten) ...
Hier ein entsprechender Link zu der Seite, auf der es darum geht  *smoky*

Regel des "Santiago-Ordens" (http://www.cervantesvirtual.com/servlet/SirveObras/91316129656808729754491/ima0011.htm)

Saludos
Martí
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Martí am 29. Juni 2009, 15:52:52
Könntet ihr heute einen Pilger erkennen, der abseits der „bekannten“ Pilgerrouten (und ohne "Gewandung") durch euren Ort zieht?
Einen Pilger, der unterwegs nach Santiago, nach Rom und/oder  Jerusalem oder sonstwo ist?
Würdet ihr einem Pilger heute helfen wenn er sich zu erkennen gibt?
Wie oder womit?

Martí
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 29. Juni 2009, 16:37:59
Könntet ihr heute einen Pilger erkennen, der abseits der „bekannten“ Pilgerrouten (und ohne "Gewandung") durch euren Ort zieht?
Ja - wenn er zu Fuss und ohne fahrbaren Untersatz unterwegs ist  *smoky*

Einen Pilger, der unterwegs nach Santiago, nach Rom und/oder Jerusalem oder sonstwo ist?
Einfach mal anquatschen und fragen ......

Würdet ihr einem Pilger heute helfen wenn er sich zu erkennen gibt?
Warum nicht ? Was ist an der Bereitschaft zu helfen heute anders als früher ?

Wie oder womit?

Einen Trunk, eine Mahlzeit oder ein Dach über den Kopf - was er eben gerade braucht......
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: David von Tempelhof am 29. Juni 2009, 20:01:04
Hmm so ne fertige Pilgerroute waere was feines. trifft sich dann sehr gut mit meinem groessten wunsch. d.h. von Deutschland aus bis nach Jerusalem. :) Das ganze zu Fuss oder eben zu Pferd. Es geht mir nicht ums Pilgern sondern ums nach empfinden dessen was die kreuzfahrer auf sich genommen haben.

Hmm wenn ich einen Pilger Treffe warum sollte ich ihm nicht helfen?

Hat ein Kollege von mir auch schon gemacht, aber der gute mann hatte sich verlaufen. *g*
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 30. Juni 2009, 09:32:32
Kennt ihr die http://www.pilgerbruderschaft.de ? Die Pilgern mehr oder weniger regelmäßig.
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Martí am 30. Juni 2009, 14:50:31
Hallo weerte Brüder.

@Lancelot vom See:
Lieben Dank für die Beantwortung meiner Fragen!

Zu deiner Frage:
>>Warum nicht ? Was ist an der Bereitschaft zu helfen heute anders als früher ?<<

Du hast Recht! Vermutlich hat sich an der Bereitschaft zu helfen gar nichts geändert-
Auch früher gab es Städte in denen durchziehende Pilger nicht gern gesehen waren -
Manchmal wurden die Pilger mit „Gesindel“ gleichgestellt –

@David von Tempelhof:
Ich hoffe, dass der Gute sich in den sicheren Hafen einer Ehe verlaufen hat  ;-)

@ Benedikt von Söllbach:
Lazarus von Akkon hat hier, weiter oben in diesem Abschnitt, (6 Beiträge weiter oben) auf die Seite  aufmerksam gemacht..
Sehr interessant-
Aber: dort geht es um die „Darstellung“, ich sprach jedoch von heutigen Pilgern ohne „Gewandung“...

Über weitere Antworten würde ich mich freuen...

Saludos
Martí
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: David von Tempelhof am 01. Juli 2009, 07:14:21
@Marti: im Hafen der ehe ist er angekommen. er lief die Bonifatiusroute entlang und irgendwann lief er wohl dann in die falsche richtung. Worauf ihn dann irgendwann ein freundlicher autofahrer hingewiesen hatte und ihn dann ein Stueck des Weges nahm. *g*
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Martí am 03. Juli 2009, 23:43:03
Ein Pilger unterwegs nach Jerusalem, abseits der „gängigen“ Pilgerwege wie mir scheint:

Jerusalempilger (http://jerusalempilger.blogspot.com/)

Offensichtlich musste dieser Pilger bereits in einem Obdachlosenheim übernachten...
Jeder der weiß was das bedeuten kann, wird ihn verstehen-

Martí
Titel: Pilgerrouten
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 04. Juli 2009, 09:09:54
Zitat
Original von Martí

Lazarus von Akkon hat hier, weiter oben in diesem Abschnitt, (6 Beiträge weiter oben) auf die Seite  aufmerksam gemacht..
Sehr interessant-
Aber: dort geht es um die „Darstellung“, ich sprach jedoch von heutigen Pilgern ohne „Gewandung“...

Über weitere Antworten würde ich mich freuen...

Saludos
Martí


Moin Moin
Ohne Gewandung fehlt dir aber doch etwas um den *Flair von damals*
zu spüren.
Die Jungs von der Pilgerbruderschaft stellen nicht nur Pilger dar
sie pilgern auch wirklich, mit dem Ziel (etappenweise versteht sich den man
hat ja nicht mehr die zeit von damals) Santiago de Compostella zu erreichen.
Letztes Jahr sind se ja in Köln angekommen,dieses jahr wird es nur eine kleine Strecke sein ( da in der modernen zeit nun mal der Urlaub mit den ferien nicht immer übereint werden können) nächstes jahr ist dann die Strecke Köln-Achen geplant.
mfg
Lazarus