Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Hermann von Redentin am 13. Januar 2007, 14:38:18

Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Hermann von Redentin am 13. Januar 2007, 14:38:18
Hab hier diese Modellfigur bei Ebay gesehen. Finde sie optisch sehr gut. Ist sie bezüglich Gewandung und Ausrüstung Authentisch?



Mit riterlichen Grüßen

Hermann von Redentin
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Bruder_Henrie am 13. Januar 2007, 14:47:07
Ich kenne diese Figur... ganz authentisch ist sie wohl nicht, da der Ritter/ Soldat dort den Mantel der Dienenden und den Waffenrock der Ordensritter trägt. Aber die Figur ist ja unbemalt :-)

du findest diese und weitere Templer unter

http://www.modellbau-universe.de/

p. s. Ich hab den gleichen Mantel in real *g*

Gruß

Bruder Henrie
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Daniel am 13. Januar 2007, 14:57:26
Hi,

da gibts noch mehr Kleinigkeiten wie zB der Paternoster, der erst später aufkam. Die Stiefel sind auch eher fraglich ...
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Fabianus am 13. Januar 2007, 15:31:33
Um deine Frage zu beantworten- Nein *smoky*

Gibt da verschiedenes "falsches" oder Gegenstände die zu unterschiedlichen Zeiten genutzt worden sind, die die Figur trägt.

Gruß,
Fabianus
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Andreas von Gamböck am 13. Januar 2007, 15:33:13
Gott zum Gruße,

ich finde die weißer Waffenrock und dunkler Mantel Kombi zwar auch ungewöhnlich aber dennoch finde ich die Figur sehr schön... Werde gleich mal auf die empfohlene Modellbauseite kucken.....

Was den Paternoster angeht, ich habe da schon sehr unterschiedliche Entstehungsdaten gelesen.


Mit besten Grüßen

Andreas von Gamböck
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 13. Januar 2007, 22:26:00
Paternoster gibt es schon recht lange, aber Rosenkränze sind erst  im15.Jhd belegt (Bildbelege), davor lassen sich nur Paternosterketten nachweisen.

Interessante Details hat "Frater Linus" in folgendem Topic geschrieben:
http://templerforum.de/thread.php?threadid=1890
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Hermann von Redentin am 14. Januar 2007, 10:51:57
Ich dachte, mal irgendwo gelesen zu haben, das ein Ordnsritter auch einen Rosenkranz am Gurt tragen soll!? Was ja dann nicht möglich wäre, wenn es Rosenkränze erst ab dem 15. Jhd. gegeben haben soll. Gibt es irgendwo ne Abbildung einer Paternosterkette?

Mit ritterlichen Grüßen

Hermann von Redentin


Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab den Thread leider zu spät bemerkt. Somit nehm ich meine Frage wieder zurück. Danke euch.
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Berthold von Krukow am 14. Januar 2007, 18:36:48
Nun die Kette am Gürtel sieht nicht aus wie ein Rosenkranz, denn sie verläuft bis zum Kreuz als Doppelstrang.
Beim Rosenkranz (Paternoster) verlaufen zunacht 5 Perlen als Einzelstrang vom Kreuz aus.
Es könnte sich hier um eine einfacht schlichte Perlenkette (Holzperlen z.B.) mit einem Holzkreuz handeln. Bitte die Perlen jetzt nicht als verbotenen Zierrat abtun. Zierrat fängt dann an, wenn diese Perlen auch echt Perlmut oder einem Edelmetall wären.
Das der Ritter einen weißen Habit aber einen schwarzen Mantel trägt, könnte darauf hindeuten, daß er ein Ritter ist, der sich für einen Jahr und Tag dem Orden verpflichtet hat. Adlig, daher weißes Habit, aber kein Profeßritter, deswegen KEIN weißer Mantel.

Gruß Berthold

Ich weiß, daß das sehr viel Widerstand erzeugen wird bei den "Profitemplern" hier im Forum, aber ich interpretiere die Regeln nach meinen eigenem Verständnis und da steht immer nur, daß nur die Ritter den weißen Mantel tragen durften und daß die Ritter bei der Aufnahme den weißen Mantel überreicht bekommen. Nirgendwo steht, daß die gesamte Kleidung weiß zu sein hat und wie der Habit bei Gastrittern auszusehen hat.
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 14. Januar 2007, 19:37:11
Bei dieser Interpretation hast du meine Zustimmung.

Die Stiefel halte ich auch für nicht passend. Kettenbeinlinge wären stimmiger.
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 14. Januar 2007, 21:25:36
Aber was ist dann mit:
Zitat
Von der Bekleidung der Brüder.
17.
Wir ordnen an, dass alle Gewänder der Brüder von einer Farbe seien, d.h. weiss oder schwarz oder dunkelbraun.
Ich dachte, die Gastritter trugen ihre weltliche Kleidung?
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Bruder_Henrie am 14. Januar 2007, 21:48:13
Ich glaube, die Gastritter durften das Tatzenkreuz schon verwenden... allerdings durften sie den weißen Mantel nicht haben.

Die Figur ist übrigens ein Sergant... zumindest wird sie vom Hersteller so tituliert. Der Rosenkranz könnte eine einfache Gebetskette sein (kein Paternoster!!!). Gebetsketten wurden von Moslems und Christen verwendet und sind elter als der Paternoster. Sie konnten aus einer langen Schnur oder einem geschlossenen Kreis bestehen, auf dem eine bestimmte Anzahl Perlen aufgeführt waren.  Die Stiefel halte ich persönlich für OK, da es sich scheinbar um einen Fußsoldaten handelt. Form und Schnitt könnten ins 12 Jhd. passen. Das Schwert ist in meinen Augen romanisch und passt auch. Über den wappenrock ließe sich streiten (die Figur wird unbemalt geliefert!!!).
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Daniel am 15. Januar 2007, 08:00:13
Solche Stiefel gabs abver nciht im 12Jhd. ;) ansonsten hätte ich schon lange welche an!
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 15. Januar 2007, 10:04:31
Das mit der Kleidung von Gastrittern ist wirklich eine schwere Frage.

Fest steht, dass ein verheirateter Gastritter nicht die Ordenskleidung tragen durfte. Hat ein Gastritter, der nicht verheiratet war auch keinen Templerwaffenrock getragen ?
Hier könnte ich mir halt vorstellen, dass er ihn getragen hat, er durfte halt keinen weissen Mantel tragen.
Allerding ist da auch der Artikel 17.
Daher könnte es wohl auch so sein, dass nur die "Vollbrüder" die Ordenskleidung an hatten.
Vieleicht muss man sich mal mit solchen Rittern beschäftigen, die Gastritter waren, z.B. William Marshall. Vieleicht gibt es da ja zeitgenössische Schriften, in denen was steht.

Zu den Stiefeln: Die Kombination Kettenbeinlinge, die in Stiefeln stecken, passt auch einfach nicht.
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Andreas von Gamböck am 15. Januar 2007, 11:57:00
Gott zum Gruße,

ich finde Bruder Berthold hat recht mit seiner Einstellung, da ich denke, dass sich die alten Templer wesentlich weniger Gedanken über solche Dinge gemacht haben wie wir heute. Ich verfolge ähnliche A Streits in der Kampfsportszene seit vielen Jahren und alle paar Jahre wird dann von einem echten Historiker irgendwas entdeckt, was alles was voher "Allgemeinwissen war" wieder umwirft. Da wir ohnehin nichts ganz genaues wissen denke ich ist eine gewisse freie Interpretation schon drin denn es hat vermutlich viele Wahrheiten gegeben.

Einen schönen tag wünscht

Andreas von Gamböck
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Daniel am 15. Januar 2007, 12:13:32
Zitat
Original von Berthold von Krukow
Ich weiß, daß das sehr viel Widerstand erzeugen wird bei den "Profitemplern" hier im Forum, aber ich interpretiere die Regeln nach meinen eigenem Verständnis und da steht immer nur, daß nur die Ritter den weißen Mantel tragen durften und daß die Ritter bei der Aufnahme den weißen Mantel überreicht bekommen. Nirgendwo steht, daß die gesamte Kleidung weiß zu sein hat und wie der Habit bei Gastrittern auszusehen hat.

Doch genau hier steht es :) bin ich jetzt ein Profitempler :D (Scherz)
Interpretieren finde ich gehört dazu,aber in diesem Fall ist die Regel/Statuten ausnahmsweise mal eindeutig :) ausser es gibt noch eine Regel die mir nicht bekannt sit die dieser hier widerspricht :)


Zitat
Von der Bekleidung der Brüder.
17.
Wir ordnen an, dass alle Gewänder der Brüder von einer Farbe seien, d.h. weiss oder schwarz oder dunkelbraun.
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Fabianus am 15. Januar 2007, 17:03:24
Wenn es jetzt schon, was die Figur angeht, ins Detail geht..:
-Beide Gürtel haben eine Schnalle d.h. der Schwertgurt auch. Also passt die Figur eher in die zweite Hälfte des 13. Jh. Dann passt aber der Schild von der Form nicht mehr.
-Metallumrandungen an Schilden sind bisher nicht belegt.
-Der Kerl trägt unter der Kette etwas rotes... und somit nicht unbedingt regelkonform.
-Weder Stiefel noch Handschuhe sind fürs 13. Jh und davor in dieser Zeit belegt.
-Der Wapenroc ist anscheinend seitlich geschlitzt, was zwar vorkam, aber eher die Ausnahme war.

..um einige Fehlerchens zu nennen*smoky*
Andererseits soll die Figur auch nicht den Anspruch haben, historisch korrekt zu sein. Wäre zwar schöner...

Gruß,
Fabianus
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 16. Januar 2007, 11:17:29
...Kettenbeinlinge könnten unter den Stiefeln lauern...

Handschuhe sind für Templer eher schlecht. Nach den Regeln nur für geistliche Würdenträger oder arbeitende Brüder, welche auf Grund Ihrer Tätigkeit einen Handschutz benötigen.

Ob er den schwarzen Umhang nur übergezogen hat, um sich im Dunkel anzuschleichen?
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Rannulf am 17. Januar 2007, 20:29:49
Also manchmal weiß ich echt nicht was ich hier denken soll.....ok, ich hab mir die Figur mal angesehen ....ich habe auch jahrelang Figuren angemalt von daher ist die Bewertung der Bemalung sowieso irrelevant.
Jemand hat daß rote Untergewand als nicht regelkonform gebrandmarkt, von der Sache her richtig.....aber ist euch mal aufgefallen daß der Modellbauer auf dem Kettenhemd über dem Oberschenkel Blut aufgmalt hat, man sieht daß Detail nicht, vielleicht hat er eine Verwundung dargestellt und daß Untergewand ist einfach durchgeblutet????
Die Stiefel sind auch nicht A wurde behauptet...wer sagt daß es normale Stiefel sind??? Ist euch die Lochreihe an der Oberseite der "Stiefel" aufgefallen....vielleicht sind es nur lederne Fußansätze für die Beinlinge, direkt an die Beinlinge mit Kette angehängt???
Es gibt ja in der Regel die Aussage für die Sergenten "Kettenbeinlinge ohne Füsse"..............
Wer sagt daß alles was wir noch nicht im Museum liegen nicht da war...
denkt doch mal ein bißschen positiver...........die Figur ist trotz allem ein schöne Figur.............und der , der sie angemalt hat, hatte was drauf...
                 In diesem Sinne
                      Schönen Abend
                                Gruß Rannulf
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Bruder_Henrie am 17. Januar 2007, 21:31:12
Ich werd mir die Figur bestellen!


Außerdem hab ich das Pic jetzt als Hintergrund auf meinem Desktop *g*.
Ich fand diesen grimmigen Templer einfach nur genial!!!

Pax Vobiscum

Fra Henrie
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Bruder_Henrie am 18. Januar 2007, 00:19:00
Hier ein paar weitere Ansichten der Figur, die ich gefunden habe:

(http://www.modellbau-universe.de/uploadfiles/original/peg_90038_1.jpg)

(http://www.modellbau-universe.de/uploadfiles/original/peg_90038_2.jpg)

(http://http://www.modellbau-universe.de/uploadfiles/original/peg_90038_3.jpg)

Auch ein paar interessante figuren:

(http://www.modellbau-universe.de/uploadfiles/original/emi_war35.jpg)

(http://www.modellbau-universe.de/uploadfiles/original/sgf_sa57.jpg)

(http://www.modellbau-universe.de/uploadfiles/original/sgf_sa30.jpg)
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Neithan am 18. Januar 2007, 13:19:38
Ich muss Rannulf recht geben, es handelt sich um eine schöne Figur die sehr detailgetreu bemalt ist. Sie stellt meines Erachtens nach einen Templer sehr gut dar auch wenn vielleicht einige Details nicht hundertprozentig dem Wortlaut der Regel entsprechen, denke kann man sich den typischen Templer so vorstellen.
Des Weiteren sollte man bei der ganzen Diskussion nicht vergessen es handelt sich nur um eine Modelfigur und mir ist nicht bekannt dass der Hersteller den Anspruch erhebt eine absolut authentische Figur zu schaffen.
gruß Neithan
Titel: Ist diese Modellfigur A?
Beitrag von: Bruder Otmar am 18. Januar 2007, 14:27:40
*jokely*Amen*jokely*