Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Freiherr.v.Niederstimm am 15. Juni 2006, 11:09:09

Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 15. Juni 2006, 11:09:09
Hi leute ich steh hier vor ner miesen frage und zwar kann ein Templer heiraten.

Wär cool wenn mir das wer beantworten kann
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Odo von Craien am 15. Juni 2006, 12:00:55
Ein Templerritter war ein Mönch unter Waffen und er gelobte Keuschheit bei der Aufnahme in den Orden

hier ein Auszug aus der ursprünglichen Templerregel
LIII. Von Verheiraten.
Wir erlauben euch, verheiratete Brüder unter euch zu haben auf die Weise, daß, wenn die um die Wohltat und die Teilhabe an eurer Bruderschaft einmütig bitten, jeder für sich den Teil seines Vermögens und was immer sie ferner hinzuerwerben, der gemeinsamen Ordenskasse nach dem Tod vermachen und inzwischen ein ehrbares Leben führen und danach streben, den Brüdern gutes zu tun; jedoch dürfen sie nicht mit dem weißen Gewand und dem weißen Umhang einhergehen. Sollte ein Verheirateter sterben, hinterlasse er seinen Teil den Brüdern und die Gattin habe aus dem anderen den Lebensunterhalt. Wir erachten es nämlich als ungerecht, daß solche Brüder mit Brüdern, die Gott Keuschheit versprochen haben, derartig in ein und demselben Haus leben sollten.

also, wenn verheiratet dann als dienender Bruder in schwarz

oder mann sagt sich von seiner Familie los, regelt sein Vermögen, entsagt allem weltlichen und kann dann als Kriegermönch dem Templerorden beitreten

gruss Odo
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 15. Juni 2006, 12:08:29
hmmmmmmmm also kann ich mir jetzt aussuchen ob ich zukünftig in schwarz rum laufe oder es bleiben lasse^^

Danke

hm was ich gerade gelesen habe als Adliger stehen mir 3 Pferde zu.
was man nicht alles erfährt ^^

allso danke noch mal
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Ingwin am 15. Juni 2006, 18:25:27
Zitat
Ein Templerritter war ein Mönch unter Waffen und er gelobte Keuschheit bei der Aufnahme in den Orden

Und die Dienenden Brüder ebenso !

Und ebenso kann kein adliger als Dienender Bruder aufgenommen werden...

aber das hatten wir doch schonmal alles...

Gruß Ingwin
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Berthold von Krukow am 15. Juni 2006, 19:08:45
Grau meinFreund ist alle Theorie...

Im Moment muß ich die Quelle schuldig bleiben, aber meines Wissens nach was Hugo von Payens verheiratet, als er den Orden gründete. Auch Fulko, Graf von Anjou heiratete später.
Allerdings spielte sich dies zu einem Zeitpunkt an, der wahrscheinlich vor den offiziellen Ordensregeln war.

Wie dem auch sei, die Ordensregeln legen diese Frage recht eindeutig fest und es wäre müßig zu spekulieren, wie streng diese eingehalten wurden.

Ich habe die Darstellung eines Dienenden Bruders gewählt, weil ich meine Frau nicht verleugnen will, wenn wir zusammen auf Mittelalterevents sind. Und sollte ich dereinst das schwarze gegen ein weißes Habbit tauschen, werd ich sie trotzdem an meiner Seite gehen lassen, denn wir sind nicht verheiratet, aber als Templer ist es meine Pflicht jedem Christenmenschen, ob Mann oder Frau Geleit zu geben und für ihre Sicherheit da zu sein.

Gruß Berthold
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 15. Juni 2006, 19:10:18
Adlige und Dienende: Doch das geht. Nur ein Ritter konnte nicht als Dieneder Bruder aufgenommen werden, da er sonst "unter Stand" wäre und dies gegen die Regeln war, da er ansonsten jemandes Diener wäre (steht so in den Regeln drin). Nicht jeder Adlige ist automatisch auch Ritter.

Möglichkeit eins:
(nach der Diskussion im Forumsarchiv vor einiger Zeit): Ein dienender Bruder konnte verheiratet sein, hatte dann aber gewisse Sonderregeln zu beachten (zb durfte er nicht im gleichen Raum schlafen wie die anderen Brüder, auserdem erinnere ich mich daran, dass er nicht an der gleichen Tafel speisen durfte).
Da auch er die Gelöbde ablegt (Keuschheit, Armut, Gehorsam), konnte er allerdings nicht mehr seinen "Ehepflichten" (Zitat Regel: "[...]und inzwischen ein ehrbares Leben führen [...]")nachkommen.
Was die Ritterbrüder angeht, meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass es die Möglichkeit gab, dass der Mann als Ritter in den Ordne aufgenommen werden konnte, wen seine Frau in ein Kloster eintrat.


Möglichkeit zwei:
Eine andere Interpretation der zitierten Regel bezüglich der Stelle:
"jedoch dürfen sie nicht mit dem weißen Gewand und dem weißen Umhang einhergehen."
wäre, dass sie dem Orden nur als Affiliierte beitreten. Sie sind dann zwar Ordensmitglied, jedoch nicht unmittelbar im Orden integriert, was sich auch mit der Aussage "sie dürfen nicht in ein und demselben Haus leben" deckt.
Vielleicht durften also im Orden an sich nur unverheiratete Brüder leben, alle verheirateten durften nur als eine Art "Sponsoren" beitreten und dafür gewisse Privilegien (zb Schutz, was damals ja für die normale Gesellschaft sehr wichtig war! Bedenkt, dass die Ordensbrüder nur dem Papst, aber keinem weltlichen gericht unterstand!) beanspruchen.

Entschuldigung, wenn ich jetzt diese alte Diskussion wiederbelebe. Ich habe aber irgendwie das Gefühl, dass gerade dieses Thema nicht zuende diskutiert wurde.
Meines Erachtens ist Möglichkeit zwei sinnvoller und stimmiger, wenn man die Regel liest:
- Verheiratete dürfen das weiße Geand nicht tragen und nicht in ein und dem selben Haus leben (mit "selben Haus" ist denke ich nicht wörtlich ein Haus sondern ein zusammenschluss, wie zb ein Kloster gemeint)
- Ritter dürfen nicht schwarz tragen (siehe Regel bezüglich Aufnahmezeremonie)
Zusamengefasst denke ich also, dass Ritter keinesfalls verheiratet eintrete können (auch nicht in schwarz), diendene Brüder ebenfalls nicht, weil sie nicht im gleichen Konvent leben dürfen wie die anderen Brüder (also nur "Sponsoren sein können"), wobei sich aber bei dem Punkt "Haus=Konvent" streiten lässt (möglicherweise gab es ein extra Haus für die verheirateten dienenden Brüder, halte ich aber für unwarscheinlicher.)

Bitte sagt mir doch mal eure Meinung zu meinem Gedankengang.
Ich möchte hier nicht für Streit sorgen (dies besonders in Richtung Dietrich), sondern einfach in Erfahrung bringen, ob meine Interpretationen einer fundierten Beweisführung standhalten. Damit könnten wir das Thema endgültig schrifltich klären, wovon alle was hätten. Danke!
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Ingwin am 15. Juni 2006, 19:37:45
als ich adlige schrieb, meinte ich Ritter(bezog das auf die Aussage mit den 3 Pferden s. o.)

So wie Deine 2. Möglichkeit sehe ich die Sache auch,
dann können sie auch in ihren weltlichen Farben rumlaufen.

Denn die 1. Frage bei der Aufnahme egal ob Ritter oder Dienender lautet

"zuerst aber fragen wir Euch, ob Ihr mit einer Frau verheiratet oder verlobt seid, weshalb sie auf Grund des Rechtes der heiligen Kirche auf Euch Ansprüche machen könnte, denn wenn Ihr löget, und es träte morgen oder später zu irgend einer Zeit der Fall ein, daß sie käme und könnte Euch beweisen, daß Ihr ihr Mann seid, und könnte Euch auf Grund des Rechts der heiligen Kirche zurückverlangen, würde man Euch das Kleid nehmen, Euch in starke Fesseln legenund mit den Slaven arbeiten lassen. Wernn man Euch sodann genug Schimpf angetan hätte, würde man Euch bei der Hand nehmen und der Frau übergeben und Ihr würdet für alle Zukunft aus dem Orden ausgestoßen sein"

Ordensregel Körner Statute 669
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Berthold von Krukow am 15. Juni 2006, 19:51:59
Zitat
Original von Benedikt von Söllbach
Da auch er die Gelöbde ablegt (Keuschheit, Armut, Gehorsam), konnte er allerdings nicht mehr seinen "Ehepflichten" (Zitat Regel: "[...]und inzwischen ein ehrbares Leben führen [...]")nachkommen.

Hier gehst Du davon aus, daß es ein "unehrbares" Leben ist, mit einer Frau zusammen zu leben und seinen ehelichen Pflichten nachzukommen - aber das würde der Bibel wiedersprechen ...seiet fruchtbar und mehret euch!...

Im frühen und beginnenden Hochmittelalter war es keineswegs üblich seiner angetrauten Gattin treu ergeben zu sein. Vielmehr wurde wild in der Gegend rumge**** (wohlgemerkt von Seiten der Ehemänner) Jenen Zustand klagte die Kirche in zunehmendem Maße an und die Monogamie kam so langsam "in Mode". Selbst Liebe und Treue oder gar Romantik  zwischen Paaren waren eher die Ausnahme. Einer Frau treu zu sein und mit ihr Kinder groß zu ziehen, eine Familie zu sein, wie wir sie uns heute vorstellen (das war absolut nicht selbstverständlich) bedeutete schon ein "ehrbares Leben" zu führen.

Dieses "im selben Haus" würde ich als Metapher sehen, nicht als wirkliches Gebäude, eher als Sinnbild für den Stand und das Ansehen.
Diejenigen, die sich ganz und gar dem Orden verschrieben hatten, genossen ein höheres Ansehen als diejenigen, die zu einem gewissen Teil auch noch irdischen "Verpflichtungen" nachgingen.
Aber wie gesagt, daß sind meine Interpretationen und wahrscheinlich liege ich damit wieder gaaaaaaanz falsch.
Wie dem auch sei. In meiner Komthurey gelten diese Regeln, so wie ich sie interpretiere und wer dies nicht akzeptiert, der muß sich einen anderen Komthur suchen  *birthday*

Gruß Berthold
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 15. Juni 2006, 20:19:49
Danke für deine Antwort!
Klar wiederspricht das der Bibel, aber eben nicht dem Gelübde "Keuschheit". "Ehrbar" ist daher eher im Sinne von "Regeltreu", nicht von ehrbarem Leben allgemein zu sehen.

Bei der Sache mit dem "Haus" stimme ich dir zu, es ist unwarscheinlich dass damit ein Gebäude gemeint ist. "Haus" im Sinne von "ganz oder nur teilweise dem Orden verschrieben" ist schon die richtige Richtung, die Interpretation "Haus = Sippschaft = Orden" liegt aber finde ich näher.
Daraus folgt dann aber, dass sowohl Ritterbrüder als auch die dienenden Brüder nicht verheiratet sein konnten, d.h. wenn verheiratet kein unmittelbares ordensmitglied im Sinne der Darstellung, also affiliierte, was sich auch mit der Ordensregel deckt.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich habe nichts dagegen, wenn ihr eine verheiratete Role spielt und damit bewusst von der Geschichte abweicht, aber auf Anfrage solltet ihr auch dazusagen, dass das historisch so nicht korrekt ist. (ansonsten entsteht ein verzerrtes Bild)

Ingwins Regelzitat habe ich offenbar überlesen, danke fürs Rauskramen. Durch diese Regel ist dann ja alles eindeutig und diese Frage sollte jetzt ohne Grauzone (Im Archiv ist es recht schwammig) geklärt sein.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Christian Schulze am 15. Juni 2006, 22:31:25
Zum Glück ist das in den Statuten des 1705 wiederbelebten
Orden OSMTH (Neotempler) klar geregelt.
Ich kann getrost Frau und Tochter zu meiner Investitur mitbringen.
Es sollte dann aber auch bei der einen Frau bleiben.......... [:oo.]
Mein Senf zu der Sache *pope* *pope*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 16. Juni 2006, 06:14:33
Hier geht es aber nicht um den OSMTH von 1705.

Ansonsten hat das Ingwin und Benedikt schon richtig interpretiert:
Verheiratete waren Gastritter oder Gastsergeanten bzw. Affilierte.

Alle die im Orden waren hatten die Gelübde abgelegt.

Falls jetzt wieder jemand mit der spanischen "Komturin" kommt. Dieses Ehepaar hatte sich dem Orden geschenkt, sie waren also Donaten und keine Mitglieder.

Zu Hugo de Payns: Er war verheiratet und hatte einen Sohn. Allerdings habe ich auch noch nicht gefunden, was mit seiner Frau war, als er den Orden gründete, aber die könnte ja schon tot gewesen sein.
Fulko von Anjou war ja nur Gastritter, der konnte ja später heiraten und König werden.

Gruß Heinrich
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Anja von Heidesee am 16. Juni 2006, 06:41:36
Ich finde das sind alles nur Vermutungen!
 Zum Thema Alkohol und Frauen gibt es doch viele nicht bewiesene
 Berichte!
 Und ob sich die Templer an ihre Gelübde immer gehalten haben bezweifle ich stark! *headbangl*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 16. Juni 2006, 09:39:56
Sicher wird es sicher Verfehlungen gegeben haben. Allerdings ist es bei Heirat unwarscheinlich, da man ansonsten bei Aufnahme gelogen hätte, was schwere Konsequenzen nach sich ziehen würde. Wärend der Dienstzeit heriaten würde sicherlich auffallen. Vermutungen sind das keineswegs, es handelt sich um naheliegende Interpretationen der Ordensregel.

Viele Grüße,
Bruder Benedikt, der gerade in seinem eben fertig gewordenen Aketon samt Kette vorm PC sitzt udn sich freut :)  *smoky*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Balthasar am 16. Juni 2006, 13:05:29
hm aber hatte keuschheit  früher nich ne andere bedeutung also heute
(keusch heute=keine Frau, aber damals sagte keuschheit doch das man nur eine frau haben darf) glaub ich

und bei den muslimen is das ja auch so da haben die Prister (oder wie da auch heißen ?( ) auch fraunen und sagen sie sind keusch...
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Neithan am 16. Juni 2006, 13:19:36
auch im Mittelalter bedeutete keusch dass man keine Frau hatte, sonst hätte das Zölibat gar keine Grundlage gehabt. Priesterehen ggab es auch damals schon in der Christenheit, allerdings nur in der Ostkirche und nicht in der römisch-katholischen Kirche.
gruß Neithan
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Berthold von Krukow am 16. Juni 2006, 15:19:56
@Neithan,
das Zölibat war damals eine ganz verlogene Form der Keuschheit. Sie bedeutete zwar unverheiratet zu bleiben , um keine erbberechtigten Kinder zu hinterlassen, aber nicht, daß man sich generell nicht mit Frauen vergnügen durfte. Die entstehenden Bastarde waren nämlich gegenüber der Kirche nicht erbberechtigt und nur darum ging es beim Zölibat - das Vermögen der Kirche nicht durch Erbschaftsteilung zu schmälern.
Nonnen hatten sich da freilich jeglicher heterosexuellen Aktivitäten, die zu einer Schwangerschaft führen könnten zu enthalten.

Das Ideal war freilich der jeglichen Sinneslüsten abholde, nur Gott ergebene Asket. Die Kluft zwischen Ideal und Wirklichkeit indess war gigantisch - in allen Schichten der Bevölkerung.
Damals entstanden viele Spottlieder und Balladen über den wasserpredigenden und heimlich Wein saufenden Klerus.

Aber das hatten wir schon ausführlich diskutiert. Der Spruch "Papier ist geduldig!" wird immer wieder gern angeführt, wenn es um die Templermystik und Verschwörungstheorien um die Prieuré de Sion und den sagenhaften Templerschatz geht. Er gilt genauso gut, wenn es um Anspruch und Wirklichkeit hinsichtlich der Befolgung irgendwelcher Regeln geht.

Gruß Berthold
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Neithan am 16. Juni 2006, 18:55:51
@ Berthold,
ich weiss jetzt nicht genau woher du dein Wissen um Zölibat und Keuscheit nimmst, aber rührst hier mal wieder die Priesterehe, Keuschheit und Zölibat zusammen.
Keuscheit bedeutete absoluten Verzicht was sexuelle Aktivitäten angeht. Das Zölibat war wenn du so willst die kirchenrechtliche Bestimmung dazu.
Was du mit erberechtigten Kindern ansprichst, ist die Priesterehe. Dieses Verbot war in der lateinischen Kirche noch einmal extra geregelt.
gruß Neithan
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Martí am 16. Juni 2006, 20:53:44
Zitat
Original von Berthold von Krukow
@Neithan,
das Zölibat war damals eine ganz verlogene Form der Keuschheit. Sie bedeutete zwar unverheiratet zu bleiben , um keine erbberechtigten Kinder zu hinterlassen, aber nicht, daß man sich generell nicht mit Frauen vergnügen durfte. Die entstehenden Bastarde waren nämlich gegenüber der Kirche nicht erbberechtigt und nur darum ging es beim Zölibat - das Vermögen der Kirche nicht durch Erbschaftsteilung zu schmälern.
...

So war es wohl...*prost*

Der Bastard von Berg (http://www.toms-krimitreff.de/derbastardvonberg.html)

Martí
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 17. Juni 2006, 08:56:56
Lies dir einfach mal durch was in den Statuten an drakonischen stafen vorgesehen ist, wenn ein bruder sich mit einm Weib einlässt. Dann reden wir über das Zölibat im MA noch mal neu. Übrigens auch bei anderen Orden stehen sehr hohe Strafen auf den Bruch des Zölibats.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 17. Juni 2006, 14:34:44
o.k. Ziehmlich Komplizietes Thema.

und zu der sache mit den 3 Pferden. Das stand in wikipedia

Die interne Ordensorganisation orientierte sich an der Ständeordnung des Mittelalters. Obwohl ursprünglich jeder freie Mann Mitglied werden konnte, bildete sich bald eine klare Hierarchie heraus:

   1. Ritter entstammten meist dem Adel, ihnen stand als einzigen der weiße Mantel über dem weißen Habit zu, außerdem drei Pferde, den Würdenträgern aber vier Pferde ausgewählter Rasse.
   2. Sergeanten (sarjanz de mestier) oder dienende Brüder unterteilten sich in gewappnete Brüder, die als leichte Kavallerie kämpften, und Arbeitsbrüder, die die anfallenden Arbeiten (Schmiede, Sattler, Landwirtschaft) versahen. Sie trugen einen braunen oder schwarzen Mantel und erhielten ein Pferd.
   3. Kaplane waren die Ordensgeistlichen, die den Gottesdienst versahen und die Beichte abnahmen.
   4. Knappen trugen den braunen Mantel und unterstützten die Ritterbrüder im Kampf.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 17. Juni 2006, 15:10:24
... was genau hat das mit dem Thema "heiraten" zu tun?

ein verwirrter Benedikt

(ps. du hast Post ;))
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 17. Juni 2006, 16:59:24
ja eigentlich nichts wurde nur mal angesprochen von jemanden das Ritter nicht  zu den Templern kommen konnte. So steht das genau dirn mit den Adligen
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Anja von Heidesee am 19. Juni 2006, 22:44:45
*sadangel* ??? *sadangel*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Odo von Craien am 20. Juni 2006, 07:46:19
@Freiherr.v.Niederstimm

ich wollst schon bei meinen obigen Eintrag schreiben, lies Dir mal die Templerregeln durch, bevor Du hier Einträge machts

ich denk auch das zu der Zeit der Templer noch keinen "Freiherr" gab

gruss Odo
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: André de Dujardin am 20. Juni 2006, 11:04:35
ach ja, jetzt weiß ich doch wieder warum ich einen Gastritter gebe und keinen Ordensritter. *birthday*
Aber mal im ernst, diskutieren wir darüber wie es im Mittelalter war, oder darüber ob man heut zu Tage einen Ordensbruder darstellen darf ohne seine Frau zu verleugnen?
Ich gebe Berthold recht, es gibt ja genügend Möglichkeiten um seine Frau mit auf das Event zu nehmen und sich mit ihr zu zeigen. Dann ist sie während der Darstellung halt eine Schutzbefohlene und nicht das Eheweib. Wenn man Abends im Zelt liegt, das Publikum nach Hause gegangen ist, dann kann man doch mal ruhig die ach so strengen Ordensregeln vergessen  [:oo.].
Wir sind doch Reeanactors, LH- Leute etc. und leben im 21 Jhd. Oder gibt es hier jemanden der sich freiwiillig ins 13 Jhd. zurück schicken lassen will (Dann bitte als erstes den Computer verschrotten).

Was ich nur sagen möchte, wenn Freiherr von Niederstimm, einen Ordensritter darstellen möchte mit weißen Habbit und Umhang, dann soll er es doch tun, seine Frau würd es ihm sicherlich nicht krumm nehmen, wenn sie eine Frau von Stande, ist um die sich ein solcher Recke befohlener Maßen zu sorgen hat.

oder macht einen auf Gastritter, mich erschüttern all diese Probleme nicht *smoky*

André de Dujardin

PS.Den Titel  Freiherr, gab es aber wirklich noch nicht.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 21. Juni 2006, 09:11:06
Auch wenn wir jetzt vom Thema abweichen, den Freiherr gab es schon, diejenigen, die in Urkunden als "domino" bezeichnet wurden, waren freie Herren, also Freiherrn.

Was wohl manche nur vergessen, dass ein Vollzeit-Templer, also der mit weissem Umhang keinen Titel wie Freiherr oder Baron führte.

Und um es nochmal abschliessend zu sagen, ein Templer (Vollzeit) konnte nicht heiraten und hatte daher auch keinen Ehering an, daher sollte er bei der Darstellung verschwienden.

Gruß Heinrich
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Anja von Heidesee am 21. Juni 2006, 10:06:13
Ein( Vollzeit) Templer hätte vor lauter Arbeit auch gar keine Zeit gehabt
seine ehelichen Pflichten zu erledigen! *jump1*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Neithan am 21. Juni 2006, 10:51:46
Freiherr ist ein spezieller Titel, daher ist nicht jeder Freie ein Freiherr.
gruß Neithan
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Anja von Heidesee am 21. Juni 2006, 15:31:00
Dann ist auch bestimmt nicht jeder Freier ein Freiherr??
 [{bäh}]
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: volfing am 21. Juni 2006, 16:07:51
Manche Freier, speziell die älteren, sind im Grunde sicher unfrei.

Ich denke mir, die Brüder wußten schon warum sie Mönche wurden und nicht heirateten. Die haben sich die Regel nämlich schon vorher durchgelesen und so für gut befunden..

 *jokely*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 21. Juni 2006, 18:44:45
@Odo von Craien: tut mir leid ich bin noch nicht so lange in der Templer Szene und ich dachte eigentlich das dies hier ein Forum ist wo man darüber was erfährt wenn man fragen hat.

@ alle anderen: Danke für die Info. Dann weis ich ja jetzt wies aussieht.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 22. Juni 2006, 14:54:15
Ich glaube, Odo meinte das nicht böse. In den Ordensregeln steht aber recht viel und eigentlich sogar zu vielen Themen sehr detailliert, wie bestimmte Dinge im Orden gehandhabt wurden :)
Man muss nur suchen...

Hier gehts zu den Regeln: http://www.vogtvonhunolstein.de/frames/Templermenue.htm
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 22. Juni 2006, 15:05:42
Vielen Dank Benedikt
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 26. Juni 2006, 16:37:34
Das Thema verheirate Bruder hatte wir ja jetzt schon des öffteren und ich halte mich da an die latanische 72 Regeln. die aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammen.
Dort steht (wie Bruder Odo schon am Anfang schrieb) das verheiratete Brüder aufgenommen werden dürfen!
Brüder, das heißt wohl als Bruder, das heißt als Ritter!
Einschränkung sie durften kein weißes Gewand und Umhang tragen.
Da die Ritter aber nur Weiß oder Schwarz(braun) tragen durfen ist das logische Resultat das die Verheirateten Schwarz zu tragen haben.
Dieses wird auch noch dadurch bestätigt das die verheirateten  Ritter
ihr Eigentum nur zur Hälfte dem Orden übertragen durften, damit der Rest zum Unterhalt der Ehefrau beitragen soll.
Keuschheit , heißt und hieß ein Sündenfreies Leben zu Führen , Verheiratete sündigen bei der erfüllung ihrer Ehelichen Pflichten nicht,solange es zur Zeugung durchgeführt wird.
Also ohne Verhütung.
Es gibt Bücher in denen nur die unverheirateten Brüder die Schnüre um den Leib tragen durften.

Wehrter Herr von Niederstimm,
natürlich ist ein Forum für Fragen da , aber hier gibt es ein hervorragendes Archiv und die meisten Fragen könnten entweder dort oder in den Regeln geklärt werden.
Gruß Dietrich
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 28. Juni 2006, 06:03:30
Sorry Dietrich,

die lateinische Regel stammt von 1128, also 12. Jahrhundert.
Man muss sie als die Betaversion sehen. Die französische ist dann die Alphaversion.

So, jetzt nochmal ganz langsam, es steht da eindeutig, dass die verheirateten Brüder (damit sind alle gemeint, also nicht nur die Ritter) nicht den Habit, also das Ordensgewand tragen durften.

Die Sergeanten trugen schwarz und ein Ritter konnte kein Sergeant werden. Warum sollte also ein Ritter die gleiche Kleidung tragen, als jemand der unter seinem Stand ist ?

Wären den Templern die Stände egal gewesen, hätte es kein Schwarz und Weiss gegeben !

Also wenn man schon einen verheirateten Templer darstellen will, dann geht das nur als Gastritter, der vieleicht ein Tatzenkreuz an der Kleidung hat.

Wenn ich also einen TEMPLER darstellen will, kann ich nicht rumlaufen und sagen, dass ich auch in der Darstellung verheiratet bin !

Gruß Heinrich
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: erec am 28. Juni 2006, 23:50:16
irgendwie verstehe ichs nicht, wo das Problem ist:
Wenn ich ein Hochschulprofessor für das Fach theoretische Teilchenphysik bin (realiter im Jahr 2006), dann kann ich prblemlos einen Tempelritter darstellen, der im Normalfall bestenfalls seinen Namen schreiben konnte.
Will sagen:
Meine historische Persona hat nichts mit meinem Leben zu tun.

Sonst dürften wir alle die Nutzung dieses Forum höchstens als Teufelswerk beichten und Buße tun...

Bitte nicht Leben und Persona miteinander verwechseln!!!!
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 29. Juni 2006, 04:43:16
Wehrter erec,
ich beichte jedesmal wenn ich hier einen Eintrag schreibe!!!!!

Wehrter Heinrich , die Regeln über die wir hier reden sind erst Anfanf des 17. Jahrhunderts entdeckt und wurden Anfang des 13. Jahrhunderts geschreiben!
Es ist nicht die Grundform, diese ist leider nicht überliefert!
Deshalb Änderungen wie es sollen keine Schwestern mehr aufgenommen werden oder das berichtet wird dan Niedere mit weißem Gewand gesehen wurden!(das können keine "Erstregeln sein"
Bitte lese die lateinischen Regeln aufmerksam.
Ritter blieben natürlich Ritter , durften nur kein weißes Gewand tragen , da es die Reinheit darstellt!( und nicht mit den anderen Brüdern im Hause schlafen und musten die Hälfte ihres Vermögens abgeben , und durften nicht die Leibschnur tragen)
Warum durfte ein Ritter nicht Schwarz tragen.
Er war nur angehalten so oft als möglich Weiß zu tragen, sonst hätte es auch wenig Sinn den Knappen die getragenne Kleidung abzugeben (weil diese kein weiß tragen durften)
Eigentlich kannst du alles in den lateinischen Regeln nachlesen!!!.
Viel Spass beim lesen , Dietrich
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 29. Juni 2006, 06:03:36
Es ist ja egal über welche Regel wir uns unterhalten. Was die verheirateten angeht steht in beiden das Gleiche.

Spätestens bei der Aufnahmezeremonie (findet man in der fr.) sieht man, dass kein Verheirateter Vollzeit-Templer werden konnte.

Jetzt erklär mir bitte warum ein Ritter dann Kleidung tragen sollte, die unter seinem Stand ist ?
Wie schon geschrieben, hätten die Templer keine Unterschiede im Stand gemacht, hätten die Ritter kein weiss getragen und die Dienenden Brüder keine schwarze Kleidung.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 29. Juni 2006, 07:46:16
@erec:
Zitat
Wenn ich also einen TEMPLER darstellen will, kann ich nicht rumlaufen und sagen, dass ich auch in der Darstellung verheiratet bin !
Heinrich verwechelst mit nichten "echtes" Leben mit der Darstellung.

Irgendwie kocht dieses Thema immer und immer wieder auf.
Ich bin da aber ganz Bruder Heinrichs Meinung, einfach weil die Fakten (vor allem die Templerregel und damit Primärliteratur) sehr stark dafür sprechen.

Zitat
Jetzt erklär mir bitte warum ein Ritter dann Kleidung tragen sollte, die unter seinem Stand ist ?
Heinrich, es ist ja dabei nichtmal so, dass er das freiwillig nicht getan haben soll. Er dirfte es einfach nicht. In der Regels steht, dass den dienenden die Frage gestellt wurde, ob sie "jemandes diener seien". Diese Frage wurde den Rittern nicht gestellt, weil dies einer Beleidigung gleichkäme.
Weiter steht in der Regel noch, würde entdeckt werden, dass ein Ritter nicht standesgemäß im Orden ist (also dienender ist, obwohl er in wahrheit Ritter ist), "ihm das Kleid nicht bleiben kann".
Gäbe es keine Grenze zwischen Dienenden und Rittern, wäre eine Kontrolle nicht möglich und die Regel würde keinen Sinn ergeben.

Dietrich, die Knappen sind nicht mit dienenden Brüdern gleichzusetzen. Sie tragen demnach auch nicht zwangsläufig schwarz.

Im übrigen finde ich nicht, dass ich meine Frau verleugne. Sie weiß, dass ich einen dienenden Bruder darstelle, und in dieser Rolle bin ich nun mal nicht verheiratet.
Wenn man zwischen Darstellung und "real-life" unterscheidet, sollte es niemandem schwerfallen zu sagen "ich bin nicht verheiratet", wenn es die Darstellung betrifft.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 04. Juli 2006, 03:18:18
Wehrter Brüder , nochmal für Alle!!

Auch wenn es einigen (Heinrich) nicht past es gab Brüder(Ritter) die verheiratet waren!
Das sagen die Regeln ganz klar aus das es verheiratete Brüder gibt (bitte nicht schon  wieder die Nummern der Regeln)
Es gibt Regeln für die Brüder auf Zeit, aber die betreffen nur finazelle sachen (Pferd und Waffen)

Verheirattete Brüder hatten Einschränkungen!!!!!!!!!

Sie durften kein weiß tragen
(steht in den Regeln)
sie musten die Hälfte ihres Vermögens der Frau widmen,und musten in einem anderem Haus wohnen.
Laut latainischen Regeln (die erst Anfanfg des 17. Jahr. gefunden wurden)
Diese Regeln werden historisch Anfang des 13.Jahr zugespruchen ( bitte meine verhergehenden Einträge lesen)


Natürlich sollen Knappen und Arme die Kleidung der Ritter auftragen , aber doch nicht die Weiße (die Reinheit darstellen soll)Dies wird extra in den Regeln erwähnt, das weder Knappen noch Dienende weiß zu tragen haben ( auch nicht in kombination)

Die Ritter sollte " so oft als möglich weiß tragen"

das heist nicht immer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich kann alle nur bitten die 72 lateinischen Regeln die Anfang des 18. Jahr. gefunden wurden zu lesen!
Diese stammen aus dem Anfang des 13. Jahr, also genau unsere Zeit!

Gerne sende ich Quellenangaben dazu(auch wenn sie schon 10 Jahre alt sind)

Bitte findet euch damit ab :
Es gab Brüder(Ritter) die verheiratet waren,
(die durften nur keine Schnur um den Leib tragen)
durften nicht im gleichen Haus leben (wie die keuschen Brüder)
und durften weder weisses Gewand noch Mantel tragen.

So steht es geschrieben!

Aber es wurde erlaubt als verheirateter Ritter in den Orden aufgenommen zu werden!

Man mußte nur die Wahrheit sagen ( sprich das man verheiratet war)
und  danach keusch leben (Das heist sittlich leben , da können verheiratete auch geschlechtsverkehr haben aber nur zum Ziel der Vortpflanzung(übrigens heute auch noch)

Also nicht nur die 72 lateinschen Regeln lernen, auch die zehn Gebote

und da sind wir beim Grundgedanken!!!!!!



Wer glaubt wirklich!



Nicht nur an Gott sondern an die Regeln des Tempels

Sind wir noch gläubig, oder stellen wir nur da!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 04. Juli 2006, 08:11:12
Es ist doch eine Frage der Auslegung der Regeln.
Ich (und Heinrich) sehen den Wortlaut der Regeln eben etwas anders als du, und begründen das auch entsprechend.
Mein Eindruck ist, dass du die Regeln zu wörtlich liest, so verstehe ich die Andeutungen "sollen nicht weiss tragen und nicht im selben Haus wohnen" als "ist nicht direkt im Orden beid en Brüdern, sondern Affiliierter".
Haus ist nicht gleich  "Gebäude" sondern Konvent, und "nicht weiss tragen" heisst eben nicht einen schwarzen Wappenrock überzuziehen, denn schwarz trugen die dienenden Brüder, die aber unterhalb des Standes der Ritter sind. durch die mittelalterliche Ständelehre ist es niocht möglich, als Ritter den schwarzen Habit zu tragen, da sich dadurch unter seinen Stand begeben würde, was laut Templerregel mit dem Aussschluss aus dem Orden geahndet wurde, also ein schweres Vergehen darstellt.
Es gab Verheiratete im Orden, ja, aber nicht unter den Brüdern, sondern nur die Affiliierten, die ja auch dem "Orden angehören".

Die von dir erwähnten Regeln sind da ganz klar.

Ein nur darstellender Benedikt
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 05. Juli 2006, 22:47:28
Wehrter Bruder Benedikt,
Affiliierter(was für ein Wort) werden in den Regeln extra benannt und nicht als Brüder bezeichnet.
Es geht um Brüder im Orden und nicht um das Umfeld (heute Fanclub genannt, oder Zeitarbeiter, für ein Jahr)
Versucht doch beim lesen der Regeln alles mal offen zu halten und die Regeln zu kombinieren , es sind nicht nur einzeln durch nummerierte Regeln sondern als gesammtheit zu sehen.

Gruß Dietrich
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 05. Juli 2006, 23:45:10
So Dietrich hat genau das beantwortet was ich wissen wollt^^ und ich verbinde ja net das Reale leben mit der Darstellung sondern das was ich in der Darstellung mache.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 06. Juli 2006, 08:03:32
Aber genau das tue ich, Dietrich.
Im übrigen habe ich vor kurzem gelesen, dass die Lateinische Regeln von den meisten Historikern als die ursprüngliche von 1128 (12. Jhd) angesehen wird, die Französische ist die Erweiterung dazu.
Bin ich da auf dem Holzweg?

Aber zum Thema:
Zitat
LIII. Von Verheiraten.
Wir erlauben euch, verheiratete Brüder unter euch zu haben auf die Weise, daß, wenn die um die Wohltat und die Teilhabe an euerer Bruderschaft einmütig bitten, jeder für sich den Teil seines Vermögens und was immer sie ferner hinzuerwerben, der gemeinsamen Ordenskasse nach dem Tod vermachen und inzwischen ein ehrbares Leben führen und danach streben, den Brüdern gutes zu tun; jedoch dürfen sie nicht mit dem weißen Gewand und dem weißen Umhang einhergehen. Sollte ein Verheirateter sterben, hinterlasse er seinen Teil den Brüdern und die Gattin habe aus dem anderen den Lebensunterhalt. Wir erachten es nämlich als ungerecht, daß solche Brüder mit Brüdern, die Gott Keuschheit versprochen haben, derartig in ein und demselben Haus leben sollten.

Inder Regel steht zwar ausdrücklich "Bruder" aber ich denke nicht, dass dies als Konventsbruder zu deuten ist, sondern tatsächlich als Sponsor.
Es handelt sich um einen Ritterorden, die Regeln sind für die Ritterbrüder geschrieben (und nicht für die dienenden, die laufen sozusagen nur "nebenher"), denn das was die Sergeanten etc angeht, ist von den Regeln der Ritterbrüder abgeleitet (hier sieht man übrigends wieder schön die Ständephilosophie).
Wenn die Regel also sagt, "du kannst nicht weiß tragen" dann bedeutet das nicht nur nicht, dass du schwarz tragen sollst, sondern eben, dass du nicht die Ordenstracht tragen kannst.

Mit dem Satz "[...]jedoch dürfen sie nicht mit dem weißen Gewand und dem weißen Umhang einhergehen." ist gemeint, dass sie nicht den Habit (weder weiss noch schwarz) tragen dürfen, also auch nicht direkt dem Orden als Konventsbruder beitreten. Sie bleiben also aussen vor, sind nur "sponsoren" dürfen sich aber dennoch "Bruder" nennen, so wie du dir heute als [Sportmarke einfügen]-Sponsor den [Sportmarke einfügen]-Aufnäher dranmachst.

Mit dem Satz "[...]inzwischen ein ehrbares Leben führen und danach streben, den Brüdern gutes zu tun;[...]" werden zwei Dinge ausgedrückt:
1) das was du mit recht behauptest, dass nämlich der Eheliche Verkehr erlaubt ist
2) dass das Leben der verheirateten nicht unter der direkten Kontrolle des Ordens stand, wie sie nur in einem Kloster möglich wäre.
Folglich kann es sich bei den Verheirateten nicht um Brüder, wie wir sie darstellen, handeln, da Konventsbrüder sicher nicht dazu aufgefordert werden nach "treu und glauben" ehrbar zu leben - wie wir in den Statuten sehen, werden die Konventsbrüder streng kontrolliert und leben in genau definierten Regeln.

Es würde mich freuen, Dietrich, wenn du auf meine Argumente eingehen würdest, diese Diskussion ist zwar irgendwie leidig, aber dennoch wichtig, da offenbar immer noch Klärungsbedarf besteht.
Bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte weder dich noch deine Darstellung angreifen, aber deine Argumente überzeugen mich einfach nicht, weil mir die Logik (die sicherlich dahinter steht, weil du dich als verheiratete Darstellung sicher intensiv damit auseinandergesetzt hast) dahinter nicht einleuchtet.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Ingwin am 06. Juli 2006, 09:07:16
Wieso wird beim Santiagoorden dann nur Armut und Gehorsam gelobt und keine Keuschheit (die nehmen verheiratete Brüder auf)
und beim Templerorden Armut, Gehorsam und Keuschheit.

Es steht in der Regel des Santiagoordens ausdrücklich das die Brüder verheiratetet sein dürfen...

Gruß Ingwin
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Alex am 06. Juli 2006, 09:33:08
Dann stellt sich die Frage ob der Santiagoorden ein Ritterorden war der sich Ordensregeln nach dem Vorbild einer Ordensgemeinschaft (Bendiktiner, Augustiner usw.) gegeben hat. Das Besondere an den "klassischen" Ritterorden ist ja gerade die Verbindung der beiden großen Ideale des Mittelalters, nämlich des christl. Riters und des Mönchs. Daher ja auch die Mönchsregeln die Armut, Gehorsam und Keuschheit beinhalten.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Berthold von Krukow am 06. Juli 2006, 09:50:44
@Benedikt und alle anderen auch,
was mir diese leidige Diskussion wieder einmal mehr beweist ist, daß wir von Unwissenheit strotzen. Wir kennen die Ordensregeln. Die sind überliefert. Wir kennen wenige historische Quellen, die mit mehr oder eher weniger Wohlwollen über die Tempelritter berichteten.
Wie es wirklich zuging - wer nun wirklich welches Habit trug oder tragen durfte, wissen wir hingegen nicht.
Wir sind da auf Mutmaßungen angewiesen, die aus unserer nach heutiger Logik sinnvoll erscheinenden Sichtweise der Ordensregeln entstehen. (Wat für ein Satz!)
Das läßt einerseits natürlich viele Deutungen zu, die alle mehr oder weniger richtig sein können und so fällt es mir schwer Benedikt oder Dietrich Recht zu geben. In unserer Darstellung sollten wir das durchaus auch so rüberbringen - wir sind keine Templer nach den alten ordensregeln und wissen nicht alles - aber wir arbeiten daran.
Es bedeutet auch nicht, daß man sich ein Armutszeugnis ausstellt, wenn man bei Zuschauern eines Mittelalterevents zugibt, daß man nicht auf jede Frage eine Antwort hat. Wenn sich jeder bemüht, dem Tempel Ehre zu machen und nicht als "Gewandsäufer" oder arrogantes Ars******ch negativ auffällt, ist dem Orden am besten gedient.
Soviel meine 2 cent dazu.

Gruß Berthold

Es war einer der Weisen aus der Antike - Sokrates mit Namen - ein Mann der noch in der Lage war das gesamt Wissen seiner Zeit und seines Kulturkreises in seiner Person zu vereinen, der sagte: "Ich weiß, daß ich nichts weiß!" Wer würde heute noch soviel Demut aufbringen?
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Ingwin am 06. Juli 2006, 10:07:26
@alex
Santiagoorden war ein spanischer Ritterorden,durch Papst Alexander III. 1175 bestätigt .

Die Ritter des Santiagoordens lebten nach den Regeln des Heiligen Augustinus.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Alex am 06. Juli 2006, 10:40:19
@Ingwin
Die Ritter des Santiagoordens lebten nach den Regeln des Heiligen Augustinus

Wenn sie nach der Regel des hl. Augustinus gelebt haben, dann durften sie auch nicht heiraten.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Bruder Rainald am 06. Juli 2006, 10:52:01
Demurger schreibt was zu diesem Thema, wenn ich mich nicht täusche. Sollte im Buch "die Ritter des Herrn" sein. Wenns niemand hat, kann ich mal nachschauen. *smoky*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Ingwin am 06. Juli 2006, 12:59:15
Wikipedia "Die Bulle Papst Alejandro III. empfahl ihnen jedoch das Zölibat. In den Gründungsstatuten des Ordens heißt es präzise: „In ehelicher Keuschheit ohne Sünde lebend, ähnelnen sie den ersten Eltern, weil es besser ist zu heiraten, als zu verbrennen.“ Die Ehefrauen der Ritter galten im Santiagoorden sogar als Ordensmitglieder."

Bei Demurger steht auch was...

Obwohl der Orden den augustinischen Regeln folgte, war er doch stets sehr weltoffen. So durften die Ordensritter heiraten und weltlichen Besitz haben. Vielleicht auch deshalb wuchs der Orden rasch stark an und hatte bald auch Besitztümer in Portugal, Frankreich, Italien, Palästina, Ungarn und England, wobei sein Hauptquartier in Aragon war.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Denska van Wolff am 09. Juli 2006, 21:21:32
Salve

Na ohne Frauen wäre so eine Machtentfaltung überhaupt nicht möglich gewesen. Die Geschichte zeigt uns ja immer wieder das Frauen die treibende Kraft sind.Und das war bei den Templern auch nicht anders.

Denska  *jokely*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 09. Juli 2006, 21:51:11
Denksa, es wäre schön, wenn du deine Behauptungen mit Fakten untermauern würdest. So sind sie nämlich nicht objektiv bwertbar und tragen daher nur bedigt zur erforschung der Geschichte bei.

Nichts für ungut, Benedikt
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Bruder Rainald am 11. Juli 2006, 16:15:18
Die ich das Buch jetzt ausgegraben habe:

Demurger schreibt: "...alle Regeln beziehen sich selbstverständlich auf die drei Gelübde, die beim Eintritt in einen Orden abgelegt werden mußten: Gehorsam, Armut und Keuschheit; der Santiagoorden, der als einziger verheiratete Brüder aufnahm, faßte sie als eheliche Keuschheit..."

Quelle: Demurger nach: Text einer Bulle nach Martin Rodriguez: Origenes de la orden militar de Santiago.S1170-1195, Barcelona 1974
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Albero am 25. November 2006, 19:31:12
Zitat
Original von André de Dujardin
Aber mal im ernst, diskutieren wir darüber wie es im Mittelalter war, oder darüber ob man heut zu Tage einen Ordensbruder darstellen darf ohne seine Frau zu verleugnen?
Tja. Eben dieses frage ich mich auch gerade. In der Rolle eines Ordensritters der Templer ist es dem Ritter natürlich nicht gestattet, ein Eheweib zu haben, ja nicht einmal unzüchtig zu werden. Als Mensch des 21. Jahrhunderts kann man natürlich tun und lassen was man will. Also auch verheiratet sein und trotzdem einen Ordensritter der Templer darstellen.

Zitat
Wir sind doch Reeanactors, LH- Leute etc. und leben im 21 Jhd. Oder gibt es hier jemanden der sich freiwiillig ins 13 Jhd. zurück schicken lassen will (Dann bitte als erstes den Computer verschrotten).
Sic! Es handelt sich bei unserem Hobby immer noch um eine Darstellung, eine Freizeitbeschäftigung und eben ein Hobby. Nun gibt es immer wieder Menschen, die ihrem Hobby mehr Zeit widmen können oder mögen als andere. Aber bei aller Identifikation mit der Lebenseinstellung der Templer und ihrer Zeit: Niemand würde wohl ernsthaft von einem Darsteller verlangen, dass er in seiner Darstellung sein Ich des 21. Jahrhunderts leugnet?! Oder etwa doch?

Zitat
Was ich nur sagen möchte, wenn Freiherr von Niederstimm, einen Ordensritter darstellen möchte mit weißen Habbit und Umhang, dann soll er es doch tun, seine Frau würd es ihm sicherlich nicht krumm nehmen, wenn sie eine Frau von Stande, ist um die sich ein solcher Recke befohlener Maßen zu sorgen hat.
Ja, es würde wahrscheinlich schon etwas seltsam ausschauen, wenn er im weißen Templerhabit mit dem Schwert auf dem Schlachtfeld kämpft, während sie in welcher Weibsgewandung auch immer direkt neben ihm steht. Oder wenn die beiden Hand in Hand und turtelnd über den Markt schlendern würden. Aber was außerhalb der Publikumszeiten oder im Schutze eines Zeltes passiert, das geht ja nun wirklich niemanden an. Oder bin ich da zu naiv?
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Anja von Heidesee am 25. November 2006, 19:51:26
Schönes Thema!
Freiherr von Niederstimm könnte sich doch eine Frau aus einem
Neotemplerorden zum Weib nehmen.Die würde dann mit ihrem weißen
Ordensmantel in der Schlacht ihm beistehen.
Habe vor kurzen das Buch  "Rückkehr der Templerin,, von Wolfgang
Hohlbein gelesen. Also es ist alles möglich heutzutage......
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 26. November 2006, 14:45:33
so jetzt hab ich mal das alles durchgelesen und ich fasse mal zusammen wie ich es verstehe. Also Templer durften wenn sie einen Weißen Habit tragen wollten nicht verheiratet sein.Aber wenn sie dann einen Schwarzen trugen schon oder?
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: volfing am 26. November 2006, 16:06:48
Lieber Freiherr!

Templer durften überhaupt nicht heiraten, wenn sie dem Orden beigetreten waren. Das galt für die weißen Profeßritter ebenso wie für die schwarzen (braunen oder blauen) Servienten.
Die Keuschheit bezog sich in ihrem Falle auf die Ehelosigkeit und auf den Verzicht jeglicher Geschlechtsbeziehung. Sie waren Mönche!

Die Herren traten in den Orden ein und mußten geloben, nicht verheiratet zu sein (verwitwet war O.K.), keinem anderen etwas schuldig zu sein oder in anderen Diensten zu stehen.

Die Brüder lebten in einer KLOSTERKASERNE! Darin gab es keine Frauen (gibt es heute auch nicht in irgendeinem Männerkloster, zumindest in der Klausur). Weder Edeldamen, noch Waschweiber. Manchmal gab es auf dem weiteren Klosterbezirk ein Gästehaus. Dort waren Gäste, manchmal sicher auch Frauen.
Außerdem gab es Wirtschaftshöfe mit ordenszugehörigen Bauern, Handwerkern, Waffenknechten usw. Diese hatten Frauen, jedoch außerhalb des Klosters.

Ein Templer durfte nicht heiraten und keine amourösen Beziehungen haben. Egal ob schwarzer oder weißer Habit.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 26. November 2006, 16:13:19
danke Volfing genau das wollte ich wissen. Dann ist ja jetzt das Thema fertig oder?
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: volfing am 26. November 2006, 16:31:08
Aus meiner Sicht der Dinge schon. Außer irgendein Schelm trifft wieder eine Annahme (nehmen wir einmal an,...; ich habe aber schon von irgendjemand gehört, daß ....; ich kann mir aber vorstellen ...; und dergleichen mehr), die durch Quellen nicht fundiert ist.

Dann heißt es: Munter weiterdiskutieren.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 26. November 2006, 19:14:24
Hallo, Volfing!
*blaue* dienende Brüder? Dazu würde mich die Quelle interessieren! (gerne auch per PN, da es hier eigentlich nicht hingehört; ich stells dann in den Sergeanten-Thread)
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Anja von Heidesee am 26. November 2006, 19:34:23
Also ,,Blaue" Brüder trifft man fast auf jedem MA -Event !!
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 26. November 2006, 19:54:22
Das mit braunen und blauen habe ich auch mal wo gelesen.

Das kommt aber, wenn ich micht nicht irre, aus der Freimaurerecke.

Historisch korrekt wäre schwarz für sergeanten, wobei der Mantel auch braun sein konnte. Weiss für Ritter.

Zu dem Thema verheiratete Ordensritter könnte man höchstens noch erwähnen, dass es Fälle gab, wo die Frau ins Kloster ging und der Mann einem Ritterorden beitrat.
Für den Deutschen Orden gibt es da zumindest Belege.
Aber ansonsten hätte sich das Thema mit dem Kommentar von Volfing erledigt.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Siegfried von Eppstein am 26. November 2006, 22:14:45
Was ich mir noch vorstellen kann ist das das blau daher kommt das wenn man versucht Leinen mit damaligen Farben schwarz zu färben eher ein Blaustich herauskommt!

Habe ich bereits selber gesehen der rechte (http://www.templer-boehl.de/rechts/brandenburg/brandenburg2005/brandenburg12.jpg)

Gruß Siegfried
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Fabianus am 26. November 2006, 22:32:26
Hm, ich glaube in Joachim Bumkes Buch stand, dass Leinen gegen Ende des 13. Jh. in zahlreichen Städtenm bevor es vom Schwarzfärber schwarz gefärbt wurd, vom Buntfärber blau gefärbt werden musste, damit der Stoff blau schimmerte. Klingt abstrus... Trotzdem denkbar.
Gruß,
Fabianus
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 27. November 2006, 07:42:28
Gibt es Belege für dienende Brüder in blau? Ist irgendwo erwähnt, dass sie auch blau tragen konnten?
Denn laut Ordensregel dürfen sie ja nur schwarz tragen, also nicht das Produkt der Vorstufe vom Blaufärben...

Vielelicht kennt jemand eine Textpassage oder sogar einen Bildbeleg ausserhalb der Ordensregel, der dienende Brüder betrifft, nicht nur *normales* Volk, wenn ja, würde mich das sehr interessieren!
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Berthold von Krukow am 27. November 2006, 08:47:47
Ich befürchte, daß hier mal wieder die Ordensregel zu wörtlich ausgelegt wird.
Schwarz hat schwarz zu sein und zwar nach unseren heutigen Vorstellungen.
Damals wurde ausschließlich mit Naturmaerialien gefärbt.
Ihr könnt gerne mal probieren einen Woll- oder Leinenstoff Schwarz zu färben. In den meisten Fällen wird es ein "Dunkelweiß" werden.
Und selbst wenn die  Mühe belohnt wird und ein tiefes dunkles Schwarz der Lohn Eures Tun sein wird, so ist dies doch nur von kurzer Dauer.
Der Stoff wird durch Sonne und Wasser ausgebleicht und nimmt dann eine, je nach Färbemethode, graue oder bläuliche Tönung an.
Da habt Ihr Eure blauen Sergeanten.

Gruß Berthold

P.S. Für die, die es tatsächlich mal versuchen wollten: Wallnussfleisch (also der zunächst grüne Mantel um den Kern / die Nuß, der sich später schwarz färbt) soll eine schöne satte Schwarzfärbung ergeben.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 27. November 2006, 09:58:38
Es gibt da noch eine Methode mit Eisensulfat oder so - bin aber kein Färbeexperte.

Berthold, vergiss bitte nicht, dass die Oberbekleidung normalerweise aus Wolle war. Und es gibt durchaus sehr schwarze Naturwolle, ich habe selber welche zuhause liegen.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: volfing am 27. November 2006, 19:03:24
Zitat
Original von Benedikt von Söllbach
Hallo, Volfing!
*blaue* dienende Brüder? Dazu würde mich die Quelle interessieren! (gerne auch per PN, da es hier eigentlich nicht hingehört; ich stells dann in den Sergeanten-Thread)

Lieber Benedikt!

Das Blau habe ich nur hingeschrieben, weil ich irgendwo über die Schwierigkeit gelesen habe, schwarz zu färben. Das ist nicht mein Fachgebiet. Aber ich denke, die anderen haben da schon ganz Gutes über die Schwierigkeit beim Färben geschrieben.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 27. November 2006, 21:18:36
immerwieder die gleichen diskusionen.
Immmer wieder die gleichen Meinungen ohne abzuschätzen ob es Ausnahmen gab oder weshalb es in der Regel von verheirateten "Brüdern" geredet wird.
Langsam wirds langweilig!
Das zieht sich schon seit 5 Jahren hin.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 28. November 2006, 08:24:27
Stimmt Dietrich wird langweilig.

Zum Xten Mal der Auszug aus der Ordensregel:

LIII. Von Verheiraten.

Wir erlauben euch, verheiratete Brüder unter euch zu haben auf die Weise, daß, wenn die um die Wohltat und die Teilhabe an euerer Bruderschaft einmütig bitten, jeder für sich den Teil seines Vermögens und was immer sie ferner hinzuerwerben, der gemeinsamen Ordenskasse nach dem Tod vermachen und inzwischen ein ehrbares Leben führen und danach streben, den Brüdern gutes zu tun; jedoch dürfen sie nicht mit dem weißen Gewand und dem weißen Umhang einhergehen. Sollte ein Verheirateter sterben, hinterlasse er seinen Teil den Brüdern und die Gattin habe aus dem anderen den Lebensunterhalt. Wir erachten es nämlich als ungerecht, daß solche Brüder mit Brüdern, die Gott Keuschheit versprochen haben, derartig in ein und demselben Haus leben sollten.


Also nix mit verheirateten Voll-Templern, aber in Tagga Tugga - Land ist alles möglich.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 28. November 2006, 20:31:04
Wehrter Heinrich ,
ich habe nie von Profossrittern gesprochen!
Es geht um Serganten oder Rittern die nicht (wie du sie nennst) Vollritter sind.
Denn es wird ausdrücklich darauf hingewiesen das sie kein weiß tragen dürfen!
Das heißt doch das es trotzdem Ritter sind!
Nur mit der Einschränkung das sie weder weiß tragen dürfen noch im Konvent wohnen dürfen.
Die Serganten saßen eh nicht am gleichen Tisch wie die weißen Ritter.
Mann muß einfach unterscheiden zwischen Rittern in Weiß und dienenden Brüdern .
Serganten sind ein Mitteldind !
Entweder hat der Dienende kein Gelübte abgelegt, oder er war Ritter und Verheiratet.
Dritte Möglichkeit ein Waffenfähiger Brüder ohne Stammbaum ( sprich nicht von Adel)

Außerdem muß man auch in diesem Punkt Europa und Heiliges Land unterscheiden.
Die Burgen im heiligen Land wurden bestimmt anders geführt wie eine kleine Komthurey in Deutschland!

Wie das in Tagga - Tugga Land ist weiß ich nicht das wird wohl dein Spezialgebiet sein!
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 29. November 2006, 09:10:47
Der Punkt ist doch genau der, dass auch die dienenden die Gelübde ablegen und daher genauso Mönche sind wie die Ordensritter, und desshalb ebenso an das Keuschheitsgelübde gebunden sind.
Bei der Aufnahmezeremonie ist der einzige Unterschied zwischen Rittern und dienenden, dassdie dienenden gefragt werden, ob sie bereits einen anderen Herren haben.

Um in den Orden aufgenommen zu werden, musstes derAntragsteller von allen Weltlichen Verpflichtungen frei sein, das Betrifft schulden aber eben auch Ansprüche von Ehefrauen oder Herren.
Dass Sergeanten ein "mittelding" sind, ist zwar in einer groben Ansicht richtig, aber bei differenzierter Betrachtung stellt sich dann doch heraus, dass es ein "eigenes Ding" ist, welches nicht mit anderen "Dingen" vermengt werden sollte.

[nochmal edit: ]
Zitat
Entweder hat der Dienende kein Gelübte abgelegt, oder er war Ritter und Verheiratet.
Dritte Möglichkeit ein Waffenfähiger Brüder ohne Stammbaum ( sprich nicht von Adel)
Wie oben erwähnt legen auch die dienenden die Gelübde ab. Wenn er ritter war, konnte er kein dienender Bruder sein.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 29. November 2006, 14:47:29
Aber laut Ordensregel gab es welche die Verheiratet waren und den Templer angehörten. Was auch imemr die gemacht haben

Zitat
Original von Heinrich von Hohenfels

Zum Xten Mal der Auszug aus der Ordensregel:

LIII. Von Verheiraten.

Wir erlauben euch, verheiratete Brüder unter euch zu haben auf die Weise, daß, wenn die um die Wohltat und die Teilhabe an euerer Bruderschaft einmütig bitten, jeder für sich den Teil seines Vermögens und was immer sie ferner hinzuerwerben, der gemeinsamen Ordenskasse nach dem Tod vermachen und inzwischen ein ehrbares Leben führen und danach streben, den Brüdern gutes zu tun; jedoch dürfen sie nicht mit dem weißen Gewand und dem weißen Umhang einhergehen. Sollte ein Verheirateter sterben, hinterlasse er seinen Teil den Brüdern und die Gattin habe aus dem anderen den Lebensunterhalt. Wir erachten es nämlich als ungerecht, daß solche Brüder mit Brüdern, die Gott Keuschheit versprochen haben, derartig in ein und demselben Haus leben sollten.


Also nix mit verheirateten Voll-Templern, aber in Tagga Tugga - Land ist alles möglich.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 29. November 2006, 16:07:49
Es steht doch genau in der von dir zitierten Regel, was sie gemacht haben: den Orden unterstützt.
Sie dürfen weder im Konvent sein noch den weißen Mantel tragen, was ausschließt dass sie Ordensmitglieder im eigentlichen Sinne waren. Es handelt sich hier um Donaten!
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 29. November 2006, 18:08:36
stimmt. Sorry mein Fehler.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 29. November 2006, 21:54:05
Nein es ist von Brüdern , und nicht von Sponsoren ; die Rede!
Auch wenn Heinrich sich dreimal überschlägt:
Es gab Brüder (wie auch immer die ein zu stufen waren  ) die verheiratet waren!
Das ist nicht nur auf meinem Mist Gewachsen und nicht nur im Tagga Tugga Land so üblich.

Auch Historiker wie Demugher und John Carpenter sind dieser ansicht.

Wir müssen einfach mal über unserer heutigen Horizont weg sehen!!!
Die Menschen im Mittelaltter hatten zwar fast die gleiche Gehirnfunktion , aber nicht die möglichkeiten die wir heute haben !

Bildung ist heute nur noch eine Willenssache!
Manchmal frage ich mich warum  dies nicht genutzt wird!

Wehrter Benedikt ,
Warum handelt es sich um Donaten ?
Die Rede ist von Brüder!!!!!
Es gibt sonst keine Regel die sich auf Donaten bezieht!
Es ist von Brüdern die Rede!

Diese Brüder müssen halt nur Schwarz tragen (die Farbe der Demut) und durfen nicht in den gleichen Räumen wie die Keuschen schlafen!!!
Was sich von selber erklärt!!
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 29. November 2006, 21:55:59
[Entschuldigung , komme mit der Technick nicht klar!
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Berthold von Krukow am 29. November 2006, 22:41:37
Ich hatte meinen Senf ja schon mal dazu gegeben und ich wiederhole mich auch zum xten Mal. Aber mir glaubt ja auch keiner (warum soll es Heinrich besser gehen ;) )
Keuschheit und Zölibat waren im Mittelalter ganz anders definiert als in unserer heutigen Zeit. Wir verbinden damit, völlige sexuelle Enthaltsamkeit. Dem ist aber gar nicht so. Keuschheit war es auch, mit nur einer Frau zusammen zu leben und dieser womöglich auch noch treu zu sein. Ein ehrbares Leben zu führen hieß eben nicht rumzuhuren und jedem Rock nachzusteigen, wo sich die Gelegenheit bot, wie es im Mittelalter durchaus üblich war. Frauen galten als Freiwild an dem sich jeder Mann schadlos halten konnte. Eine Frau zu Hause zu haben und diese zu ehren und zu respektieren war eben noch nicht allgemein anerkannte Sitte.
Wenn ein Profeßritter dann doch der völligen Entsagung anheim viel (ein unvorstellbarer Gedanke für mich), dann soll er mit Stolz sein schneeweißes Habit getragen haben. Ich trage mein schwarzes ebenso stolz und hab noch was vom Leben ohne jedoch unmoralisch oder unkeusch zu sein auch wenn ich Frau und Kind habe.

Aber da mag jeder seine Interpretation leben. Ich hab es mal versucht ganz ohne Sex und Alkohol zu leben - es war die schrecklichste viertel Stunde meines Lebens.

Gruß Berthold
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 30. November 2006, 08:31:12
Mich würde interessieren, wo demurger das schreibt, ich habe das dann wohl überlesen.

Es handelt sich nicht um Ordensbrüder im engeren Sinne, auch wenn im Text "Brüder" steht.
Zitat
[...]jeder für sich den Teil seines Vermögens und was immer sie ferner hinzuerwerben, der gemeinsamen Ordenskasse nach dem Tod vermachen und inzwischen ein ehrbares Leben führen und danach streben, den Brüdern gutes zu tun; jedoch dürfen sie nicht mit dem weißen Gewand und dem weißen Umhang einhergehen.[...]
Nur weil dort steht, dass sie nicht weiß tragen dürfen bedeutet das nicht automatisch, dass sie schwarz tragen dürfen. Bedenkt, dass der Sergeant nur eine Nebenrolle im Orden darstellt (auch wenn sie die Ritterbrüder in der Zahl überragten). In der gesamten Regel werden die Sergeanten immer nur am Rand, als"schmückend Beiwerk" behandelt. Prinzipiell ist die Regel für die Ritterbrüder geschrieben!

In obigem Zitat steht, wie sie in die Gemeinschaft aufgenomen werden können: indem sie zuLlebzeiten dem Orden gutes tun und danach ihr Vermögen dem Orden vermachen.
Der Satz "jedoch dürfen sie nicht mit dem weißen Gewand und dem weißen Umhang einhergehen" ist Sinnbildlich zu verstehen und nicht wörtlich! Das wird unter anderem auch dadurch untermauert, dass die "Kasten" des Ordens fix waren und man nicht einfach so zwischen ihnen hin- und herwechseln konnte, wie es einem beliebt. Das nächste starke Indiz ist der Abschlussatz "Wir erachten es nämlich als ungerecht, daß solche Brüder mit Brüdern, die Gott Keuschheit versprochen haben, derartig in ein und demselben Haus leben sollten.": Das selbe Haus meint die gesamtheit der Häuser, in denen sich die Brüder aufhalten, und eben *nicht* wörtlich "die selben Räumlichkeiten".
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 30. November 2006, 12:28:23
oh oh, ich lass mich auch wieder "aufstacheln" ;)

Also im Demurger wird es tatsächlich beschrieben. Geschichte der geistlichen Ritterorden.

Ich würde diese Übersetzung der Regel auch so lesen, das es Brüder gab, welche verheiratet waren. Da sicher keine leiblichen gemeint sind, noch ein "weißer" verheiratet sein darf, kann es sich nur um einen dienenden Bruder handeln.
Warum auch nicht? Der "Vermengung" ist ja vorgebeugt.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 30. November 2006, 14:19:01
@Midan:

Es kann sich auch nicht um einen dienenden Bruder handeln, da die auch die Gelübde abgelegt hatten.

Wir haben es hier mit Leuten zu tun, die dem Orden nahe standen, ihm aber nicht angehörten.

@Berthold:

Die Templer lebten wie andere Mönchsorden im Zöllibat. Die Zisterzienser, Franziskaner, Dominikaner usw. waren auch nicht verheiratet.

@Dietrich:
Nur weil da steht, dass die Verheirateten kein Weiss trugen, heisst das nicht, dass sie dann Schwarz trugen.


Eigentlich ist es ganz einfach:

Ritter = Adel: Weiss.
Sergeant = Nicht von Adel: Schwarz.

und ALLE waren Mönche.

Die erwähnten verheirateten Brüder waren nur Gönner des Ordens und gehörten als Solche der Bruderschaft an und werden als "Bruder" tituliert. Gönnerinnen dann als "Schwester". Diese waren aber auch keine "Templerinnen" in Ordenskleidung.

Gruß Heinrich
 *alleswirdguut*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 30. November 2006, 21:49:58
In den Regeln steht ganz klar Brüder haben nur Weiß oder Schwarz (braun oder Farben die in der gegend üblich sind).zu tragen


Wehrter Bruder Berthold, du hast vollkommen recht , ich kann dir nur voll und ganz zustimmen!!

Wehrter Bruder Heinrich ,
auch beiden Zisterzensern gibt es Laienbruder (die schwarz tragen) die verheiratet sein dürfen!

Gerade das Zöllibat ist auslegungssache,
Aber das währe ein Thema für sich.

John Carpenter und Alain Demurgher sind übrigens auch der Meinung das es verheiratete Templer gab.

Es tut mir ja leid Heinrich das du so lange Ohne Weib gelebt hast und feststellen must das dies nicht nötig war. *smoky* *pfeifl*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 01. Dezember 2006, 09:15:19
Sechs Jahre hatte ich nicht geraucht, keinen Alkohol getrunken, hatte nichts mit Frauen - dann kam ich in die Grundschule  *jokely*

Zurück zu unserem alten Thema:

Soviel ich weiss, trugen die Laienbrüder der Zisterzienser grau. Der Begriff Laienbrüder sagt aus, dass sie keine Priester sind.
Denoch leben sie im Konvent.

Selbst wenn sie verheirtatet waren, waren die Sergeanten des Templerordens es nicht, denn sie waren Mönche, welche die Gelübde ablegten. (Benedikt hat es ja oben beschrieben). Man muss halt auch die ganze Regel, also die Statuten lesen.

Das Zöllibat ist keine Auslegungssache.

Die Templer waren keine Engel, das sieht man ja auch an Artikel 49
(nach Körner), bzw. an den Artikeln, die Verstöße gegen die Ordensregeln auflisten.

Doch geht ganz klar hervor, dass Templer die den Habit trugen nicht verheiratet waren und nichts mit Frauen haben sollten.

Wenn wir einen Affilierten, der den Orden unterstützte auch als einen Templer bezeichnen, dann gab es verheiratete Templer. Die sind aber nicht im Ordensgewand rumgelaufen.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 07. Dezember 2006, 17:49:20
Wehrter Heinrich , das ist Falsch!
aber das Thema ist mir zu leidig und du zu uneinsichtig für mich istdamit das Thema beendet.
Seelig die im Irrglauben leben!
Gruß Dietrich


Aber inzwischen ist ja alles möglich, sogar weiße Tempelritter die Weiblich sind. *jump1*
Gruß an Bruder Gabriel
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Thoralf von Lucene am 07. Dezember 2006, 20:29:48
Mal wieder im Forum und schon persönlich. ;(  Muß nicht sein.

Frauen in die männliche Darstellung, insofern die Darstellung gut ist,  ich bin dafür. Wir sind im 21.Jahrhundert.

Gruß Thoralf
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Sebastian v. Eschenbrück am 08. Dezember 2006, 10:59:57
Eben, wir stellen Templer dar, die wenigsten sind wirkliche Templer.  *smoky*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Anja von Heidesee am 08. Dezember 2006, 12:57:04
Wirklich nur die WENIGSTEN?

 *alleswirdguut*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 08. Dezember 2006, 13:13:00
Warte Dietrich ich spiele den Ball mal gerade zurück ...

.... seelig sind die, die im Irrglauben leben....


Kannst ja weiterhin deine "Pippi-Langstrumpf"-Darstellung machen.

("Ich mach mir die Welt, so wie sie mir gefällt !")

Hast du die Statuten gelesen ?
Da geht ganz klar daraus hervor, dass die Sergeanten auch die Gelübde ablegten. Die Sergeanten waren keine Söldner, sie waren Ordensbrüder.

Wenn du mir belegen kannst, dass Mönche verheiratet waren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.  *smoky*

Könnte der Papst dann eigentlich auch heiraten ?  :)

Gruß Heinrich
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 08. Dezember 2006, 15:00:15
Der Papst konnte vorm dem 1. Vatikanium Heiraten und frauen verführen wie er wollte in der Zeit wo wir aber reden geht das nicht. Und nun seit wieder friedlich ich mag das garnicht wenn ihr euch hier streitet
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Sebastian v. Eschenbrück am 08. Dezember 2006, 18:45:33
Zitat
Wirklich nur die WENIGSTEN?
In Wirklichkeit ja eigentlich gar niemand...
Wenn man es GANZ eng sieht dann muss man eingestehen das es seit 1314 keine Templer mehr gibt und auch so lange keine Templer geben wird bis ein Papst die "Schließung" des Ordens aufzuheben. Und zwar öffentlich, in der ganzen Welt und nicht nur in ominösen Schreiben an Neo-Templer. Denn die können auch keine wahren Templer sein aus selbigen Gründen. Echte Templer könnten nur durch Gottes Vertretung auf Erden "ernannt" werden.

Versteht mich aber bitte nicht falsch, dies ist eine rein sachliche Sicht der Tatsachen und historischen Gegebenheiten. Wenn sich jemand selbst, aus seiner Überzeugung oder von Herzen oder aus seinem Glauben als Templer fühlt, dann gönne ich ihm oder ihr das auch. Ich selber fühle mich von HERZEN aus als Templer, nie jedoch durch meinen Glauben. Ich bewundere die menschlichen Ideale die die Templer im Mittelalter verfolgten und bin durch die Mitglieder die mit mir in unserer Komthurey sind überzeugt worden das es noch sehr viel Gutes in dieser Welt gibt. Da hat aber nur etwas mit meinem Herzen zu tun, nichts jedoch mit meinem Glauben. Das ich nicht an Gott glaube macht die Ideale aber nicht weniger erstrebenswert. Ich selber habe vor knapp 2 Monaten geheiratet. Aber wer glaubt das dies irgendetwas an meiner Darstellung des Templerordens oder an den Idealen die ich durch die Templer kennen und lieben gelernt habe ändert, der liegt ganz einfach völlig daneben.

Aßerdem gibt es bereits ein Lied über unsere Hochzeit. Und wenn es soweit ist, dann wurde es öffentlich geduldet was wir getan haben.  *jokely* *alleswirdguut*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Daniel am 08. Dezember 2006, 19:48:35
Die Wahrheit ist ein dreischneidiges Schwert:
Meine Meinung,
Deine Meinung
und das was wirklich passierte.

Liebe Leut,

ein Forum ist zum Diskutieren da und das stellt ihr imemr wieder trefflich unter Beweis. Doch kann man nur diskutieren, wenn verschiedene Meinungen im Raum stehen ansonsten würde man nur feststellen!
Da wir nunmal mehrere Meinungen haben und diese natürlicherweise auf mehrere Menschen verteilt sind, sollte man dies als Vorraussetzung sehen für eine gar treffliche Diskusion.
Jeder ist natürlich der Meinung, seine Meinung sei die einzig wahre und der Holzkopf da drüben will es einfach nicht verstehen. Treffen nun zwei Holzköpfe aufeinander dann kracht es. Um dies zu vermeiden sollte der geneigte Holzkopf einmal Abstand nehmen, zweimal tief durchatmen und dann nochmal darüber nachdenken was der andere eigentlich sagen will.
Manchmal versteht man sein Gegenüber auch nach langem Sinnieren nicht. Da empfielt es sich einfach zu akzeptieren, dass der Gegenüber eine andere Meinung hat, die er nicht aufgeben möchte. Da nützt es dann auch nichts noch weiter auf ihn einzureden. Jeder stellt seine Sichtweise dar und wenn kein gemeinsamer Nenner gefunden wird, dann sollte man gegenseitig den Hut ziehen und sagen:
"Ihr Meinung meine Meinung. Da sind wir uns einig!"

Ansonsten müssen die Herren der Diskusionen den Thread schließen ;)
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 08. Dezember 2006, 19:53:46
Weise Worte Daniel.


So also wir haben Festgestellt das ein Verheirateter auf gar keinen Fall Weiß tragen darf. Aber nun was darf ich den dann Anziehen? Weil Schwarz wie gerade so Diskutiert wurde darf ich auch nicht tragen? Also trag ich normales Ritter gewand und bin ein einfacher Sponsor oder unterstützer der Templer der sich Templer nennt. Weis net vielleicht hab ich einfach dann einen Wappenrock auf den das Templerkreuz mit eingearbeitet ist.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Sebastian v. Eschenbrück am 08. Dezember 2006, 19:59:23
Zitat
So also wir haben Festgestellt das ein Verheirateter auf gar keinen Fall Weiß tragen darf. Aber nun was darf ich den dann Anziehen? Weil Schwarz wie gerade so Diskutiert wurde darf ich auch nicht tragen?

Haben wir das für uns aktuell festgestellt oder für die Templer der Vergangenheit? Für uns hieße dann ja das ich schätze mal mehr als die Hälfte der derzeit weißen in Zukunft schwarz tragen müssten.  *pfeifl*
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 08. Dezember 2006, 20:28:02
Also für alle die Templer darstellen aus dem 11, 12 und 13 Jahrhundert.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Anja von Heidesee am 09. Dezember 2006, 21:13:55
Was regt ihr Euch so auf, die Neotempler machen sich darüber auch
keinen Kopf. Ein Zölibat gibt es nur noch beim Deutschen Orden und das ist kein Ritterorden mehr.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 10. Dezember 2006, 18:59:00
@Sebastian:
Warum sollten welche, die in der Darstellung weiss tragen in Zukunft wchwarz tragen ?

Es geht hier um die historischen Templer und da kann man belegen, dass Ritter weiss trugen, Sergeanten schwarz trugen und alle Mönche waren. Verheiratete Männer, egal ob von Adel oder nicht, trugen nicht das Ordenskleid. Ob die irgendwie als Templer kenntlich waren, kann ich auch nicht sagen. Denkbar wäre es, dass sie an ihrer normalen Kleidung ein rotes Tatzenkreuz hatten. In einem Heraldikbuch habe ich gelesen, dass es Belege gibt, dass Gastritter des Deutschen Ordens das schwarze Balkenkreuz in ihr Wappen mit dazugenommen hätten. Vieleicht wr das ja bei Gast-Templern auch so.

Gruß Heinrich
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: volfing am 10. Dezember 2006, 19:08:30
Zitat
Original von Freiherr.v.Niederstimm
So also wir haben Festgestellt das ein Verheirateter auf gar keinen Fall Weiß tragen darf. Aber nun was darf ich den dann Anziehen? Weil Schwarz wie gerade so Diskutiert wurde darf ich auch nicht tragen? Also trag ich normales Ritter gewand und bin ein einfacher Sponsor oder unterstützer der Templer der sich Templer nennt. Weis net vielleicht hab ich einfach dann einen Wappenrock auf den das Templerkreuz mit eingearbeitet ist.


Lieber Freiherr!

Du darfst als Darsteller tragen und darstellen was du gerne möchtest. Wenn du mit deiner Darstellung fertig bist lebst du wieder im 21. Jhdt. bei deiner Frau oder Freundin und gehst deinem Beruf nach.
Oder vermischt du dein richtiges Leben mit deiner Darstellung?
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 10. Dezember 2006, 22:08:26
ISt jetzt schwer zu erklären. Möcht halt das es seine richtigkeit hat.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Sebastian v. Eschenbrück am 11. Dezember 2006, 10:43:13
Ich sagte ja nicht müssen, das wäre es ja noch.
Ich fragte ja ob wir das jetzt tatsächlich festgestellt haben... denn das lässt sich meiner Meinung
nach beim besten Willen nicht umsetzen in der Szene (also für Darstellende). Das es in der Vergangenheit
natürlich anders war ist mir nun klar. Ich war einfach verwirrt weil es sich so anhörte als dürften verheiratete
Darsteller kein weißes Gewand (Ordensritter) anziehen.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 11. Dezember 2006, 18:15:20
Falsch mit meiner frage wollte ich fragen

ob einer von Früher Heiraten durfte und wenn ja was er dann angezogen hat. Weil ich würde das gern etwas verbinden dann hab ich halt was anderes an statt weis wie ich oben meinte dann eben meinen normalen Wappenrock mit nem kleinen Templerkreuz drauf dann unterstütze ich den ORden eben nur.
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 11. Dezember 2006, 19:30:37
Optional könntest du noch als Gastritter beitreten - durften denn Gastritter verheiratet sein?
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Anja von Heidesee am 12. Dezember 2006, 09:14:28
*smoky*Wer durfte denn Gastritter werden?
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 12. Dezember 2006, 13:13:30
Naja, doch Ritter, welche sich dem Orden für Jahr und Tag anschlossen, also grundsätzlich auch verheiratete Ritter... aber stimmen meine Gedanken da jetzt auch?
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 12. Dezember 2006, 20:44:05
ich hoffe doch^^
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Anja von Heidesee am 12. Dezember 2006, 20:44:35
@ Freiherr von Niederstimm

   Mit dieser Aussage kannst Du doch gut leben!
Titel: Können Templer Heiraten
Beitrag von: Freiherr.v.Niederstimm am 12. Dezember 2006, 21:09:50
ich weiß war nicht so der hit aber ich glaub dann ist das Thema soweit geklärt oder nicht?