Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => Templerdarstellungen => Thema gestartet von: Lena von Schönau am 30. Mai 2006, 22:38:18

Titel: Assassinen
Beitrag von: Lena von Schönau am 30. Mai 2006, 22:38:18
Hallo,

ich habe da mal eine Frage:

Wie abwägig ist es für jemanden, der bereits einen Templer darstellt, quasi als "Nebenrolle" einen Assassinen darzustellen?

Ein Assassine im Templer-Lager, ist das völliger Quatsch, oder irgendwie erklärbar?

Und wenn, weiß jemand was man da für Gewandung, Zubehör bräuchte???

Sollte es diese Frage schon gegeben haben, entschuldige ich mich und warte auf die entsprechende Ortsangabe!

Vielen Dank schon mal
Titel: Assassinen
Beitrag von: Heinrich von der Losheide am 30. Mai 2006, 23:01:39
es gab ja regen kontakt zwischen templern und assasinen...jedoch mussten diese erkennen,das die templer eine macht waren die man nicht durch gezielten mord "kopflos "machen konnte...ich glaube daher,das es eher unwahrscheinlich war,das assasinen mit templern lagerten..vor allem nachdem sie "schutzgeld" zahlen mussten  (wo hab ich das nochmal gelesen*überleg*)
Titel: Assassinen
Beitrag von: volfing am 31. Mai 2006, 08:04:00
Die Assasinen zahlten Tribut an den Templerorden. Templer wurden verurteilt, nachdem sie Botschafter der Assasinen getötet hatten. Diese Hatten versucht, dem König einen Handel vorzuschlagen, um diesem Tribut zu entgehen. Sie haben sogar angeboten, zum Christentum zu konvertieren, was eher unwahrscheinlich gewesen ist.

Freundschaftliche Beziehungen der Templer zu den Assasinen gab es nicht. Ist das aber den Besuchern von MA-Märkten nicht egal? Also würde ich mir keine zu heftigen Gedanken darüber machen.
Titel: Assassinen
Beitrag von: Anja von Heidesee am 31. Mai 2006, 09:12:23
Lieder Volfing !

Für Dan Brown Fans die an seine Geschichten glauben ist das ein ganz
wichtiges Thema. *jokely*
Wie stellt man denn einen Assassinen im täglichen Leben da?
Titel: Assassinen
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 31. Mai 2006, 10:35:25
vermtlich trugens ie keine Uniform, um verdeckt operieren zu können. Jede orientalische Gewandung (solange sie nicht auffällt, also vielleicht nicht zu bunt) sollte also eigentlich passend sein, was meint ihr?
Titel: Assassinen
Beitrag von: volfing am 31. Mai 2006, 10:40:33
Liebe Anja!

Natürlich! Bitte um Verzeihung, ich habe die Brown-Fans vergessen.
 *headbangl*
Titel: Assassinen
Beitrag von: Berthold von Krukow am 31. Mai 2006, 11:46:33
Die Assassinen waren "Berufskiller", die ihre Dienste an jeden verkauften, der sie bezahlte. Sie wurden gegen chritliche Herrscher eingesetzt und gegen muslimische.
Eine politische Linie verfolgten sie eher nicht.
So kann es durchaus sein, daß sich Templer und Assassinen mal als Verbündete mal als Gegner gegenüberstanden. Treue und Loyalität gehörten mit Sicherheit nicht zu den hervorragensten Tugenden der Assassinen, denn damit ließ sich kein Geld verdienen und darum ging es letztendlich.
In einem Templerlager dürfte ein Assassine am unauffälligsten in der Rolle eines gewöhnlichen Muslminen (Händler, Kameltreiber etc.)gewesen sein. Als Turkopole verkleidet wurde er sofort als zu den Templern gehörig erkannt und jede andere Aktivität wäre ebenso enttarnend gewesen. Das einzige woran man einen Assassinen erkannte war sein Tagewerk, was nicht immer bedeutete, daß er Leichen hinterlies. Manchmal sollen sie dem einen oder anderen Herrscher auch nur ein Andenken da gelassen haben - ein Messer auf dem Kopfkissen.
Also nix mit volle Kampfausrüstung ala Ninja eher unauffällig und bescheiden.

Meine bescheidenen 5 cent dazu.

Gruß Berthold
Titel: Assassinen
Beitrag von: volfing am 31. Mai 2006, 12:55:52
Lieber Berthold!

Wenn eine bescheidene Darstellung gefragt ist, dann sehen die Besucher doch nur einen bescheidenen Sarazenen. Wozu dann das Ganze?

 *jokely*
Titel: Assassinen
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 31. Mai 2006, 13:14:34
Wegen der Glaubwürdigkeit !?!
Titel: Assassinen
Beitrag von: Pascal de Rennard am 31. Mai 2006, 15:26:09
Assassinen - Hmmm - nun ja......

Klar können die auch in einem Templerlager mit dabei sein; nur wird niemand wissen, dass es sich dabei um eben solche handelt.
Ein sog. Assassine hat nun mal keinen Button von der Assassinengewerkschaft anhängen *g*

Also, was macht es dann für einen Sinn, einen Assassinen darzustellen?!

Andererseits, bekommen ja schon einige weltliche Homi-Darsteller paranoide Anwandlungen, wenn ich als Turkopole mit auf Lager bin. Von wegen warmes Brötchen im Bett und so - Tstststs. Versteh einer die Welt.  


Assassine im Lager ist wie Clown auf einem Fastnachtsumzug. Er ist ein Clown und klar kann er dabei sein, nur fällt er nicht auf und man fragt sich warum er sich die Mühe macht.  *jokely*

In diesem Sinne

Pascal
Titel: Assassinen
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 31. Mai 2006, 18:29:23
Gott zum Gruße Schwester Lena

Ich habe ungefähr 2* A4 seiten Info. Aber ich möchte hier niemanden langweilen.

Wer die Großmeister waren und was die eigentlichen für Aufgaben hatten , aber der weilen du ja nur wissen möchtest , ob du einen Darstellen kannst und was du für Materialien haben mußt.

Hier Bitte:1.-Ja, du kannst Darstellen was Du möchtest, oder mach ein kleines Lager mit Assassinen auf.

2.- Die Assassinen kannten wie die Templer eine Dreiteilung ihres Ordens( da`wa ): " Alte " (" Väter ";), "Eingeweihte" ( Dais, auch Missionare";) und "Junge" oder "Gehilfen";( Dailkebirs).

3.- Wie die Templer waren die Assassinen weiß gekleidet, ihre Mäntel gürteten sie mit roten Gürteln rote Mützen bedeckten ihre Köpfe.

( Die Ass. hatten mit den Templern neben der Ähnlichkeiten der Ordenstracht noch einige andere Gemeinsamkeiten. Wie bei den Templern war ihnen eine Baugilde angeschlossen, deren Leistungen noch an den Resten ihrer Ferstungen zu erahnen sind).

Euer Diener Konrad
Titel: Assassinen
Beitrag von: Lena von Schönau am 01. Juni 2006, 17:50:34
Gott zum Gruße Konrad,

bitte bitte langweile mich!!! (falls du die info in digitaler Form hast, wäre ich dir echt verbunden wenn du mir ein PN schicken würdest)

Klarstellen muß ich noch, daß ich mit meiner Frauenrolle (auch wenn nicht "a" bei den Templern) sehr zufrieden bin und keinesfalls selbst ins "Assassinen-Business" wechseln möchte! Aber ich hab einen sehr guten Freund im Orden, der - ich glaube, wegen des geheimnisvollen Images - quasi nebenbei noch den Assasinen mimen möchte!

Im Prinzip stimmt es ja, daß eine Darstellung eines Assassinen nicht so viel Sinn macht, weil man ja nicht wirklich ausplaudern dürfte was man ist, ob der Geheimhaltung! Aber vielleicht reicht es ja es selbst zu wissen. Bis jetzt trägt er ein schwarzes (arrrg!) arabisches Gewand, einen Turban (? -heißt das so, oder nur für Inder?) und ein Krummschwert. Also wäre die Gewandung, als getarnter Assassine schon fertig, oder?
Vielleicht schließen sich ja auch ein paar mehr Interessierte an und es gibt bald ein Assassinen-Lager (tatsächlich habe ich innerhalb der "Szene" nichts diesbezüglich herausfinden können)

Du siehst, wir stehen hier echt noch am Anfang einer langen Reise, deshalb bin ich für jedwede Information dankbar! Hast du vielleicht einen Literaturtipp wo ich mehr über die Assassinen erfahren könnte?

Danke!
Titel: Assassinen
Beitrag von: erec am 01. Juni 2006, 18:42:35
Für dieses zweiseitige Handout würde ich mich auch interessieren.
Darüber hinaus hab ich höstens filou-sophisches beizusteuern:

Daserinnert mich an die Frage: "Wie stelle ich einen Spion dar?"
vielleicht verschärft durc h den Zusatz: "Woran würde ich einen Doppelagenten erkennen?"
3. Stufe:
"Und wenn der gerade nicht dienstlich aktiv wäre?"

Merke: Mörder, die nicht im Dienst sind, sind keine.

Also ist ein Assassin außer Dienst kein Assassin mehr

(Und ich würd mich in meinem Lager schön für einen bedanklen, der es für nötig findet, gerade dienstlich werden zu wollen!)

*bruahahaaa*

Alles Liebe!


 *katapult*
Titel: Assassinen
Beitrag von: Lena von Schönau am 01. Juni 2006, 22:35:02
*gggg*

Ach so nen Assassinen kann man doch immermal ganz gut brauchen, für einen Besuch bei der Gegenseite natürlich!

Also wäre er praktisch für ne Dienstbesprechung im Lager...

Obwohl?

Wäre das nicht unehrenhaft für die Templer gewesen? Ich beantworte mir die Frage mal eben selbst: Ja! (korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Titel: Assassinen
Beitrag von: Bruder Rainald am 01. Juni 2006, 23:42:37
Assassinen ist eigentlich falsch, die hießen Hashashin, was nichts anderes als Hanfesser bedeutet. Der wohl berühmteste ihrer Anführer (hat sich mit Saladin persönlich angelegt) ist Sinan "der Alte vom Berg". Wie immer als Theorie zu betrachten, der ich mich aber anschließe: Es wird davon ausgegangen, dass Sinan seine "Jünger" mit Haschisch high machte und ihnen Visionen vom Paradies vorgaukelte (hier ein ? für unsere esoterischen Freunde). Es waren z.T. vergleichbar mit heutigen Selbstmordattentätern Männer und Frauen (!), für die es nur um die Erledigung ihres Auftrages ging und welche danach meistens vom Gegner getötet wurden. Die Hauptfestung zur Zeit Saladins war Masiuf (spel?).

Zur nicht vorhandenen Treue gibts eine nette Anekdote, die in Chroniken zu finden ist: Heinrich von der Champagne besuchte die Festung um Verhandlungen zu führen. Der damalige Anführer war recht begierig, den Lateiner durch die bedingungslose Ergebenheit seiner Leute zu beeindrucken und befahl einem nach dem anderen von den Zinnen in den Tod zu springen. Laut Quellen hatte Heinrich nach dem 2. Toten genug.

Um zur Darstellung zurückzu kehren: Eine Uniform die der der Templer ähnelt wage ich stark zu bezweifeln. Sie waren Kamikaze, sie waren bekifft aber sie waren mit Sicherheit nicht blöd, sich ein Schild "Attentäter" um den Hals zu hängen.  *headbangl*
Titel: Assassinen
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 02. Juni 2006, 00:28:48
Gott zum Gruße Schwester und Brüder

Am Wochenende werde ich, so Gott will mit meiner Zusammenfassung fertig sein, muß noch einige Bücher durch schauen und den Text zusammen stutzen.INFO´s folgt auf jeden fall.

Euer Diener Konrad
Titel: Assassinen
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 02. Juni 2006, 08:29:47
Lena, die erwähnte Person war aber nicht zufällig in Poing, und ist nicht zufällig in der IT-Branche tätig?
Dann hatte ich das Vergnügen eines sehr angenehmen Gespräches mit ihm :)

Seine Gewandung hätte ich auf Turkopole gedeutet und fand sie sehr gelungen.
Titel: Assassinen
Beitrag von: Lena von Schönau am 02. Juni 2006, 22:36:00
Hallo Benedikt,

den habt ihr also auch kennengelernt?! Schön, nur an mir seid ihr wohl knapp vorbeigeschrappt, schade!

Ich weiß nicht, was denjenigen so an der Vorstellung Turkopole zu sein abstößt, aber er besteht auf Assassine und sucht wohl deshalb auch nach einem eindeutigen Unterschied in der Gewandung!

Ich freu mich schon auf fundierte Information, denn mein Halbwissen besteht aus dem Roman "Das Halsband der Taube" und das ist Fiktion, wenn auch unterhaltsam und gut gemacht!
Titel: Assassinen
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 04. Juni 2006, 01:19:41
Gott zum Gruße Brüder und natürlich Schwester Lena.

1. TEIL:-Assassinen; ( arabisch " Haschaschijjin",nicht wie Bruder Rainald es geschrieben hat, "Haschischgenießer" ist aber Richtig", französisch"assassin", "Mörder").
1a:-Die Abteilung der Assassinen kann auch auf das arabische Wort"Assas","Wächter" bezogen sein,da sie den mystischen Berg und das Heilige Land als Angelpunkt der geistigen Welt zu schützen suchten.
1b:-Die Ass., ein ismailitischer Geheimbund (1090-1256), forderte von ihren Mitgiedern blinden-Gehorsam.Der Bund wurde von-Hassan-es-Sabbah geb.1034 bei Qumm, gestorben 1124, einem persischen-Hätetiker aus der Provinz Khorassan gegründet.Er dürfte in Ägypten mit den-Fatimiden in Kontakt gekommen sein und traten nun als deren Sendbote in Persien auf.Mit wenigen Anhängern zog er zur Burg.Alamut bei Qasvin im Iran, südlich des Kaspischen Meeres im Elbrus-Gebirge, wo er den kommandierenden Offizier zur Übergabe der Burg(1090) zwang.
1c:-Der Großmeister (Scheich al-Dschibal auch El Djebel genannt),der "Alte(Meister) vom Berg"(auch"Gebieter des Gebirges")residierte ab diesem Zeitpunkt in der Festung Alamut.Hier baute er den "Orden" nach fatimidischen Vorbild in verschiedenen Garden aus.
1d:- Während sich der engste Kreis der Eingeweihten zu einem alle Schranken der Moral und Religion aufhebenden Libertinismus bekannte, wurde ihre Ordensangehörigen als ihre Werkzeuge zum strengsten Fanatismus erzogen.
1e:-Die Ass. hatten mit dem"Bethen" ein Pendant zur jüdischen"Kabbala", sie beschäftigten sich mit Zahlenmystik und auch mit Magie.
1f:-Drogen wurden in meditativen Zusammenkünften zum Erreichen bestimmter Bewusstseinszuständen verwendet.Mord an einem vom Meister bezeichneten Feind wurde als ein Gott wohlgefälliges Werk dargestellt, dessen Vollzug die Freuden des Paradieses sicherten.Dadurch war es möglich die Politik durch Morde zu beeinflussen,die von dafür ausgewählten Mitgliedern( arabisch"fedaijin",fidawi",fidawijja" oder "fidai"-"die sich selbst Opfernden" auch "Geweihter")(Wer es genau wissen will)*headbangl* ausgeführt wurden. Sie ruhten nicht bis ihr Auftrag erledigt war oder sie selbst bei der Erfüllung ihrer Aufgabe getötet wurden.
1g:-Der Großmeister Raschid ad-Din Ssinan sandte zwei Mordkommandos zu-Saladin*ak47* *ballern1* , die erfolglos blieben,weil( jetzt aufpassen!) sie nicht mit dem Stahlhelm unter dem Turban des Sultans gerechnet hatten.(Wer sticht den mit´ nem Messer einem in den Kopf?,entweder der Kehlen schnitt oder den Herz- Stich*headbangl* ).
1h:- Nach erfolgloser Belagerung der Ass.-Festung-Maßjaf durch Saladin kam es zu einem Friedensabkommen zwischen Saladin und dem Großmeister, das bis zum Tode Saladins treu eingehalten wurde.
Der zweite Teil folgt wie es so schön heist.

Euer Diener Konrad

PS:(Muß noch ein, zwei Bücher über den Orient durchstöbern*smoky* )
Titel: Assassinen
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 05. Juni 2006, 00:06:35
Gott zum Gruße.

2. Teil:-Es gelang den Ass. in kurzer Zeit bis 1092 noch weitere Burgen in Syrien und Persien zu erringen.In ihrer größten Verbreitung dürften die Ass. zirka 360 Burgen und Festungen besessen und an die 60 000 Anhänger gehabt haben.
2a:-Alle Versuche der seldschukischen Fürsten den Bund zu unterdrücken scheiterte.1105 übernahm Muhammed die Herrschaft im Seldschukenreich.Er konnte einige Ass.-Burgen einnehmen, doch als er Alamut belagerte starb er an Gift(1118).Der Bund wurde durch den Mongolenfürsten Hülägü, einem Enkel Dschingis Chans(na, wer es glaubt) vernichtet (1256).
2b:-Der letzte "Alte vom Berg" Rukn ad-Din Churschah, dessen Vater Ala al-Din Muhammmad in seinem Wissen ermordet worden war (1250), weil dieser bestimmte Kultpraktiken ändern wollte ( er war Trinker und lebte teilweise in geistiger Umnachtung), wurde in seiner Burg Maimun-Dis(Maimundiz) belagert und zur Übergabe gezwungen.Ruk ad-Din war in weiterer Folge am Hof Hülägüs dem Mongolenfürsten bei der Niederringung und Übergabe anderer Ass.-Burgen behilflich. Nachdem die meisten Burgen in der Hand der Mongolen waren, wurde er nutzlos. Seine Familie und Dienerschaft wurde ermordet, er selbst bei einer Reise in das Lager des Chans erschlagen. Die Mitglieder des Bundes wurden in der Folge in ganz Persien verfolgt, aufgespürt und getötet.
Alle guten Dinge sind Drei!
Euer Diener Konrad
Titel: Assassinen
Beitrag von: volfing am 05. Juni 2006, 17:56:13
Lieber Konrad!

Hast du deine Quellen schon genannt? Habe ich da etwas übersehen?
Wenn du eine historische Karte vom Heiligen Land betrachtest, hat es zusammen keine 360 Burgen und Festungen gegeben. Wo hätten also die Assassinen 260 Burgen aufgestellt?
60.000 Mitglieder, Anhänger oder was????????
Titel: Assassinen
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 05. Juni 2006, 21:57:29
Gott zum Gruße volfing

Meine Quellen habe ich noch nicht genannt, denn ich bin noch nicht fertig, mit meiner Zusammenstellung. Aber hier schon mal ein paar Info´s für die Ungeduldigen*smoky*

1:- Über die Traditionsbildung hinsichtlich der Ass. existiert eine Arbeit von Farhad Daftary. The Ass. Legens: Myths of the Isma´ilis, London 1994(non vidi), die ausführlich rezensiert wird von Babak Nahid.

Entweder Google " Assassinen" oder gehe auf (http://www.ceu.hu/medstud/events/ev004/daftary.htm) The Ismailis and the Crusaders: Historiography and Myth

2:-Bernhard Lewis, Die Assassinen, München 1993
weitere Info´s folgen.

3:-Anhänger 60 000, wieso nicht, eine Sekte wie sie von einigen auch genannt wird, hat auch Leute die das Finanzielle oder das Medizinische oder auch Handel betrieben haben, dann schätze ich mal gab es Soldaten die für die Verteidigung zuständig waren und.. und... und..

4:- Ich bin kein Orient-experte, aber in Syrien und Persien waren Machtkämpfe an der Tagesordnung,wer gegen wen gekämpft und wer dann die Geschichte weiter geschrieben hat und was als Burg oder eher als eine art Chanssitz galt, wer weiß das schon??? Und wer, wie die Mongolen jeden Verfolgt und ermordet hatte die zur Sekte der Ass. gehörten der hat sich auch um die Aufzeichnungen gekümmert.Oder??

Gruß Konrad
Titel: Assassinen
Beitrag von: volfing am 06. Juni 2006, 08:01:13
Zitat
Original von Konrad von Friedrich
Anhänger 60 000, wieso nicht, eine Sekte wie sie von einigen auch genannt wird, hat auch Leute die das Finanzielle oder das Medizinische oder auch Handel betrieben haben, dann schätze ich mal gab es Soldaten die für die Verteidigung zuständig waren und.. und... und..

Lieber Konrad!

Es ist bekannt, daß die Assassinen eine Sekte waren, mehr aber auch nicht. In vielen Berichten werden sie beschrieben. Bist du dir aber im Klaren, wieviel 60.000 Leute (Anhänger, Mitglieder oder was auch immer) sind? 60.000 Anhänger einer Mördersekte? Auch die intellektuellen eines Volkes? Also wenn du da genaue Quellen hast, wäre ich dir sehr dankbar. Immerhin ist diese Information an allen zeitgenössischen Chronisten, aber auch an allen neuzeitlichen Historikern vorbeigegangen. Sollte diese Info nur in einer arabischen Quelle auftauchen, könnte auch Übertreibung eine Rolle spielen.

Übrigens, hattest du schon Gelegenheit, die Aufzeichnungen der Mongolen einzusehen?

 *headbangl*
Titel: Assassinen
Beitrag von: Lena von Schönau am 07. Juni 2006, 18:12:06
Hallo Konrad,

ich danke dir für deine Informationen, damit kann ich zumindest schon die ersten vernünftigen Schritte tun!
Und falls mich jemand anspricht, auch lehrreiche Aussagen über unseren Lager-Assassinen *g* machen!
Das Thema ist ja wirklich interessant genug um da dran zu bleiben und noch ein paar Bücher zu lesen!

Dankeschöööööön!
Titel: Assassinen
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 07. Juni 2006, 19:59:01
Hallo Lena
Bitte Schöööönnnn, bin aber noch lange nicht Fertig mit meiner Zusammenfassung*headbangl* , wo war ich gleich ach ja.??!!(Teil 3)*jokely* .Aber schön, das ich Dir helfen konnte.

Liebe Grüße aus Bergkamen

Konrad
Titel: Assassinen
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 07. Juni 2006, 20:38:45
Lieber volfing

Wenn man es genau betrachtet, sind 60. 000 Mitglieder einer Mördersekte sehr viel.Aber wenn wir sie nicht nur als Sekte betrachten sonder ganz vorsichtig als eine Religion( Glaubensrichtung ) betrachten, die einem Oberhaupt und dessen Stellvertretern folgen, die Regeln aufgestellt haben und sich wahrscheinlich um andere Dinge sehr Intensiv gekümmert haben, wie zum Beischpiel:Den Apokrypher Schriften.
Ist die Mitgliederzahl in dem angegebenden Zeitraum 1090-1256 glaube ich nicht so hoch gegriffen Oder? Leider habe ich zur Zeit, keine möglichen Vergleichsschrift mit der ich die Zahlen, wiederlegen noch Beweisen kann durchzusehen.Aber ich bleibe dran .
Die Arabischen Quellen übertreiben und schmücken es manchmal aus, das stimmt aber wer stöbert kann vielleicht was finden, vielleicht bei den Mongolen???

Ein paar Sätze, wollte ich noch dazu schreiben(Thema:ASS. nicht Mongolen*smoky* )

Gruß Konrad
Titel: Assassinen
Beitrag von: volfing am 08. Juni 2006, 19:29:09
Lieber Konrad!

Laß dich in deinem Forscherdrang nicht bremsen. Die Assassinen hatten apokryphe Schriften? Mongolisches Staatsarchiv in Ulan-Bator?

 *jokely*
Titel: Assassinen
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 08. Juni 2006, 21:15:06
Hallo volfing

Du meinst bestimmt UlaanBaatar, da wo die Deutsche Botschaft zugegen ist*smoky* zwischen Darhan (oben) und Buyant-Uhaa (unten). Wo vielleicht die Hauptstadt (Karakorum) die der Franz. Mönch Robruk so um 1254 besucht und ein Buch drüber geschrieben hat wahrscheinlich stand.Was mir besonders gefällt ist die Beschreibung von dem 4 Meter hohen Baum aus Silber der im Palast des Chans stand.*headbangl* Aber wenn es um die Mongolen geht, da müßte man eine Eigene Seite aufmachen, so ähnlich wie das Forum hier.*jokely* *eeks* *jokely* .

Gruß Konrad
Titel: Assassinen
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 08. Juni 2006, 21:43:45
Gruß die Schwester und an die Brüder.

Teil 3:-Die Ass. bekämpften die -Sunniten Syriens und Persien,daher konnten sie als Verbündete der Kreuzfahrer gelten, obwohl sie-Raimund 2. von Tripolis ermordet hatten(1152). Es wurde den Ass. auch eine Verbindung mit den Tempelrittern nachgesagt; demnach hätte-Hugo de Payens die Ordensregeln in Anlehnung an die Regeln des syrischen Ordens festgelegt*pope*

Die Ass.kannten wie die Templer eine Dreiteilung ihres Ordens( hatte ich schon mal erwähnt). Die Ass. waren weiß gekleidet, ihre Mäntel gürteten sie mit roten Gürteln und rote Mützen bedeckten ihre Köpfe. Statt dessen trugen die Templer das rote Kreuz.Wie die Templer interessierten sie sich für die religiösen Lehren der Anderen, was beiden Orden den Vorwurf der jeweils eigenen Orthodoxie einbrachte.
Die Ass. waren im Besitz apokrypher Schriften, die die Templer bei ihren Kontakten mit der ismaelitischen Sekte kennenlernten. Dieser Umstand könnte der Ursprung für die den Templern vorgeworfenen gnostischen Thesen sein.Vielleicht finde ich ja noch ein paar Bilder.*smoky*

Euer Diener Konrad
Titel: Assassinen
Beitrag von: volfing am 09. Juni 2006, 08:37:08
Lieber Konrad!

Vielen Dank für die Aufklärung. Was man da alles so erfährt. Die Templer lebten nach den Ordensregeln der Assassinen und verinnerlichten die apokryphen Schriften der Assassinen. Soso.Hm.

Bitte, vielleicht kannst du uns in dieser Hinsicht ungetrübten auch mitteilen, was in diesen Schriften stand?

Schon mal daran gedacht, einen Roman zu schreiben? Vorbilder zum Beispiel wilde Phantasie gibts ja da genug.


Mit erwartungsvollen Grüßen

 *jokely*
Titel: Assassinen
Beitrag von: Lena von Schönau am 09. Juni 2006, 11:46:22
....also, jetzt mal abgesehen von der historischen Belegbarkeit!

Vorstellen kann ich mir das durchaus! Apokryphe Schriften bei den Assassinen, Kontakt Templer&Assassinen, und daraus entstehend das etwas andere Weltbild der Templer!

Nur, die Beweise und Belege werden wir wohl wie in so vielen Fällen nicht bringen können!
Titel: Assassinen
Beitrag von: Neithan am 09. Juni 2006, 12:22:46
Es ist sicher möglich dass die Assassinen und die Templer die Apokryphen Schriften kannten. Dies ist aber kein Beweis dass die Templer die apokryphen Schriften verinnerlichten. Ich halte es auch für mehr als abwegig das die Templer nach der Ordensregel der Assassinen lebten. Auch ist mir nicht bekannt dass es spezielle apokryphe Schriften der Assassinen gab.
gruß Neithan
Titel: Assassinen
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 09. Juni 2006, 14:36:47
@Lena:

Welches andere Weltbild der Templer ?
Titel: Assassinen
Beitrag von: Berthold von Krukow am 09. Juni 2006, 14:53:19
Zitat
Original von Heinrich von Hohenfels
@Lena:

Welches andere Weltbild der Templer ?

Na welches wohl? Natürlich jenes, das Du uns Esotherikspinnern immer unterjubelst. Jenes, das nicht in die pure katholische Schublade paßt. Na eben das andere. Oder etwa nicht Lena?

Ich halt mich da raus. Den Templern wurden Kontakte zu den Assassinen unterstellt, den Johannitern auch. Vom Deutschen Orden weiß ich es nicht, vielleicht haben die es nur besser geheimhalten können.
Mna kann nicht jahrzehntelang in einer fremdartigen Welt leben ohne mit den fremden Gebräuchen in Kontakt zu kommen. Welcher Art und wie tiefgreifend diese Kontakte waren, sei mal dahingestellt.
Aber vorstellbar wäre es schon, daß die Ergebenheit und Opferbereitschaft der Assassinen einen bleibenden Eindruck bei einem jungen Ritter namens Hugo de Payens hinterlassen hat und sich dachte, sowas fehlt in der fränkischen Ritterschaft, wo jeder mehr oder minder nur seine eigenen Ziele verfolgt ohne das wahre Ideal des Ritterstandes, welches ja der heilige Bernhard dann später so lobend erwähnte, zu vertreten.

Weiß jemand genau, was sich die ersten Templer dabei dachten, als sie den Orden schufen? Was sie vorgaben zu denken, wissen wir ja nun alle. Ich sollte vielleicht mal ein Channeling mir Hugo machen.

Gruß Berthold
Titel: Assassinen
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 09. Juni 2006, 15:01:46
Zitat
Original von volfing
Lieber Konrad!

Vielen Dank für die Aufklärung. Was man da alles so erfährt. Die Templer lebten nach den Ordensregeln der Assassinen und verinnerlichten die apokryphen Schriften der Assassinen. Soso.Hm.

Bitte, vielleicht kannst du uns in dieser Hinsicht ungetrübten auch mitteilen, was in diesen Schriften stand?

Schon mal daran gedacht, einen Roman zu schreiben? Vorbilder zum Beispiel wilde Phantasie gibts ja da genug.


Mit erwartungsvollen Grüßen

*jokely*

Hallo Lieber volfing mit dem trockenen Humor*headbangl* .

Man müßte natürlich die syrischen Ordensregeln als vergleich haben( aber weiste, was das schönste wäre, wenn man eine Gegendarstellung von jemandem hätte!).
Und das mit dem Roman ist ne schöne Idee nur möchte ich von anderen, Keine wilden Phantasien mit einbringen( nur wenig vielleicht)*smoky* .
Eine schöne Idee wäre es, wenn einer eine Art mit Schreib-Roman machen würde. Einer denkt sich eine Person aus, die eine Handlung gerade tätigt u.s.w.
Und jeder schreibt ein paar Sätze dazu 4-6 sätze oder so, dann mußte ein paar Regeln aufstellen(1. 1 Held oder zwei, dann einpaar Schurken aber nicht zu viele und die Handlung sollte ein Ziel im Auge behalten, was sich im laufe der Geschichte herauskristallisierén sollte , dann kann man ja Wahres und Phantasie miteinander vermischen aber nicht zu Phantastisch( Aliens oder so.) es sollte schon in der Zeit der Kreuzzüge stattfinden mit einem Mönch oder Templer oder einem Gelehrten oder ....

Genug geträumt. Wegen den Schriften, ich habe mal ein Buch in einem Gewölbe in ....*jokely*

gefunden.

Euer Diener (mit viel Phantasie) Konrad
Titel: Assassinen
Beitrag von: volfing am 09. Juni 2006, 15:39:54
Lieber Konrad!

Jetzt habe ich endlich deine Quelle gefunden. Dieter H. Wolf schreibt in seinem internationalen Templerlexikon von den 360 Burgen und 60.000 Anhängern. Auch das mit der ähnlichen Kleidung und den apokryphen Schriften findet sich dort wortwörtlich, wie du es uns weitergegeben hast.
Allerdings gibt auch Wolf keine weiteren Quellen an. Ich werde ihn aber danach fragen.
Er schreibt aber auch, daß der Bund von Häretikern gegründet wurde, die in der Festung Alamut bei Quasvin im Iran (Persien), südlich des kaspischen Meeres im Elbrus-Gebirge residierten. Das war im Jahre 1090.

Zum Zeitpunkt der Gründung des Templerordens war der Bund heftig damit beschäftigt, die eigenen, muslimischen Brüder zu bekämpfen.

Eine Frage an unsere Freigeister: Wenn es schon keine Belege für die Theorie einer Verbindung zwischen Assassinen und Templern gab, was hätte den Alten vom Berge an einer gerade entstandenen, zu dem Zeitpunkt noch unwichtigen christlichen Organisation interessieren sollen. Andererseits: Wozu hätte sich ein erzkatholischer Christ wie Payens, der gerade mit dem Aufbau einer Organisation beschäftigt war, mit den Assasinen beschäftigen sollen??????
Titel: Assassinen
Beitrag von: Matthias Rehm am 09. Juni 2006, 15:41:50
Zitat
Den Templern wurden Kontakte zu den Assassinen unterstellt, den Johannitern auch.

Das ist richtig. Für die ehrwürdigen Hospitaliter haben die Assassinen Mordaufträge ausgeführt. Aber keiner scheint den Hospitalitern je so etwas unterstellt zu haben. Sie waren es auch die schon im heiligen Land versucht haben eigene geschlossene Ordensbereiche zu schaffen. Eigentlich doch eine ideale Basis, wenn man etwas zu verbergen hat

Zitat
Na welches wohl? Natürlich jenes, das Du uns Esotherikspinnern immer unterjubelst. Jenes, das nicht in die pure katholische Schublade paßt. Na eben das andere.

Aber keiner scherrt sich aber um die Hospitaliter!

Liegt es da nicht nahe, dass wenn es bei einer Organisation, wie die Hospitaliter, die sich viel auffälliger benahm (bzgl. Geheimniskrämerein und Kontakt zu den Moslems und Assassinen), keiner auf die Idee kam, dass sie es mit dem Christentum nicht mehr so genau nehmen (vorsichtig ausgedrückt), es bei den Templern noch weniger begründete Anhaltspunkte gab und das ganze nur wieder eine Diffamierung während des Prozesses war.

Nebei wurden allen Ritterorden und den dort ansässigen Baronen und Franken nachgesagt, dass sie zu 'weich' mit den Moslems umgingen.

Gruß
Matthias
Titel: Assassinen
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 09. Juni 2006, 16:05:04
Hallo volfing.

Stimmt bei Dieter ist es so, das er ein sehr schönes Lexika zusammengestellt hat, er hat zwar einige Quellen angegeben darunter auch Bernhard Lewis oder Wulfing von Rohr,*pope* aber leider nicht so wie wir es gerne hätten. Sag bescheid was der Dieter gesagt hat .


Hallo Matthias.

Die Hospitaliter hatten mehr kontakt??? Haste ihrgendwas womit ich arbeiten kann!!!


Euer Diener Konrad
Titel: Assassinen
Beitrag von: Berthold von Krukow am 09. Juni 2006, 21:02:53
Zitat
Original von Matthias Rehm
Aber keiner scherrt sich aber um die Hospitaliter!
Du kannst sowas doch nicht ernsthaft einem Orden nachsagen wollen, dessen direkte Nachfolger heute noch als Johanniter oder Maltheser bekannt sind und als hilfreiche Samariter mildtätige Werke tun!

Gruß Berthold (kopfschüttel)
Titel: Assassinen
Beitrag von: Martí am 09. Juni 2006, 23:06:55
Zitat
Original von Matthias Rehm
Zitat
Liegt es da nicht nahe, dass wenn es bei einer Organisation, wie die Hospitaliter, die sich viel auffälliger benahm (bzgl. Geheimniskrämerein und Kontakt zu den Moslems und Assassinen), keiner auf die Idee kam, dass sie es mit dem Christentum nicht mehr so genau nehmen (vorsichtig ausgedrückt)....

Gruß
Matthias

Hallo Mattihas,

nur mal so, um noch mehr Verwirrung zu stiften... ;-)

„Der Alte vom Berg“

Witzigerweise gibt es in einem kleinen Ort namens „Witzhelden“ eine Kirche (heute evangelisch) deren Name: „Der Alte vom Berg“ überliefert ist.

Witzhelden gehörte im Mittelalter zum Machtbereich der Grafen von Berg (und heute zum sogenannten „Bergischen Land“) Wo liegt der Ursprung dieser eigenartigen Benennung der Kirche?

Einige der Grafen von Berg haben mit ihren Gefolgschaften an verschiedenen (bewaffneten) „Pilgerfahrten“ ins „Heilige Land“ (aber auch gegen die Albigenser) teilgenommen; einige der Grafen von Berg wurden Erzbischöfe in Köln...
Die Grafen von Berg unterstützten neben dem Zisterzienserorden und den Kreuzbrüdern vor allem die Johanniter. In Schloss Burg an der Wupper (heute zu Solingen gehörend) befand sich eine Johanniter-Komturei. Die Johanniter (später Malteser) besaßen ausgedehnte Besitzungen im Bergischen Land. Auch der Deutsche Orden hatte zeitweilig einige Besitzungen im Bergischen Land – Von ehemaligen Besitzungen der Tempelherren in unserer Gegend (Bergisches Land) ist mir nichts bekannt...

Sind die Johanniter tatsächlich wesentlich geheimnisvoller als die Templer? ;-)

Waren sie es, die die intensiveren Kontakte und Beziehungen zu den Muslimen (und auch zu den Assassinen) hatten?

In Solingen sagt man heute noch:
Das Geheimnis (des Schwertschmiedens) stammt aus Damaskus...

(http://img456.imageshack.us/img456/8168/peligroso10js.jpg)

Saludos de Solingen,
Martí