Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Stephan de Schieritz am 13. Mai 2006, 15:38:57
-
Ich habe eine Frage bezüglich Amuletten und Talismanen im Mittelalter.
Welche gab es da und wer gebrauchte sie gerne?
Ich denke da an das berühmt SARTOR-Amulett oder an ein einfaches Kreuz, Pentagramm etc. Es gab doch bestimmt eine Fülle von Amuletten und Glücksbringern. Wurden diese auch dann (heimlich) von den Rittern getragen um Schutz und Glück in der Schlacht zu haben? Wie stand es gerade bei Christen mit diesem SARTOR-Amulett das damals ja relativ verbreitet war, glaube ich?
Ich würde mich über einen regen Meinungstausch freuen und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
*pope*
-
Hallo Stephan,
aus dem Mittelalter sind eine Unmenge an Amuletten bekannt. Teilweise werden sie noch heute als "purer Schmuck" getragen. Es gibt dazu ein sehr umfangreiches Buch.
Amulette, Magie, Talisman von Liselotte Hansmann und Lenz Kriss-Rettenbeck
Nikol Verlag Hamburg
ISBN 3-933203-21-X
Es bezieht sich nicht nur auf das Mittelalter aber die meisten darin beschriebenen Amulette und Talismane sind zeitlos.
Gruß Berthold