Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Lena von Schönau am 05. April 2006, 13:41:18

Titel: Schuhe
Beitrag von: Lena von Schönau am 05. April 2006, 13:41:18
Pax vobiscum,

unsere Neulinge, in der Komthurei Bruckh des Freien Ritterordens der Templer stellen mir immer wieder die Frage nach angemessenen Schuhen...

Nun weiß ich aus eigener Erfahrung, daß diese entweder "suboptimal" sind was die Darstellung betrifft oder so furchtbar teuer, daß sie allein mehr kosten, als die komplette restliche Erstgewandung (ohne Rüstungsteile!)

Kennt jemand vielleicht eine vernünftige Zwischenlösung, finanziell und optisch zwischen Bundschuh und hand- und wendegenäht liegt?

Vielen Dank schonmal...
Titel: Schuhe
Beitrag von: Berthold von Krukow am 05. April 2006, 14:15:24
Hallo Lena,
ich nähe meine "Schuhe" schon seit Jahr und Tag per Hand (wenn ich nicht mal welche von meiner Frau geschenkt bekomme) und weiß daher, was das für ein Aufwand ist. Vor allem, sind die oft nach einer, spätestens aber noch zwei Saisons durchgelatscht.
Zwar kommt das von den Materialkosten her billiger, wenn auch nur unwesentlich, macht aber viel Arbeit.
Aus meiner Sicht gibt es keine wirkliche Alternative. Die gekauften sind teurer, halten dafür aber deutlich länger, sind durch aufgebrachte Gummisohlen oft sogar pflaster- und schlechtwettertauglich.
Selbstgenähte sollte man immer ein besser zwei Paar in Reserve haben, denn die sind schnell mal durchgelatscht oder -geweicht.

Also einen Schuhnähkurs besuchen. Übung macht den Meister und da fällt mir ein. ich brauch für diese Saison noch einpaar Hirschlederstiefel. Also werd ich mich mal gleich dran setzen.

Falls doch jemand eine Zwischenlösung kennt - wäre ich auch interessiert daran.

Gruß Berthold
Titel: Schuhe
Beitrag von: Lena von Schönau am 05. April 2006, 15:16:01
Hallo Berthold,,

ich hab mich hier ja schon umgeschaut und weiß deshalb, daß du durch deine "indianische Vorgeschichte" wohl schon der Lederbearbeitungsprofi sein mußt.

Auch bei uns beschäftigen sich viele mit der eigenen Herstellung von Schuhen - mehr oder weniger erfolgreich!
Ich besitze beide Schuh-Varianten, die teueren handgenähten Schuhe für schöne, ungepflasterte Lager und welche mit Gummisohlen wenns regnet oder für Asphalt! ( Kann die aber auch gut unter den langen Gewändern verstecken *pfeifl*)

Mir geht es eigentlich darum, daß ein "Neuling", der so schnell wie möglich in die Szene tauchen will, auf günstige Weise an einigermaßen taugliche Schuhe kommt...am besten schnell und per Internetversand.

Für die selbstgemachte Variante ist später oder im nächsten Winter ja immernoch Zeit!
Titel: Schuhe
Beitrag von: Odo von Craien am 05. April 2006, 16:40:37
Salve

schau doch mal die Seite an

http://www.mittelalter-schuhe-historische-lederarbeiten.de/default.aspx?viewpage=category&catid=29&lid=1

die Stiefel 1150 - 1300 passen genau in unsere Zeit, der preis von 59 Euro + Versand ist auch akzeptabel

ab Mitte Mai soll es sie auch ohne Ziernaht (Schlingenstich) geben

Pax Tecum
Odo
Titel: Schuhe
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 05. April 2006, 16:53:58
Hi
Also ich habe mit dem oben genannten Händler keine guten Erfahrungen gemacht.
Schlechte Qualität bekommen, zurückgeschiuckt und ne ziemlich unhöfliche Antwort darauf bekommen.
Meine nächsten hab ich bei:
http://www.leben-und-handwerk.de/
bestellt.

mfg
Lazarus
Titel: Schuhe
Beitrag von: Daniel am 05. April 2006, 20:07:17
warum gibts schuhe immer nur in Kindergrößen (<49 ;) )  *sadangel*
Titel: Schuhe
Beitrag von: Siegfried von Eppstein am 05. April 2006, 20:38:06
Mit denen habe ich ganz gute Erfahrung gemacht
http://www.sattlerei.cz/ (http://www.sattlerei.cz/)

Gruß Siegfried
Titel: Schuhe
Beitrag von: Chr. von Wertingen am 31. August 2006, 15:41:29
Sind diese Schuhe zeitgemäß?

(http://www.sattlerei.cz/images/boty/B_23_W.JPG)

(http://www.sattlerei.cz/images/boty/Boty-Gotika-polovysoke-01.jpg)

(http://www.sattlerei.cz/images/boty/Boty-Vikingove-viking-03.jpg)

Zeitgemäß für einen Templer um 1200 wären sie. Trugen dienende Brüder derartiges?
Titel: Schuhe
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 31. August 2006, 17:46:09
Da beide, so wie es aussieht, Gummisohlen haben- eher nicht  *pfeifl*

Ausserdem sind sie rahmengenäht und somit fürs komplette Mittelalter NICHT verwendbar.

Schau mal bei http://www.knieriem.net rein und schau Dir da die Schuhe an. Ich weiss, astronomische Preise, aber er bietet seine Schuhe auch als Bausätze mit idiotensicheren Anleitungen an.   *prost*
Titel: Schuhe
Beitrag von: Xardas am 31. August 2006, 18:37:46
Kommt natürlich drauf an ob du Gummisohlen akzeptierst.  Rein von der Schuhform her wäre der zweite wohl passend ( wenn auch verdächtig spitz) und der dritte wär wohl eher was für einen Wiki und dern ersten kann ich mir geschnürt schlecht vorstellen.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Chr. von Wertingen am 31. August 2006, 20:05:28
Ja, ich denke Gummisohlen sind haltbarer, auch wenn sie natürlich nicht ins MA passen..aber ein bisschen faken wird erlaubt sein :-)
Titel: Schuhe
Beitrag von: Alexander von Reutlingen am 31. August 2006, 20:32:48
Ich denke, eine Auseinandersetzung wegen der Frage "Gummisohle" ist in jedem Fall überzogen und sollte hier auch nicht Fuss fassen. Jeder sollte selbst entscheiden, ob ihm Trittsicherheit in den meisten Situationen oder der absolute A-Faktor wichtiger ist - ich persönlich trage auch Gummisohle, einfach weil ich weniger rutsche und damit auch mehr Sicherheit für mich und andere habe.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Fabianus am 31. August 2006, 20:57:05
Salve,

ich bin der Ansicht dass überall da wo es die Sicherheit gebietet Abstriche gemacht werden können. so zum Beispiel bei Gummisohlen. Andererseits kann man auch schmale Lederriemen auf die Sohle nähen, was zumindest ein wenig Sicherheit bietet und wohl auch für das 13. Jh vereinzelt erwähnt wurde.

Ansonsten kannst du dir auch auf http://www.mittelalterschuhe.de anschauen, wie sich die Schuhformen im Lauf der Zeit geändert haben.

Gruß,
Fabianus (aka Tk *smoky*)
Titel: Schuhe
Beitrag von: Siegfried von Eppstein am 31. August 2006, 21:04:06
Gummi hin oder her das änder nichts an der Tatsache das sie falsch genäht sind

Gruß Siegfried
Titel: Schuhe
Beitrag von: Chr. von Wertingen am 01. September 2006, 11:13:50
Welche trägst du auf dem Bild?
Titel: Schuhe
Beitrag von: Fausty am 18. Mai 2007, 10:03:22
Zum Thema Historische Lederabeiten (Leder Pohen)

Hallo mal was zum thema Schuhe lasst die Finger von diesen billig Schuhen sind der letzte misst ich habe sie gekauft schon beim ersten anziehen sind die Nähte gerissen auch die Leder qualität ist Schund.
Die Teueren Schuhe sind echt in Ordnung.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Hermann v. Scharffensteyn am 18. Mai 2007, 15:39:39
Moin! Ich habe in den letzten Jahren so ziemlich alle Varianten mal durchprobiert. Meine Erfahrungen zu den Schuhen von Ch.Pohen sind die selben wie oben genannt. Da sind auch 50,- dann zu teuer. Meine jetzigen sind von http://www.handelsherr.com und damit bin ich super zufrieden. Da die Frage hier aber nach günstigen Schuhen gestellt wurde, bleibt nur noch selber machen..nach einigen Üben klappt auch das. Gruß Hermann
Titel: Schuhe
Beitrag von: Richard von der Au am 20. Mai 2007, 02:32:44
Zitat
Original von Daniel
warum gibts schuhe immer nur in Kindergrößen (<49 ;) )  *sadangel*

Weil sich bei der geringen Sterblichkeitsziffer die Anfertigung von Kindersärgen nicht mehr rentiert.  :D
Titel: Schuhe
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 20. Mai 2007, 08:10:07
Moin Moin
Also mit dem *Handelsherr* hatte ich schlechte erfahrung gemacht.
Sauteuer,2 Nummern zu groß obwohl nach Mass und trotzdem sind nach nem halben jahr schon Nähte gerissen.
Auch möchte ich noch anmerken das der von mir oben gepostete Link von Leben und handwerk auch nicht Perfekt ist. Der Schuster hat mir zweimal wesendlich zu kleine Schuhe geschickt obwohl er ebenfals meine Maße bekommen hatte und ich ihm gesagt habe das ich nen sehr hohen Spann hab.

Meine neuen Schuhe :
(http://mittelalterszene.plusboard.de/userpix/mittelalterszene/167_Laza_Schuh2_1.jpg)
hat ein Kumpel gemacht, er macht auch andere *A-Treter* falls interesse dran bestät.Ich geb seine Email Addy gern über PN weiter.
mfg
Lazarus
Titel: Schuhe
Beitrag von: Margaretha vom Wiehen am 21. Mai 2007, 11:58:28
Nur Mut....... einfach selber nähen.

Das hier ist bei meinen ersten "Versuchen" herausgekommen:


http://www.pixum.de/members/lolalandratte/?act=a_view&album=2150580&i_pos=37&page=5&ktw=ba654eb734b3f74f315ef002637db84b

Sie halten schon die 2. Saison.

Kleiner Tipp:
Probeschuhe aus Wachstuch nähen bevor man zum teuren Leder greift.
Wenn die dann genau passen: Auftrennen und als Schnittvorlagen nehmen!

In den Schuhen meines Freundes hab ich dicke Fußbetten aus Kork
(aus Gummi-Garten-Clogs!) mit eingebaut. Er kann trotz Hüftproblemen super darin laufen!
Titel: Schuhe
Beitrag von: hjmaier am 13. Juni 2007, 23:41:13
Lederstern  (http://www.lederstern.de/)habe ich auf meinem letzten Markt kennen gelernt. Die Schuhe haben eine super Qualität und werden auch mit Fußbett hergestellt.

Viele Grüße
hj
Titel: Schuhe
Beitrag von: Hermann von Redentin am 20. September 2007, 17:31:50
Wie stehts eigentlich um diese Schuhe? Sollen angeblich laut knieriem.net ins 12.-14. Jhd. reinpassen.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 20. September 2007, 18:17:20
Herman, die passen gut. In der "Chronik des Otto von Freising" sind solche Stiefel abgebildet.
Die Handschrift datiert aufs ausgehende 12. Jhd (vor 1177)
Titel: Schuhe
Beitrag von: Daniel am 20. September 2007, 18:44:27
Wo kommen die regional her? Weisst du das? Waren die hier in Deutschland verbreitet?
Titel: Schuhe
Beitrag von: Hermann von Redentin am 20. September 2007, 19:02:55
Also in der Produktbeschreibung beim Anbieter steht was von Konstanz. Aber nichts genaueres! Sind allerdings mit 320 Talerchen ganzs schön happig!  *sadangel*  *smoky*

http://www.knieriem.net/de/schuh-katalog/schuh-modelle.html
Titel: Schuhe
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 20. September 2007, 19:10:39
Oder du machst sie selber, habe mir die mit Knöpfriegelverschluss geholt ( 3 weiter unten). Als Bausatz hat mich ca 140 euro und etwas Arbeit, 25 - 30 Stunden, gekostet. Bin aber auch in Lederarbeiten ne Null. *jokely*

Die für Xia hab ich dann in 12 Stunden gemacht und die sind echt super geworden.

Gruß
Titel: Schuhe
Beitrag von: Hermann von Redentin am 20. September 2007, 19:17:56
Also den Preis kann man ja noch so grade als freundlich betrachten! Da muss ich mal anfragen was denn meine "Favoriten" so kosten würden!
Braucht man denn beim selber zusammenflicken noch eigenes Werkzeug? Oder wird das mitgeliefert?
Titel: Schuhe
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 20. September 2007, 19:30:08
Also inklusive sind:

-Vorgeschnittenes Leder (kopieren zum später nachbauen!!!)
-Maßangefertigtwe Leisten
-Wergzeug
-Garn
-Anleitung
-Anleitung auf DVD


Gruß
Titel: Schuhe
Beitrag von: Hermann von Redentin am 20. September 2007, 19:38:42
Na dann bräuchte ich ja theoretisch die ganzen Sachen nur in ne Kiste legen und am nächsten Tag fertig verarbeitet wieder raus holen.  *jokely*

Hört sich auf jeden Fall schon mal gut an! Danke!

Gruß

Hermann
Titel: Schuhe
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 26. November 2008, 11:47:24
Ich hätte folgendes Problem, vielleicht kann jemand helfen:

Ich besitze ein paar Stiefel. Sie sind zwar nicht "A", sind mir aber sehr ans Herz gewachsen und ich mag sie nicht austauschen.
Allerdings sind sie etwas langwierig beim Anziehen.

Ich suche nun eine Alternative für's Lagerleben, beispielsweise wenn man nachts mal schnell in die Puschen muss für "ihr wisst schon wohin" oder ähnliche Gelegenheiten. So nach dem Motto "reinschlüpfen und fertig".
Die Latschen sollten bequem, kostengünstig und halbwegs passend sein.
Ideen oder Vorschläge??
Titel: Schuhe
Beitrag von: Judith_02 am 26. November 2008, 15:44:25
Wir habe dafür die Lösung der Holzschuhe gewählt. Wenn es nur mal für Nachts um auf Örtchen zu gehen ist, finde ich diese Variante super. Unsere Mannen wollen darauf nicht mehr verzichten...
Titel: Schuhe
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 27. November 2008, 11:26:32
Ja die Holzschuhe sind dafür ideal. Hab meine aber ebenso bei diversen "Schlamm-Lagern" zu schätzen gewußt.
Z.B. MA-Lager Tannenburg 2007 unten auf der Wiese. Vier Tage Regen am Stück. Die Holzschuhe sinken nicht so schnell in den Matsch ein durch die breitere Auftrittfläche und man kann sie danach einfach trocknen und abbürsten.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 28. November 2008, 17:37:58
Holzschuhe ist tatsächlich keine schlechte Idee...
Danke schön!
 *smoky*
Titel: Schuhe
Beitrag von: Frater_Thomas am 20. Januar 2009, 18:35:15
Hallo zusammen, in den Regeln des deutschen Ordens steht das die Schuhe ohne Schnäbel, Schnallen und Schnürren sein müssen. Ist das überhaupt realistisch, kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Schuhe dann recht gut sitzen?
Ich hatte schon vor einiger Zeit Email-Kontakt mit Lederstern und hab freundlicher Weise Bilder von eben solchen Schuhen ohne den besagten "verbotenen" Teilen bekommen. Der Schuh zu dem ich tendiere (Fund aus Schleswig 12 Jhd.)  ist allerdings nur etwas mehr als knöchelhoch und hat vorne einen leichten Schlitz, es gibt aber auch Funde von "Stiefeln"
Meine Darstellungszeit ist ca. 1250  aber ich vermute das sich die Schuheform in dieser Zeit nicht soo stark verändert hat.

Soviel zu meiner "Schuh-vorgeschichte", meine Fragen wären jetzt:

Ist die Regel des dt. Ordens überhaupt realistisch, oder wurde sie vllt nur später "dazugedichtet"?
Welche Schuhe sind für den normalen "Lagergebrauch"(zivile Darstellung aber vllt später auch Kampfeinsatz ;) ) besser geeignet? Sind die niedrigeren Schuhe oder die Stiefel besser? (werden Stiefel auf Dauer etwas unbequem bzw. warm?)


Danke schon mal an jeden der die Geduld aufgebracht hat sich überhaupt durch meinen Text zu wühlen ;)

mfg Thomas
Titel: Schuhe
Beitrag von: Eusebius von Cammin am 20. Januar 2009, 20:31:34
Die Regel, auf jeglichen Zierat an den Schuhen (und auch sonst) zu verzichten, gabs´in allen geistlichen Ritterorden von Anfang an. Allerdings wurde sie nicht zu jeder Zeit und in jedem Orden gleich streng gehandhabt.

Dabei wurden die Schnüre meist ausdrücklich auf Verzierungen, nicht auf die üblichen Senkel zum zubinden bezogen.

Prinzipiell gilt alles über die Schuhe der Templer hier gesagte auch für den dt. Orden, zumindest für die dazu genannten Zeiträume.

kleiner Tip: leg dir ein Paar hölzerne Trippen zu, die schonen die Schuhe ungemein und sind auch als "Nachtpantoffeln" geeignet.

Für den Kampf solltest du auf eine rutschfeste Sohle achten, entweder (nicht a aber praktisch) gummisole oder (eher a, dafür teuer und nicht ganz so schön zu tragen) eine Lederne mit Nieten oder Nägeln.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 23. Januar 2009, 09:31:35
Genietete oder genagelte Schuhe sind für das beginnende 13. nicht "A".
Titel: Schuhe
Beitrag von: Berthold von Krukow am 23. Januar 2009, 09:58:44
Zitat
Original von Benedikt von Söllbach
Genietete oder genagelte Schuhe sind für das beginnende 13. nicht "A".
Ic hverwende trotzdem genagelte Schuhe, weil meine glatten Ledersohlen zu sehr rutschen und ich damit auf der Brandenburg nicht dan Wall hoch käme. Außerdem sind die auf nassem Gras einfach sicherer.
Ach ja, ich stell ja schon Ende des 13. Jh. dar - ich darf ja ;)

Gruß Berthold

P.S. Sicherheit sollte immer vor "A" gehen.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 23. Januar 2009, 10:48:34
Soweit ich weiß kommen genagelte Schuhe erst im SpäMi auf, zugegebenerweise habe ich für die späteren Zeiten nicht gründlich recherchiert.
Die Funde z.b. aus London und Schleswig sind aber auch aus späteren Zeiten und sind ebenfalls nicht genagelt.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 26. Juli 2010, 10:11:16
Ich muss das Thema Schuhe mal wieder ausgraben...

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem ordentlichen Paar Treter und bin dabei auf diese hier gestoßen:

http://www.historische-schuhe.de/epages/61580448.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61580448/Products/HS-5/SubProducts/HS-5-G42

Leider sind die derzeit nicht lieferbar und meine Anfrage bei CP blieb unbeantwortet...

Nun trage ich mich mit dem Gedanken, mir ein paar solche Schuhe zu nähen. Dazu hätte ich ein paar Fragen an die Experten:

1. Passen diese Schuhe für einen Sergeanten aus dem Jahre 1240?

2. Hat jemand Tips, welches Leder ich am besten Verwende (Sohle und Oberleder)

3. Was muss man beim Selbernähen beachten? Tips? Tricks?

4. Was denkt ihr, ob es wohl möglich ist, einen selbstgenähten Schuh vom Schuster (oder selber?) mit einer Gummistohle versehen zu lassen? Ich kann in absolut flachen Schuhen nicht laufen, außerdem würden sie dann länger halten und sehen tut man es eh so gut wie nicht. Nicht A aber P.

Sonst noch Ideen???

Danke!
Titel: Schuhe
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 26. Juli 2010, 10:57:33
Versuchs mal hier:

http://www.knieriem.net/

Dann kannst du dir bei nem Bausatz auch Leisten und Schnitttmuster behalten.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 26. Juli 2010, 11:22:37
Knieriem kenne ich, er hat schöne Sachen. Leider tun mir die Preise etwas in der Börse weh...
Daher bin ich auf die Selber-mach-Idee verfallen. Wenn ich mir das Leder kaufen muss und den Schnitt selber herausknoble, dürfte der Preis weit darunter liegen...

Trotzdem vielen Dank für den Tip!
Titel: Schuhe
Beitrag von: Randolf am 12. April 2011, 00:08:12
Also, ich komme mit CP sehr gut zurecht.
Netter Service, schnelle und exakte Lieferung (nicht alltäglich), moderate Preise,
Ich kann da bislang nicht meckern und hab schon öfter da gekauft .......
Titel: Schuhe
Beitrag von: Daniel am 12. April 2011, 08:23:16
Zitat
Original von Johannes vom Gollenstein
Knieriem kenne ich, er hat schöne Sachen. Leider tun mir die Preise etwas in der Börse weh...
Daher bin ich auf die Selber-mach-Idee verfallen. Wenn ich mir das Leder kaufen muss und den Schnitt selber herausknoble, dürfte der Preis weit darunter liegen...

Trotzdem vielen Dank für den Tip!

Der Bausatz ist genial! Ist alles dabei und mit sehr viel Müphe und Liebe zum Detail erörtert! Ist aber dennoch sehr schwierig! Man muss damit rechnen, dass der erste Schuh Fehler hat. DAs ist wirklich ein Handwerk und keine Bastelei :)


Gruß
Daniel
Titel: Schuhe
Beitrag von: Hermann von Redentin am 20. April 2011, 23:14:36
Mal wieder ne Frage bezüglich Schuhe.

Hab mir mal diese Schuhe gekauft.

Schuhe (http://www.outfit4events.com/stiefeletten-mit-schnursenkeln-13-14-jh-p-6118.html)

Bitte von Kommentaren über "A" und was weiß ich absehen. Bin mir darüber bewusst. *smoky*

Meine Frage. Ich habe die Ledersohle mit Leinöl behandelt. Jedoch vergaß ich, das Oberleder vorher mit Lederfett zu behandeln. Nun hab ich stellenweise am Oberleder Leinölflecken, die dunkler sind als das eigentliche Leder. Diese Flecken werden wohl nicht mehr von allein verschwinden. Wäre es daher möglich, das gesamte Oberleder mit Leinöl zu bepinslen, oder würde das Leder dadurch irgendwelchen Schaden nehmen? Oder würde es das Leder sogar unempfindlicher gegen Nässe machen?

Gruß
Hermann
Titel: Schuhe
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 21. April 2011, 07:31:39
Also ich finde die Schuhe voll ok !  

Deine Sorge mit dem Leinöl ist begründet - die Schuhe werden bei  "Ertränkung" in Leinöl nicht völlig geschmeidig und Wasserdicht ... und ausserdem machen die Flecken den Schuh noch mehr "A"  *smoky*
Titel: Schuhe
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 21. April 2011, 07:31:49
Leinöl ist nicht das beste Mittel für die Lederpflege, zumindest das Oberleder: es härtet bei Sonnenlicht nämlich nach, was das Oberleder steifer und evl. anfälliger gegen Brüche macht. (Ich kann da insoweit Lance folgen, dass das kein großer Effekt ist)
Bevor du das machst, könntest du erstmal an einem klöeinen Ledersrück testen, wie es sich verält, bzw. siehst das ja schon an den vorhandenen Flecken.

In jeden Fall musst du damit rechnen, dass man danach die Flecken immer noch sieht, weil der neue Leinölanstrich ja anders aufgesogen werden wird, wie der alte.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Hermann von Redentin am 21. April 2011, 08:25:04
Das man die Flecken nach dem völligen einpinseln trotzdem noch sehen wird, befürchte ich auch. Da ist die Gefahr eventuell wohl doch recht groß, dass der Schuß nach hinten los geht, wenn das Leder möglicherweise doch härter wird durch das Öl. Allerdings hatte ich auch gehofft, dass das Leder dadurch zumindest unempfindlicher gegen Nässe wird und durch das einschmieren mit Lederfett auch nicht so schnell brüchig.

Na ja, muss ich dann mal an nem Stück Leder ausprobieren, wie sich das ganze verhalten wird.

Danke für die Antworten.


Gruß
Hermann
Titel: Schuhe
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 21. April 2011, 14:06:21
...versuch es mal mit Olivenöl - damit lasse ich meine Sättel regelmäßig ein ..... und NEIN - es beginnt nicht übel zu riechen sondern zieht vollständig ins Leder ein und macht es resistent gegen Wasser.

Was machst du dir Sorgen wegen der Flecken ??   Bist ein Dressman oder ein Kämpfer ???  *smoky*
Titel: Schuhe
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 21. April 2011, 14:48:50
Also ich pflege das Oberleder mit Lederfett und die Sohle mit Leinöl.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Hermann von Redentin am 21. April 2011, 15:37:13
Na ich will ja nicht rum laufen wie der letzte Schlumpi. *smoky*
Titel: Schuhe
Beitrag von: William am 24. April 2011, 12:11:57
Uhhhh höre ich hier die Sünde der Eitelkeit?????????  *pope*

Lies mal die Laudatio, danach sahen die Templer aus wie die letzten Schlumpis *jokely*

Mein Tipp: erstmal Sattelseife (für 2-5 Euro im Reitbedarfsladen) zum Reinigen, dann wenns trocken ist "Froschfett" und gut einziehen lassen - keine Sorge ist nicht von Fröschen, sondern nennt sich nur so.... *smoky*

Gruß
William
Titel: Schuhe
Beitrag von: Richard of Bexhill am 11. Mai 2011, 08:48:43
Pax vobiscum fraters!

Ich wollte kurz fragen ob diese Halbstifel annehmbar sind oder eher nicht? (Darstellungsraum 1250)!

http://www.historische-schuhe.de/epages/61580448.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61580448/Products/FR-1200/SubProducts/FR-1200-37

Bitte keine Händlerbewertung sondern nur den Schuh allgemein, Form und Farbe.

Ich habe gesehen das es eine Messingschnalle hat die wäre ich natürlich schwärzen, aber als Confrater sehe ich das nicht so streng! *schielt kurz zu den Ordensbrüdern*

Dominius vobiscum fraters!

Richard
Titel: Schuhe
Beitrag von: William am 11. Mai 2011, 09:12:29
Hmmmm sieht irgendwie "komisch" aus - also einerseits geknotet andererseits die fast funktionslose Schnalle.....

Ohne die Schnalle wären sie irgendwie stimmiger ....und wie gesagt, hat die Schnalle fast keine Funktion und wäre daher eher als "Zierrat" zu werten.

Wenn es unbedingt genau diese Schuhe sein sollen, dann würde ICH die Schnalle und Riemen abtrennnen - oder halt gleich welche ohne Schnalle nehmen!

Also nichts gegen Schuhe mit Schnallen - wenn es in die dargestellte Zeit passt - OK, aber dann sollte die Schnalle auch eine echte Funktion haben und der Rest dann eben ohne Lederbänder mit Knoten.

So wie auf dem Bild sieht es irgendwie "doppeltgemoppelt" aus! *smoky*

Oder auch "nichts Halbes und nichts Ganzes" - ist aber natürlich Geschmackssache.

Gruß
William
Titel: Schuhe
Beitrag von: Richard of Bexhill am 11. Mai 2011, 11:08:12
Pax tecum frater William,

ich fand es auch komisch doch, ich warte nun mehr als 4 Monate auf die passenden Schuhe und es sind einfach nicht die richtigen dabei.

Deshalb suche ich zunächst nur "Ersatzschuhe" die, ein paar Monate überbrücken sollten!

Ich werfe nun noch ein paar in den Raum und hoffe Euch damit nicht gleich zu überlasten *grinst*

Schnürschuh, Halbhoch (http://astor-versand.eshop.t-online.de/epages/Store6_Shop10643.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop10643/Products/ULF-FW-01/SubProducts/ULF-FW-01-0001)

Schnürschuhe, halbhoch dunkelbraun (http://www.reenactstore.de/larp-shop/Schuhe/Schnuerschuhe::903.html)

Schnallenschuhe, dunkelbraun (http://astor-versand.eshop.t-online.de/epages/Store6_Shop10643.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop10643/Products/ULF-FW-04/SubProducts/ULF-FW-04-0001)


Ich bedanke mich vorab für die Einschätzungen!

Et cum spritiu tuo, frater in credo.

Richard
Titel: Schuhe
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 11. Mai 2011, 11:14:05
Du hast das gleiche Problem wie ich... Es finden sich einfach keine passenden Schuhe...

Soweit mir bekannt ist, waren Schnallenschuhe in deinem Zeitfenster noch nicht wirklich gebräuchlich (Leider habe ich keine primären Quellen, nur eine Info von einem Freund. Allerdings ist er SEHR genau und im Allgemeinen auch sehr zuverlässig.)

Die Schuhe aus Link 3 würde ich nicht empfehlen. Wir haben gerade ein solches Paar gekauft (allerdings über einen anderen Händler, das Bild ist aber gleich). Sie sind von der Qualität absolut nicht überzeugend. Das Leder ist nicht wirklich gut und die Verarbeitung lässt schwer zu wünschen übrig.

Die von Ulfbert kenne ich live nicht, aber sie scheinen solider verarbeitet zu sein.

Guck mal noch bei Thorsschmiede, da gibt es auch einige interessante Modelle.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 12. Mai 2011, 07:20:25
Wie gefallen euch die hier ?

http://www.outfit4events.com/stiefeletten-mit-schnursenkeln-13-14-jh-p-6118.html (http://www.outfit4events.com/stiefeletten-mit-schnursenkeln-13-14-jh-p-6118.html)
Titel: Schuhe
Beitrag von: Richard of Bexhill am 12. Mai 2011, 07:54:03
Habt Dank frater!


Gibts dazu vielleicht noch ein Erfahrungsbericht oder einfach zufällig "gegoogelt"?

Wenn ja werd ich sie blind kaufen!


Mit brüderlichem Gruße

Richard
Titel: Schuhe
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 12. Mai 2011, 08:21:12
Gern geschehen!

@Lance
Die sehen nicht schlecht aus, habe ich aber in einem deutschen Shop auch schon irgendwo gesehen. Komme aber gerade nicht drauf wo.

Ich hab mir ein paar bei Thorsschmiede bestellt, aber die kommen einfach nicht in die Pötte. Wenn es noch lange dauert, bestelle ich sie wieder ab und bestelle bei Pohen.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Hermann von Redentin am 12. Mai 2011, 19:07:08
Ich hab mir die Schuhe gekauft vor kurzem. Hab sie jetzt beim Heerbann getragen und bin an sich begeistert. Also ich kann sie auf jeden Fall empfehlen.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 13. Mai 2011, 07:20:45
schaut euch diese hier mal an:

http://www.historische-schuhe.de/epages/61580448.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61580448/Products/W-1180/SubProducts/w-1180-38

- sind wendegenäht
- fürs 12. + 13. Jhd. absolut vertretbar
- Qualität sollte recht gut sein, da ich hier noch Schuhe aus der "alten" und "billigen" Kollektion habe und die recht gut sind


Ich denke nicht, das es für das Geld bessere Schuhe gibt, vor allem, wenn es einigermaßen historisch korrekt und belegbar sein soll...und nicht irgendwelche Schuhe, die halbwegs mittelalterlich aussehen oder aus an eine völlig falsche Zeit angelehnt sind.

Alles andere liegt dann bei 180 EURO aufwärts, sind dann aber Maßanfertigungen
Titel: Schuhe
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 13. Mai 2011, 07:43:51
Guckst du meine Schuhe - Massgefertigt  *headbangl*
Titel: Schuhe
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 13. Mai 2011, 11:05:05
Pohens Schuhe (die verlinkten) habe ich erst bestellt.
Sie sind sicher nicht schlecht, vor allem für den Preis; aber der Rolls-Royce ist es auch nicht.
Speziell gefällt mir das Leder nicht, es ist dunkelbraun (was es mit der Zeit eh werden würde). Ich vermute, dass das von der Rinderrasse kommt, die das Leder liefert, da Christian Pohen ja schreibt, dass es naturbelassen und naturgegerbt ist.

Man kann auf alle Fälle gut damit leben, denke ich.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Daniel am 13. Mai 2011, 11:10:21
Zitat
Original von Lancelot von Burg Schleynitz
Guckst du meine Schuhe - Massgefertigt  *headbangl*

Von wem? Knieriemen?

Gruß
Daniel
Titel: Schuhe
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 13. Mai 2011, 14:42:30
Ich würde aufgrund einiger Merkmale auf selbstgenäht tippen.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Daniel am 13. Mai 2011, 15:47:32
Das war jetzt fies!  *smoky*
Titel: Schuhe
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 13. Mai 2011, 20:02:17
Zitat
Ich würde aufgrund einiger Merkmale auf selbstgenäht tippen.

Stimmt aber .... ein guter Bekannter hat sie Handgemacht :-=)
Titel: Schuhe
Beitrag von: Richard of Bexhill am 16. Mai 2011, 07:57:22
Danke Frater Lancelot,

ich habe mir die von dir gelinkten "Ersatzschuhe" gekauft und werde, nach dem tragen auch ein kurzen Bericht dazu geben.

Frater in credo.

Richard
Titel: Schuhe
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 16. Mai 2011, 08:40:29
Gern geschehen - man hilft gerne wenns möglich ist  *smoky*
Titel: Schuhe
Beitrag von: Alexius am 04. Januar 2012, 13:34:29
Zitat
Original von Richard of Bexhill
Danke Frater Lancelot,

ich habe mir die von dir gelinkten "Ersatzschuhe" gekauft und werde, nach dem tragen auch ein kurzen Bericht dazu geben.

Frater in credo.

Richard

Hallo erstmal, ich bin Alex(ius) 39 Jahre alt aus Franken und erst neu hier angemeldet, lese aber schon länger mit.

Wenn ich den Thread nochmal ausgraben dürfte, Richard konntest Du die Schuhe schon testen und hat evtl. jemand die unten verlinkten Schuhe und kann was zur Qualität sagen?

http://www.historische-schuhe.de/Wendeschuhe-Schleswig-W-1180

LG
Alex(ius)
Titel: Schuhe
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 04. Januar 2012, 13:58:00
Ja hab ich. Sehr zufrieden. Nur etwas schmal, aber das gibt sich mit der Zeit.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Alexius am 04. Januar 2012, 14:14:02
Zitat
Original von Alesandro von Hainichen
Ja hab ich. Sehr zufrieden. Nur etwas schmal, aber das gibt sich mit der Zeit.

Welche hast Du denn, die besagten Ersatzschuhe oder die von mir verlinkten?
lg
Titel: Schuhe
Beitrag von: Cornelius am 04. Januar 2012, 14:23:54
Ich habe das Paar auch und trotz bisher nicht übermäßigen Einsatzes halte ich die Dinger für solide. Die Nähte sind anscheinend mit einem Synthetikgarn ausgeführt (oder gibt es etwas Natürliches, das rein weiß glänzt?), aber man sieht die ja eh nicht. Nachdem ich mir nun auch ein paar gut passende Trippen gebastelt habe, die für alle Fußbodenarten außer Holz und Teppich drunterkommen, betrachte ich mich als gut beschuht. Allerdings habe ich die Schuhe etwa anderthalb Größen kleiner als üblich bestellen müssen (bzw. umtauschen), eventuell würde ich das an deiner Stelle auch einplanen.

Wenn du zudem bei naturtuche.de bestellst (z.B. naturbraunen Wollstoff), bekommst du mit Glück einen 11%-Gutschein für Pohens Schuhe.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Alexius am 04. Januar 2012, 14:45:20
Wäre jetzt supi wenn Alesandro das mit dem zu klein auch noch bestätigen könnte, dann kann ich fast sicher von ausgehen.

lg

EDIT: Ups ich meinte natürlich mit dem zu groß... sorry :S
Titel: Schuhe
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 04. Januar 2012, 15:20:20
Ich habe die gleichen und fand sie auch etwas schmal. Vorne läuft quer über den Rist eine relativ harte Naht, die mich Anfangs recht stark gedrückt hat, sodaß ich die Schuhe unter Tags wechseln musste.
Ich trage allerdings auch relativ dicke Filzeinlagen in den Schuhen.
Mittlerweile wurde das aber weicher und es ist recht annehmbar.
Titel: Schuhe
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 04. Januar 2012, 19:25:02
Ich meinte die von Pohen.

Zu groß eher nicht. Problematik wie bei Benedikt. Sonst aber ok.