Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => Templerdarstellungen => Thema gestartet von: Bruder Rainald am 30. März 2006, 21:41:09
-
Werte Brüder,
wie ich auf Fotos gesehen habe, trägt so mancher einen Turban, bzw. Teilweise auch eine komplette "Vermummung".
Meine Frage hierzu: Kann mir jemand erklären, wie soetwas angelegt wird und was ich dafür ungefähr an Stoff brauche (also wieviele Bahnen etc.)?
Sind diese Turbane durch irgendwelche Quellen belegt?
Schon einmal Gott vergelts im Vorraus *pope*
Dominus Vobiscum
Bruder Rainald
-
Hallo Bruder Rainald
Schau mal hier (http://www.escape.de/users/outback/turban/tj1.html)
Hier finde ich das recht gut erklärt auch wieviel Stoff man dafür benötigt.
Hoffe das hilft Dir mal fürs erste weiter
LG
Andi
-
Ja, das scheint ein recht guter Einstieg zu sein, vielen Dank. Vielleicht sollte ich das morgen trainieren wenn ich im Flugzeug sitze...gibt sicher Aufsehen *headbangl*
Weiß jemand etwas über die tatsächliche Verwendung von Turbanen?
Dominus Vobiscum
Bruder Rainald
-
Salve,
frga doch mal bei Bruder Francisco de la Isla vin den Templern Berlin nach. Er hat sich solch ein an den Orient angepasstes Äußeres für seine Darstellung ausgesucht, und weiß ggf. mehr. www.templer-berlin.de (http://www.templer-berlin.de)
-
Laut der deutschen Übersetzung des Osprey-Buches über die Johanniter hätten die einen Artikel in ihrer Ordensregel, in der drin steht, dass sie zeitweise einen weissen Turban trugen.
Gruß Heinrich
-
*jokely*Das nannte sich bei den Hospitalern dann aber *Verband* *jokely*
-
Oh, diese Anleitung ist ja wirklich köstlich gelungen! *jokely*
Das war ein wahrhaft guter Lächler am Ende eines anstrengenden Tages!
Danke dafür! [:oo.]
-
Pax Vobiscum,
in ermangelung eines eigenen Nicks hier schreibe ich mal als Hedwig.
Das mit dem Turban sieht ja schon mal endgeil aus, gibt es nen Beleg das ich den als Sergent auch tragen darf?
Wäre ja im heiligen Land, bei Hitze und Sandstürmen nicht soooo abwegig.
Pferdemist}
Würde mich über antwort freuen, euer
Bruder Alesandro von Hainichen
sergent der armen Ritterschaft Christie vom salomonischen Tempel
-
Also ich halte es für warscheinlich, dass sich die Truppen im heilgen Land etwas orientalisiert haben, einfach um sich besser den örtlichen Gegebenheiten anzupassen, für die in Europa vermutlich keine Erfahrungen vorlagen.
Weiter oben steht, dass in den Regeln der Hospitaliter etwas von einem weißen Turban finden lässt - nun das finde ich interessant, hat jemand einen Link zu der Ordensregel oder sogar nähere Informationen hierzu?
Andere Quellen kenne ich persönlich keine. Über irgendwelche hinweise und Tipps wäre ich dankbar!
Vielleicht als Anekdote noch meine Erfahrungen: Turban binden ist eigentlich nicht so schwer, es erfordert nur etwas Übung. Ich habe mittlerweile einigermaßen herausgefunden, wie lange das "kurze" Ende sein muss, damit die letzte Wicklung an der Kopfseite endet. Dort lässt sich das überstehende Stück leichter hinter die anderen Wicklungen stecken (zumindest bei mir).
Außerdem fällt es mir leichter, dass der Turban hält, wenn alle Wicklungen, bis auf die vorletze gerade um den Kopf gehen (also gerade vorm Kopf, etwas schräg-nach-unten an den Kopfseiten). Die vorletzte Wicklung "baut" man dann wie in der Anleitung: gerade vorm Kopf entlang, schräg nach hinten-unten, gerade hinterm Kopf und dann vorm Kopf entlang und an der Seite reinstecken. Hält dann meist gut. Wichtig ist noch meine Erfahrung, dass man nicht zu viel wickeln sollte, ansonsten neigt der turban zum "abwickeln".