Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Mittelalter => Mittelalterliche Rezepte => Thema gestartet von: Katharina v. Breitenbache am 09. März 2006, 21:53:24
-
Der Hirseauflauf ist auch nicht schlecht... :)
Hirse-Gemüse-Auflauf (4 Portionen)
1 Zwiebel fein hacken und in
2 El Olivenöl andünsten.
200g Hirse dazugeben und mitdünsten.
500ml Gemüsebrühe,
1 Lorbeerblatt,
Salbei, Rosmarin, Pfeffer zugeben, 5min kochen und Hirse ausquellen lassen. Mit
500g Gemüse (Erbsen, Möhren, Brokkoli etc.) vermischen, Masse in gebutterte Auflaufform geben.
250ml Sahne
2 Eier
1 EL Mehl
Knoblauch, Muskat, Salz verquirlen, über Hirse geben und mit
100g ger. Käse (oder mehr ;)) bestreuen.
Butterflocken draufsetzen und im Ofen bei ca 200° etwa 20 min überbacken.
Naja, lagertauglich ist´s nicht wirklich! :) Ein paar andere Hirserezepte habe ich auch noch. Mal schaun, vielleicht finde ich die Zeit, sie zu posten...
-
Getestet und für Gut befunden :)
Danke für das leckere Essen! Deine Aufläufe sind einfach immer wieder göttlich!
Beim essen ergibt sich aufgrund der kleinen Körnung auf der Zunge und im Mund ein lustiges Gefühl
-
Hört sich wirklich gut, vor allem weil ich gern mit Hirse koche.
Nur leider nicht lagertauglich.
Du hadt doch erwähnt, dass du noch weitere Hirse-Rezepte hast. Schau doch mal nach, ob da nicht was lagertaugliches dabei ist.
Denn mit einem Ofen können wir im Lager leider nicht aufwarten...
Gruß,
Solviga
-
Alexandra hat schon einiges mit einem Bräter oder Römer in der Glut hinbekommen.Es muß nur etwas mehr Flüssigkeit rein und öfftersmal nachgeschaut werden.
-
Machts doch einfach mittelalterlich : Benutzt Grapen. Klappt hervorragend :-)
-
hm... ob die besser geeignet sind? :)
HIrsepfanne
1 Gurke, 3 Möhren, 300g Hirse, 150 g Gouda, 1/4l Brühe, 1/2 Bund Dil, 1 Knoblauchzehe, 150 g Naturjoghurt
gurke und möhren schälen und gurke entkernen. möhren und gurke würfeln. hirse mit brühe in einer pfanne kochen, bis er fertig ist. dann das gemüse dazu und noch etwas weiter köcheln lassen, bis das gemüse bissfest ist. dann den geriebenen käse unterheben und schmelzen lassen.
den joghurt mit zerdrückter knoblauchzehe verrühren, den kleingeschnittenen dill unterheben und als sauce dazu reichen.
hirsebrei (süß) (hab ich aber noch nicht probiert)
1 l milch, 1 el butter, 3 el honig, 1 tl salz, 200g hirse, 50g zucker, 1 tl zimt und zitronenschale
milch mit butter, honig, salz und der geriebenen zitronenschale aufkochen. dann die hirse zugeben und etwa 1 std bei schwacher hitze quellen lassen, bis ein sämiger brei entsteht. die hirse in schüsseln servieren und mit zimtzucker bestreuen. (nimmt man weniger milch, muss es nicht so lange quellen)
anderer hirsebre
1/2 tasse hirse, 1sehr frisches ei, 150 g joghurt, 1 1/2 tassen gemüsebrühe, salz, pfeffer, kräuter
hirse in gemüsebrühe aufkochen und quellen lassen. mit joghurt, ei, pfeffer, salz und gehackten kräutern mischen und abschmecken
wenn jemand mal einen brei ausprobiert, sagt bitte bescheid, wie der schmeckt! :)
-
Mit ein paar kleinen Änderungen werde ich aus dem Auflauf (erster post oben) einen Eintopf machen. Die Ideen habe ich schon. Nun folgt nur noch die Ausführung. Werde dann mal berichten.
-
HI
Also den süssen Hirsebrei hab ich schon öfter im Lager gekocht. Ist ganz lecker
stopft ordendlich hält aber nicht lang vor.
Lecker ist der auch mit Rum Rosienen.
mfg
Lazarus
-
...uuups!
Im Prinzip egal, aber für manche von uns wichtig:
Obwohl Joghurt schon seit etwa dem sechsten Jahrhundert vor Christus hergestellt wurde, ist er erst im 16. Jahrhundert in Europa verbreitet worden!...ob die Templer ihn also kannten, mag ich nicht beschwören!
Und Rum für die Rosinen scheint mir sehr weit hergeholt, da es ihn meineswissens auch erst seit Mitte des siebzehnten Jahrhunderts!
Liebe Grüße
-
*grins* Ich sehe meine Erziehungsmaßnahmen fruchten *g*
Gruß
Nikolaus
Mod
-
@ Nikolaus
Magst mich mal aufklären, bin ja nicht soooo lang hier.
Meinst du jetzt meinen Hinweis auf die eher nicht so mögliche Verwendung von Rum/Joghurt während "unserer" Zeit, oder doch eher meine sachlich dezente Vorsichtigkeit, die von der "gabs nicht und wehe ich seh es" - Holzhammer-Methode erheblich abweicht? ;-)
Danke schon mal
-
oh na sowas! das mir das neumodische wort joghurt rausgerutscht ist... ich meinte damit milch, die "zufällig" zu lange im warmen stand sauer geworden und etwas eingedickt ist
-
(http://www.smileymania.at/Zwinker/smileymania.at_17093.gif)
...ja, ich sags ja immer wieder, als gute Köchin kann man fast alles mittelalterlich hinbiegen....
Ich hätte jetzt auch ersatzweise Dickmilch genommen...schmeckt sicher genauso gut!
Und für den süßen Brei vielleicht ein paar geröstete Haselnüsse, oder Dörrobst (vielleicht in Met eingelegt?)
(http://www.smileymania.at/Zwinker/smileymania.at_17093.gif)
-
*ggg* wenn's so ein met ist wie unser apfelmet ursprünglich? *ggg* das kam schon an schnaps ran!
(wenn man statt joghurt z.b. geronnene milch schreibt, schreckts doch erstmal leute ab! ;) zumindest mich erstmal...)