Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Mittelalter => Mittelalterliche Rezepte => Thema gestartet von: Solviga am 08. Dezember 2005, 19:31:29
-
Ich stelle hier mal einen Eintopf vor, den ich besonders gern auf Lagern koche:
Für ca. 10 Personen:
5 Zwiebeln
2 kg Mohrrüben
2 Bund Lauch
Gemüsebrühe
Petersilie
1 Päckchen Graupen
Schmalz
Brot
Die Zwiebeln in Schmalz andünsten, mit der Brühe ablöschen. Die kleingeschnittenen Zutaten und die Graupen dazu geben, alles etwa 30 min leise köcheln lassen, bis die Möhren weich und die Graupen gequollen sind.
Zum Servieren mit Petersilie bestreuen, nach Geschmack Brot dazu reichen.
Werde nächste Saison als Variante mal Fruken mit reinschneiden.
-
Klingt gut wann darf es eine Probe geben...(Schmeckt es wie es richt hätte ich fast gesagt...)
-
Wenn man vorher Fleisch oder Speck gut anbrät und daraus dann die Suppe macht kann man auf Fertigbrühe gut verzichten.
-
Bisher habe ich auf Fleisch oder Speck verzichtet, aber das ist ein guter Tipp!
@ Benoit,
komm doch einfach mal auf einem unserer Lager vorbei. Dann steht ein Teller für dich bereit!
-
Bei uns können sie kaum auf Fleisch verzichten *g*
verschiedenes Gemüsse kannst du auch gut mit Anbraten das gibt noch mehr geschmack.
-
@Solviga
Danke für die Einladung, ich werde es mir merken...mit stückchen Fleisch ist bestimmt lecker und narhaft für Edle Ritter wie wir...
-
Alles klar! ;)
Dann wird in der nächsten Saison mal ein gutes Stück Fleisch den Eintopf verstärken. Hatte sowiso schon den Eindruck, dass unsere Männer etwas vom Fleische fallen...
-
Salve
bei uns auf der Homepage, sind so einige Rezepte, teilweise auch mit einem Foto
hier der Link unter - Leben im 13. Jahrhundert -
http://www.templer-berlin.de/index.pl?content=0,27&lang=de&fs=10
gruss Odo
-
Auch bei mir gibts einiges an Rezepten auf der Seite :
Demnächst werden wir wohl noch einige neue rezepte ins Netz stellen. So. zB. das Hühnchen in Würzmilch mit Milchreis nach einem Rezept um 1350 oder ein authentisches Rezept für Semmelknödel. Einige durften das ja schon bei uns in Fischbach kosten.
hier der Link :
http://www.vogtvonhunolstein.de/frames/Kulinarisches.htm (http://www.vogtvonhunolstein.de/frames/Kulinarisches.htm)
-
Lieber Vogt von Hunolstein,
ich habe mir schon vor einer ganzen Weile mal Eure Rezepte ausgedruckt. Wollte sie in Ruhe mal in der nächsten Saison testen.
Mein Dank im Gästebuch ist leider nicht angenommen worden,. weil mir das unterstützende Programm fehlt. Deshalb hier nochmal: DANKE für die Rezeptauswahl!!!
@ Odo,
werde mich gleich mal ans gründliche Durchsuchen Eurer Seite machen.
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten, die lagertauglich sind!!!
-
Danke .. solch positive Kritik hört man gerne :-) Ich verspreche auch meine Rezepte wieder zu updaten.
PS: Hier mal ein Bild vom Kochen mit einem Grapen. Es gab Hühnchen in Würzmilch und Milchreis.
(http://www.vogtvonhunolstein.de/images/gruppe/Fischbach/Kochen2.jpg)
-
hmmmm........ Milchreis.... *schleck*
-
@ Pepe:
Also das Hühnchen in Würzmilch war dermaßen lecker in Fischbach - mhhh ! MA-Rezepte die auch schmecken :] Das würd ich ja gern dieses WE mal zu Hause nachkochen ... schade, daß das Rezept noch net auf deiner homepage ist :(. Sag doch mal bescheid, wenn du´s reingestellt hast, ja ? Bitte, bitte ... [:oo.]
Grüßle,
Andrea
-
Michael und ich haben letztens auf der Veldenz Fleischklöse auf der Feuerstelle gemacht mit Spätzle und einer Mehlsauce.
Das war richtig lecker für alle und war gut schnell und einfach zu zubereiten
Gruß Anja und Hiebi
-
Ich bin zwar nicht "der" Kocher aber das hier ist mir über den Bildschirm gelaufen.
Vielleicht kann der ein oder andere was mit den Rezepten anfangen!
Mittelalterliche-Rudel-Rezepte (http://www.daigose.de/rudel/baustelle/kochbuch/tree_show_data.asp?xml=kochbuch.xml&id=1)
LG
Marius *headbangl*
-
Danke für den Link, Marius,
ich habe ihn gleich verwendet und wieder einige schöne Rezepte entdeckt.
Ich schätze, mein Lager wird auf den nächsten Märkten ein reichliches Speisenangebot zu kosten haben! *smoky*
-
Na gut, das ich mitbekomme wo Dein Lager ist... *prost*
-
Wie wäre es mit diesem Rezept?
Weiße Bohnen mit Basilikum und Knoblauch
Für 4 Personen:
500g dicke weiße Bohnen
2 Knoblauchzehen
3 EL weißer Essig
5 EL Olivenöl
weißer Pfeffer, Salz
1 Bund frisches Basilikum
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen, im Einweichwasser etwa 1,5 Stunden lang gar kochen. Abgießen und in einer Schüssel abkühlen lassen. Knoblauch schälen und mit etwas Salz zu einem Brei zerdrücken (am besten mit einem Messerrücken). Zu den Bohnen geben, mit Essig, Öl und Salz und Pfeffer würzen. Das Basilikum waschen, Blätter abzupfen und in Streifen schneiden. Unter die Bohnen heben.
@ Midan,
wie du (hoffentlich) weißt, bist du immer herzlich gern willkommen! Und das gilt für deine Familie natürlich genauso!
-
Und noch dieses:
Lamm mit Weißwein
Für 4 Personen:
400g Lammfleisch
2 Zwiebeln
2 Möhren
2 Knoblauchzehen
Salz
Schwarzer Pfeffer
Öl
Majoran
1/2 l Weißwein
Brot
Zubereitung:
Das Fleisch in Würfel schneiden, salzen und pfeffern. Gemüse schälen, waschen und kleinschneiden.
Das Öl erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Gemüse und Majoran hinzufügen und kurz mit braten. Den Weißwein zugeben und 40 min garen.
Mit Brot servieren.
-
Kaninchen auf wilde Art
Kaninchenteile in Buttermilch (alternativ Milch) mit Wacholderbeeren, Lorbeer, Pfefferkörner über mehrere Stunden einlegen.
Abtropfen und auf dem Feuer mit 2 klein gehackten Zwiebeln gross anbraten, heißes Wasser hinzufügen und warten bis es eingebruzelt ist.
Milch, Sahne oder Buttermilch (je nach Geschmack) hinzufügen und ca. 10-15 min köcheln lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Mit Brot servieren.
Guten Appetit.