Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Alles andere => Allgemeines => Thema gestartet von: Bruder_Henrie am 27. September 2005, 14:37:50

Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Bruder_Henrie am 27. September 2005, 14:37:50
Bin im Internet mal auf nen paar Templerfiguren und Dekogegenstände gestoßen!

Kreuzritter (Zinn) (http://www.voodoomaniacs.de/product_info.php/products_id/4958)

Templer (Zinn) (http://www.voodoomaniacs.de/product_info.php/products_id/4954)

=824&VID=musXaeJwp6CvcqYA&saSearch[word]=&saSearch[category]=Ritter-Figuren&saSearch[special]=]Templer farbig (http://www.gothic-castle.de/csc_article_details.php?nPos=20&saArticle[ID)

=720&VID=musXaeJwp6CvcqYA&saSearch[word]=&saSearch[category]=Ritter-Figuren&saSearch[special]=]Ritter (Templer???) im Habit (http://www.gothic-castle.de/csc_article_details.php?nPos=&saArticle[ID)

=638&VID=musXaeJwp6CvcqYA&saSearch[word]=&saSearch[category]=Buchst%FCtzen&saSearch[special]=]Buchstützen Templer und Hospitaliter (http://www.gothic-castle.de/csc_article_details.php?nPos=&saArticle[ID)

=1057&VID=musXaeJwp6CvcqYA&saSearch[word]=&saSearch[category]=Brief%F6ffner%20und%20Co.&saSearch[special]=]Brieföffner Templerschwert (http://www.gothic-castle.de/csc_article_details.php?nPos=10&saArticle[ID)

=1002&VID=musXaeJwp6CvcqYA&saSearch[word]=&saSearch[category]=Deko-Waffen&saSearch[special]=]Templerschwert Deko (http://www.gothic-castle.de/csc_article_details.php?nPos=50&saArticle[ID)

Bei den meisten Sachen handelt es sich natürlich um dekoratiev ausgeschmückte Gegenstände, die nicht unbedingt dem historischen Vorbild entsprechen. Auch das Templerschwert ist eigentlich fiktiev, wennauch ein schöner Dekogegenstand.
(Bevor ichs vergesse... das hier soll keine Werbung für die aufgeführten Onlineshops sein, sondern nur eine kleine Info für Sammler)

Gruß

Bruder Henrie

p. s. scheinbar klappt das verlinken der artikel nicht immer. Die Artikel Templerschwert, Brieföffner, Buchstützen und Figuren findet man auch unter http://www.gothic-castle.de unter der entsprechenden Rubrik (Buchstützen, Ritterfiguren, Dekowaffen und Brieföffner)
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Winfried-von-den-draconis am 22. Oktober 2005, 09:51:08
Hult Hult Jubel im Gruße .....Deine Webseite ist OK.... Das Thema auch.

Schonmal aufgefallen das (Star - Wars III) Fast die Geschichte über die Templer hätte sein können. Eben nur Moderner, meine dass Ende der Templer könnte man sich so vorstellen wenn man die Bücher gelesen über die Templer.

Gratulier zu deinem Projekt http//:winfried-von-den-draconis.blog.de Auch ich habe vor ein Projekt zu Starten mit unserer Mittelalter - Truppe 2006 unsere Web ist noch in Arbeit so etwas gutes werden.......

An alle Templer / sie gibt es immer noch in Freimaurer Logen in Österreich / Der Heilige Gral den hatte die Templer nicht...... *pope*
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 10. November 2005, 09:03:41
Als Sammler von Modellfiguren 1/72 bin ich an solchen, besonders Mittelalter interessiert. Ziert doch meine Wnd ein Schaukasten mit edlen 25 Templern nebst ihren Gegnern. Wer sich also dafür interessiert (Miniaturen 1/72, historisches wargaming, Mittelalter) kann gern mit mir Kontakt aufnehmen.
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Daniel am 02. Februar 2006, 13:43:01
Hier gibts auch figuren + gaaaanz viel Templerschrott :)
Total viel Kitsch und Gerümpel, aber lustig anzuschauen :)

http://www.boutique.cathares.org/boutiqueThemeTempliers.aspx
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 03. Februar 2006, 07:40:52
Ist ja interessant. Und immer wieder dieses gespaltene Tatzenkreuz. Danke für den Link.
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Berthold von Krukow am 03. Februar 2006, 12:22:23
(http://www.zinnfigur.com/shop/images/ware/8/879_SA30.jpg)Wer wirklich schone Templerfiguren möchte, wird hier fündig.

Zinnfiguren Berlin (http://www.zinnfigur.com)
In die Suchfunktion "Tempelritter" eingeben und sich überraschen lassen.

Für diejenigen, die sich vielleicht wieder über die Farbgebung - Sergeanten als Bannerträger mit weißem Mantel etc. - brüskieren.
Man bekommt diese Figuren unbemalt und kann dann seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen und alles "richtig" machen.

Gruß Berthold
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 03. Februar 2006, 13:46:17
Das Zinnfigurenkabinett kenne ich. Eine gute Literaturauswahl, auch antiquarisch. Leider ziemlich teuer.
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Martí am 03. Februar 2006, 23:28:52
Zitat
Original von Midan von Malterstorp
Ist ja interessant. Und immer wieder dieses gespaltene Tatzenkreuz. Danke für den Link.



(http://img416.imageshack.us/img416/1589/mors7ic.jpg)
Original

(http://img495.imageshack.us/img495/9994/morimondwappenklein1cf.jpg)
Wappen Morimond

(http://img65.imageshack.us/img65/3607/hardrockcafemiami17ag.jpg)

Ja, seltsam, dieses T-Shirt gibt es in Miami ... *pfeifl*

Morimond (http://www.ocist.org/EMOC/4abteien.jpg)

Martí
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Friedrich Von Rechberg am 11. April 2006, 16:24:11
Revell hat ne neue Serie am Start: Epixx

Da findet man Piraten und Ritter... Unter letzterem u.a. einige Serganten und ein gewisser Sir Hugh de Bretagne, seines Zeichens Templer...

http://www.revell.de/epixx/ritter_de.html
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 11. April 2006, 18:56:03
..und ein guter Turnierkämpfer...  Pferdemist}

Turnierkämpfer?!  ?(
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Berthold von Krukow am 11. April 2006, 21:00:59
(http://www.4dmaster.com/product/4D_puzzle/great_warriors/hangup_box/photos/24008.jpg)

Wie wär´s mit dem? Sehr detailgetreu, wenn man mal von der Kreuzform auf Schild und Mantel absieht. Aber das kann man mit ein wenig Modellbaufarbe ändern

Mehr davon unter 4Dmaster (http://www.4Dmaster.com)

Gruß Berthold
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 13. April 2006, 15:28:17
Danke für Beiträge. In 1/32 Plastik gibt es wahrlich viel, Schleich, Bully und Revell sind nur einige.
@Benedikt von Söllbach: Turniere sind für Templer nicht per se ausgeschlossen. Es darf kein hohes Risiko bestehen "Templereigentum" zu beschädigen, und natürlich darf nicht die Gefahr bestehen einen Wetteinsatz und damit Ordenseigentum zu verlieren. Es gabe verschiedene Arten von Waffengängen zum Erproben der Fähigkeiten.
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Fabianus am 13. April 2006, 17:02:09
Salve Midan,

ich glaube shcon dass Templern das "Turnier", wie es bei Revell gemeint ist, verboten war. Ganz einfach, weil der Papst es verboten hat *pope*.

Gruß,
Fabianus
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Neithan am 13. April 2006, 20:35:50
Meinst du mit verboten, dass der Papst es den Templern oder ganz allgemein verboten hatte?
gruß Neithan
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 17. April 2006, 08:46:02
Salve Fabianus,

schau mal unter Templer_im_Kampfspiel (http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,2114531,00.html)

Bis dann, Midan.
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Fabianus am 17. April 2006, 11:15:11
Salve,

ich meine dass der Papst Turniere allgemein verboten hat.

Papst Innozenz der II. (1130-1143) untersagte auf dem 2. Konzil von Clermont im Jahr 1130 "die Abhaltung jener abscheulichen Märkte oder Jahrmärkte, auf denen die Ritter sich nach ihrer Gewohnheit zusammenfinden, um ihre Kräfte und ihre Kühnheit zu messen, was oft zum Tode von Männern und zu großer Gefahr für die Seelen führt". Derjenige Ritter, der bei einem Turnier sein Leben verlor, habe zwar Anspruch auf die Tröstungen der Kirche, solle aber nicht in geweihter Erde begraben werden. Obwohl auch spätere Konzilien (1139, 1179 und 1193) die Turniere kritisierten und warnten, daß der während eines Turniers getötete Ritter die ewige Seligkeit verlöre, zeigten die kirchlichen Drohungen kaum Wirkung.

Ich glaube Dieter Breuers schrieb in einem seiner Bücher, dass Besucher und Teilnehmer von Turnieren streng genommen alle exkommuniziert würden... Ich schaue nochmal nach. der obige text ist von http://www.medievalcrusader.de entnommen.

Daher denke ich nicht, dass man einen Templer auf so einem "Jahrmarkt" fand.
Außerdem klingt "Turnierreiter" mMn sehr nach Tjost.

Gruß,
Fabianus
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 18. April 2006, 19:04:01
Salve Fabianus,

mit dem Tjost wirst Du wohl recht haben, Templer dürfen sich nicht so leichtfertig verletzen, ist ihr Arm doch Gott geweiht.
Was allgemeine Turniere und exkommunizieren betrifft, schau ruhig noch mal nach. Sollte mich jedoch wundern, wenn der halbe Adel des Abendlandes exkommuniziert worden wäre...

Hast Du Dir den Link zur ZDF Sendung mal angesehen?
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Neithan am 18. April 2006, 19:42:35
Würde mich nicht wirklich wundern, vor allem wenn man bedenkt dass es Kaiser/Könige gab die ihr halbes Leben exkommuniziert waren. Ausserdem war jeder Bogen/Armbrustschütze mit der Exkommunizierung bedroht, da der Papst das Shcießen auf Christen untersagte.
gruß Neithan
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Friedrich Von Rechberg am 28. April 2006, 22:13:30
Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Es geht bei den Figuren um Spielzeug und nicht um historische Korrektheit. Mir gefallen sie eben, egal, welcher Nonsens da drauf steht oder nicht.... Oder welches 4-Jährige Kind klaren Verstandes interessiert sich für solche Dinge wie das 2. Konzil von Clermont oder die Ordensregeln...  Die Figur hat halt ne Lanze in der Hand, für Kinder ist solch ein Ritter eben Turnierkämpfer und für Kinder wurde das Spielzeug eben gemacht :D
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Fabianus am 28. April 2006, 23:35:11
An Midan:

Ich werde mich gerne nochmal schlau machen. Aber noch ein kurzes Beispiel: -Theroretisch- wäre jeder, der Gefolgsmann von Friedrich "stupor mundi" dem zweiten wurde, exkommuniziert, als der kaiser gebannt war. das ist jedoch nur die theorie, ansonsten hätte der papst auch einige erzbischöfe etc. bannen müssen, die sich friedrich anschlossen. daher würde es mich nicht wundern, wenn theoretisch auch der halbe adel exkommuniziert werden müsste.

und ja, ich habe mir den link angeschaut, das einzige was ich genfunden habe, war, dass (angeblich) auch templer beim buhurt teilnehmen durften. buhurt ist jedoch eine disziplin bei einem turnier, welche, wie oben von mir geschrieben, vom papst, der einzigen person, der sich die templer unterwerfen mussten, verboten. Mich würde mal interessieren woher Frau Eike Michel diese Information hat.

gruß,
fabianus
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Neithan am 01. Mai 2006, 23:09:29
Fabianus,
es war nicht so dass der Papst einfach alle die Friedrich II. folgten automatisch exkommuniezierte. Zwar drohte er es an alle zu exkommunizieren, aber er konnte es nicht tun, denn sonst hätte er die halbe Kurie bannen müssen.
gruß Neithan
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Berthold von Krukow am 02. Mai 2006, 09:53:46
Ist ja alles sehr spannend, weicht aber von eigentlichen Thema schon wiedr Lichtjahre ab.
Wollen wir da nicht ein eigenens Thema draus machen - Wie verhalte ich mich als Exkommunizierter? - oder - Was bedeutet eine Exkommunition für mich und was für meine Knappen, Vasallen, Tagelöhner und Bauern?

Gruß Berthold
Titel: Templerfiguren
Beitrag von: Fabianus am 02. Mai 2006, 14:35:13
Berthold, du hast recht.

an dieser Stelle die Frage an die Moderatoren, wäre es möglich den Thread zu teilen und ab Beni's "Turnierkämpfer"-Post einen neuen Thread à la "Templer und Turniere" zu eröffnen? oder gab es so einen Thread schon?

Gruß,
Fabianus

Edit: @Neithan, ich habe nicht gesagt, dass alle Vasallen dadurch automatich exkommuniziert wurden. ich habe ein Theoretisch davor geschrieben. Stimmen die Theorie und Praxis nicht überein, nennt man den Fall in der Wissenschaft "Diskussion", wie auch immer. Ich erwähnte in meinem Post ja bereits, dass er sonst Teile des Adels und der Kurie hätte bannen müssen. *smoky* nichts für ungut.