Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Archiv => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Gast am 13. März 2003, 00:37:17
-
Woher hat der Fliegenpilz seinen Namen ?
Im Mittelalter wurde dieser Pilz auch Fliegentot genannt
Alchemisten fanden raus das dieser Pilz eine hochtötliche Subztanz für Insekten enthält ! Die Frucht wurde kleingeschnitten und in eine Kuhmilchzuckermischung gegeben innerhalb von einer Stunde lockte der Geruch auch in Holz überlebende Schädlinge an und die hatten noch so 3 Minuten !
-
Klasse Thema!
Hast Du noch mehr?
-
@Nasim
Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spass beim diskutieren. ;o) Ich hoffe Dir gefällt es hier bei uns im Mittelalter... *gg*
-
Das ist ja wirklich hoch interessant.
-
Betimmt ... ich wohne in der Nähe Schloß Corvey an der Weser ...direkt vor mir kann ich den Brunsberg sehen wo die Brunsburg eins war .Hier sind noch einige hünen oder hügelgräber oder so wie man das nennt
-
Original von Turkoman
Klasse Thema!
Hast Du noch mehr?
Aber sicher !!! Weißt du was Eibe ist ? Schon im Mittelalter wurden Pferde davon ferngehalten weil das grün dieses Busches absolut tötlich für Pferde ist !
Eibe enthält ein Stoff was das Blut des Pferdes andicken lässt ! So ne Art Gerinnung nur heftiger !
-
@ Nasim
Ich würde Pferde zwar nicht greade als Ungeziefer
bezeichnen, aber nagut....
@alle keuschen Ordensbrüder:
(OK, die sind auch nicht so richtig Ungeziefer.)
Mönchspfeffer:
Wurde im MA auch als Pfeffer verwendet.
Bremst angeblich bei Männern die Libido.
Bei Frauen soll es umkekeht wirken.
Gibt es Freiwillige?
Ich könnte Euch welchen schicken ;-))
-
@Turkoman
So ganz gehört es wirklich nicht zum Thema, ok??
@Nasim
Also Eibe ist höchstgiftig für Hottis, dass ist bekannt. Ich glaube so 100g sind für Pferde tödlich genauso wie Vogelbären und Efeu....