Templerfakten > Historische Templer
Betr.: Templerkapelle in Mücheln bei Wettin (Buch)
tom:
Leider nein!
Sie werden auf jedenfalls im Zusammenhang mit der Ausstellung in Mücheln genannt.
Tom
Bruder_Henrie:
So weit ich informiert bin, handelte es sich dabei um Leihgaben des pariser Nationalarchieves, dass eine große Schriften und Siegelsammlung aus der Templerzeit besitzt... übrigens liegt das Nationalarchiev im ehemaligen Templerbezirk nähe des Pont neuf.
volfing:
Liebe Freunde!
Es handelte sich dabei nicht um Leihgaben des Nationalarchives und somit um Originale, sondern um Duplikate (Abgüsse). Einen Teil davon kann man in der Templerausstellung auf der Burg Lockenhaus im österreichischen Burgenland besichtigen.
Eine Bessere Publikation über Mücheln findet man in "Die Templerkapelle von Mücheln" von Affeldt und Heinrich, Verlag Argos, Leipzig 1996 (limitierte Auflage). Allerdings sind auch dort keine Siegel dargestellt.
Anja von Heidesee:
LieberVolfing!
Sind die Duplikate die auf der Burg Lockenhaus gezeigt weden diejenigen die mal in Wettin zu sehen waren?
Wenn ja,wie sind sie da hingekommen?
Gruß Anja
volfing:
Liebe Anja!
Ich glaube ich habe falsch formuliert. In Wettin wurden Abgüsse ausgestellt. Als wir davon erfahren haben, haben wir über den OSMTH in Deutschland ebenfalls Abgüsse bestellt.
Es sind in Lockenhaus aber nicht 43 ??, sondern zwischen 5 und 10.
Liebe Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln