Templerfakten > Historische Templer

Betr.: Templerkapelle in Mücheln bei Wettin (Buch)

(1/3) > >>

Sid:
Endlich würde ein Buch über der einstiger(?) Templerkapelle in Deutschland geschrieben:

Baron, Edmund / Hebestedt, Jörg Die Templerkapelle Unser Lieben Frauen in Mücheln bei Wettin Fliegenkopf Verlag, ISBN: 3-930195-38-0

Hat jemand dieses Büch schon gelesen? Photos? Danke.

Noch dazu, bezüglich der Templerkapelle in Mücheln bei Wettin, habe ich auch ein altes kleinod der Templern in Deutscher sprache gefunden, indem der Kapelle und ihre geschichte, detaliert beschrieben wird. Es heist "Geschichte des Ordens der Tempelherren" nebst Bericht über seine Beziehungen zu den Freimaurern und den neuern pariser Templern. von Oberprediger Dr. Ferdinand Wilcke geschrieben. Zweiter Band. Halle, 1860.

In eine Verzeichness in das Büch in dem 544 Templer, welche in Paris während der Untersuchung gefangen saßen, befindet sich auch der name eines Deutschen Ritters: (Nr. 418) Theodorich der Deutsche, Ritter von Magdeburg *).

- *) ..."Wahrscheinlich ist er der letzte Komthur zu Mücheln bei Wettin, der bei der Einziehung der Ritter im Erzstift Magdeburg nicht genannt wird, eben weil er sich in Frankreich befand und zu Corbeil im Gefängniß saß."

"Sie lebten von einem Stein - Der Stein ist auch genannt der Gral."

Gruß (IV)
Sid
+++/777/LLL

Matthias Rehm:
Hallo Sid,

weitere Informationen findest du unter:

http://www.die-templer.de/niederlassungen/niederlassung/muecheln.html

Gru
Matthias

Friedrich von Wettin:
pax vobiscum!

ich war in meinem urlaub in der templerkapelle in mücheln bei wettin
( 15 km wetslich von halle/saale ).
ansich ist das nur ein kleines gebäude versteckt auf einem gehöft und von der strasse nicht sichtbar.
aber die aura der kapelle ist einfach wahnsinn!
teilweise sind wieder wandmalerein sichtbar und der ganze bau wurde restauriert .leider ist vieles nur undeutlich.
dafür sind die abschlusssteine der säulen wieder hergestellt worden und jede ziert ein anderes symbol
es ist sogar möglich, über eine sehr enge wendeltreppe, auf den dachboden zu steigen, wo sich eine glocke mit dem templermotto befindet , zu steigen.
auf jeden fall kann ich jedem empfehlen sich diese anzu schauen und auf den spuren der weissmäntel zu wandeln!

tom:
Hallo,

mich würde mal interessieren ob es zu der Ausstellung in Mücheln auch eine Form von Publikation gibt?
- Speziell zu den 43 ausgestellten Templersiegeln !
Beschreibungen und weiterführende Informationen zu diesen Siegeln wären sehr wichtig für mich!

Ich habe bereits versucht Kontakt aufzunehmen aber meine Mail wird leider nicht beantwortet...

Tom

Anja von Heidesee:
Weist Du wo man die 43 Templersiegel besichtigen kann?
Ich war Ende August in Mücheln da waren sie nicht mehr in der Kapelle zu sehen.

Gruß Anja *smoky*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln