Archiv > Orte der Templer

Templerniederlassungen

<< < (4/7) > >>

der_Frank:
*freu*
Da werden wir also schon von Universitäten empfohlen!
Das spricht für unsere Arbeit.

Isabella1192:
@Frank
Ja es ist schön zu wissen, dass ihr empfohlen wurdet, allerdings bringt uns das ja keinen Schritt weiter im Bezug auf Niederlassungen in BW ... *traurigguck*

Und im Dermurger wird darüber ja wohl auch nichts stehen, oder?

der_Frank:
Im DEMURGER steht im Literaturverzeichnis nicht expliziert drin, das man in diesem oder jenem Werk nachlesen muss, wenn man was über die Templer in BW herausfinden möchte (leider...)

DEMURGERs Literaturverzeichnis ist ungefähr 20 Seiten lang und enthält eine Menge Sachen, die überhaupt zum Thema TEMPLER geschrieben wurden, dies dürften aber eher allgemeinere Themen sein (ich meine damit die allgemeine Geschichte des Templerordens von der Gründung bis zur Aufhebung) und nicht sooo ganz spezielle Fragestellungen, wie die Templer in BW...

Ein Tip, der was bringen könnte: Frag doch mal bei den Landesämtern für Archäologie oder Denkmalschutz nach, ob denen etwas bekannt ist über Bauwerke der Templer
(So bin ich auf die ehemalige Komturei Gehofen in Thüringen gestossen, von der ich bis dato noch nie was gehöhrt hatte...)

Heinrich von Hohenfels:
Dann waren die Templer wohl nicht in BW oder es gibt halt keine Hinweise mehr.

Dass die uns weiterempfehlen finde ich auch super.
Aber immerhin 2 neue Tipps zu Frankreich. Metz war ich ja schon und Pierrevillers will ich demnächst mal hin.
Über die anderen muss ich mich dann mal schlau machen.

@Frank

Hast Du zu Gehofen mehr Infos bekommen, als es auf dieser Internetseite über die angebliche Templerkirche gibt ?

Gruß Heiko

der_Frank:
@ Heiko

Zu Gehofen habe ich nicht so wirklich viel mehr Informatonen -- die Aussage die ich vom Landesdenkmalamt hatte, besagte nur, dass an der Stelle des Pfarrhauses Reste der ehemaligen Templerkomturei erhalten sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln