Archiv > Orte der Templer

Templer in Österrich

<< < (2/8) > >>

Heinrich von Hohenfels:
Mal kurz was zu Lockenhaus.
In einem Verzeichniss von Johanniterniederlassungen aus einem Buch über die Johanniter in Weißensee/Thür.
wird Lockenhaus seit 1200 als Johanniterbesitz erwähnt.

Hat da einer nähere Infos, warum die Burg den Templern gehört haben soll ?

Was mich an dem Buch der Herren Neundlinger und Münsch stört, ist, dass sie ihre Berichte zum größten Teil auf Vermutungen aufbauen.
Die Berichte über die Komtureien in Frankreich sind nicht schlecht. Dann behaupten sie aber wieder, eine Darstellung von St. Georg an der Kathedrale von Laon, sei ein Templer. Das Bild der Figur wird so gezeigt, dass man nicht sieht, dass es der heilige Georg ist.
Und weil es Lincoln/Baigent/Leigh geschrieben haben, werden aus Grabsteinen in Schottland mit einem Schwert darauf Templergrabsteine, ohne auch nur darüber nachzudenken, warum es diese "Templergrabsteine" nur in Schottland gibt (oder kennt noch jemand sonst wo solche Grabplatten ?)

Ansonsten ist das Buch nicht schlecht.

Gruß Heiko

Achja, der Ort Scheikowitz liegt in Tschechien und heisst heute Cejkovice. In Tschechien bekommt man Wein aus dieser Region mit dem Tatzenkreuz, Ordenssiegel und zwei Templern auf dem Etikett zu kaufen.
Der rote schmeckt gut, den Weissen und den Rose habe ich noch nicht probiert.

Dietrich zu Veynau:
Hast du den Namen es weingutes , da könnte man ja über den Weinhandel mal bestellen , ein nettes Mitbringsel für Templer Interesierte

Isabella1192:
@Matthias
Das ist genau die Seite, bei der jeder PC mit dem ich versuche auf die Seite zu kommen abstürzt....
Haben andere User auch das Problem? Wäre echt Schade, wenn man sich die Seite nicht anschauen kann .... ;-(

der_Frank:
@ISA

..eine kleine Aufmerksamkeit (direkt von http://www.die-templer.de kopiert; Matthias, ich hoffe, Du hast nix dagegen...)

Volfing, Gerhard
Auf den Spuren der Templer in Österreich
 
    Verlag : Weishaupt Verlag
Erschienen : 2001
Umfang : 192 Seiten
Abbildungen : mit zahlreichen Abbildungen
Gewicht : 412gr.
Einband : Gebunden
ISBN : 3-7059-0129-X
 
 
Inhalt:
Die Templer - einst mächtigste und einflussreichste Ritterorden der Christenheit. Was waren seine Ziele und Aufgaben? Seine immensen Besitzungen erstreckten sich vom Heiligen Land, dem eigentlichen Wirkungsbereich der Templer, über ganz Europa. Gab es diesen Ritterorden auch in Österreich? Dieses Buch begibt sich auf die Spuren der Ritter in unserem Land und zeigt anhand von Dokumenten und steinernen Zeugen der Vergangenheit die Präsenz des Ordens in Österreich.  

Kommentar:
Zwar hätte Gerhard Volfing einen anderen Titel wählen sollen, geht doch seine Recherchen weit über die Grenzen des heutigen Österreichs hinaus, doch tut dies dem Buch keinen Abbruch. Im Gegenteil: Da sich der Autor nicht auf heutige Grenzen begrenzt werden so die Komtureien in ihrer damaligen Form beschrieben und dokumentiert.

Fazit:
Ein Referenzwerk für Historiker und Interessierte.

MR
 

Matthias Rehm:
@ Isabella,

mail mir doch mal die Daten deines Computers (Browser, Betriessystem). Ich würde nämlich zu gerne wissen bei welchen Systemen es noch Probleme gibt.

Gruß
Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln