Darstellung > Eure Gewandungsfotos
Hospitaliter, spätes 12./13. Jhd. / Adelsdarstellung, zweite Hälfte 13. Jhd.
Thomas W.:
--- Zitat von: Hugo de Rode am 24. April 2018, 20:59:32 ---Was hast du über dem Kettenhemd angezogen?
--- Ende Zitat ---
Ich trage die gleiche Cotte wie beim Foto davor. Über ihr trage ich eine wunderbar wärmende halblange Reisecappa aus dicker natur braungrauer Wolle. Die geht normalerweise bis über das Gesäss, ist aber hier (vermutlich durch den Schild den ich auf dem Rücken trage) leicht nach oben gerutscht.
Andere kleine Veränderungen zum ersten Foto sind, die fehlenden Isenhosen, ein anderes zeitgenössisches scharfes Einhandschwert (nach Oakeshott: Klingentyp XII / Parier Style 1 / Knauftyp H) mit Scheide, ein anderer Nasalhelm (Kalotte aus einem Stück getrieben) und eine scharfe Lanze mit panzerbrechendem Querschnitt (ohne Flügel).
Jes:
--- Zitat von: Thomas W. am 11. März 2018, 19:51:18 ---Da räumt man einmal seine Rüstkammer auf und findet plötzlich alles mögliche (einen Schild und einen Waffenrock) wieder... naja ihr kennt das... und "schwupps" räumt man nicht mehr auf, sondern steckt plötzlich im "falschen Orden"...
Ja klar, sicher noch ausbaufähig (zudem nur schnell mal "übergeworfen"), aber in Kombination mit etwas aktueller Ausrüstung... kann man es glaube ich schon gelten lassen (in diesem Fall etwa um 1220 herum).
Der deutsche Orden ist ja auch mega spannend... mal schauen... muss gleich mal ein paar Bücher zum Thema rauskramen...
(Bildquelle: ich)
(Bildquelle: ich)
--- Ende Zitat ---
Was ist das denn für ein abgefahrener Helm? Hast du mal ein paar Infos für mich?
Thomas W.:
--- Zitat von: Jes am 03. Mai 2018, 20:24:17 ---Was ist das denn für ein abgefahrener Helm? Hast du mal ein paar Infos für mich?
--- Ende Zitat ---
Ja, der ist wirklich "abgefahren", da hast du Recht! Hier mal ein Bild von diesem Helm im "Rohzustand" (da ist er noch unvollständig) mit eingefügtem Bildausschnitt der Vorlagen aus dem Eneasroman. Man sieht das Vorbild in etlichen verschiedenen (in Details unterschiedlichen) Varianten auf der Abbildung. Es gibt davon noch viele weitere im Eneasroman. Die Kalotte ist aus einem Stück getrieben. Dieser (an meine Kopfform angepasste) Rekonstruktionsversuch dieses Helmtypes ist einer von zwei mir bisher bekannten. Ich möchte später noch (für die Nutzung in einer weltlichen Darstellung) ein Zimier ergänzen lassen.
(Bildquelle: Patryk Nieczarowski + eingefügtem Auszug aus dem Eneasroman von manuscriptminiatures.com)
Cornelius:
...und ganz nebenbei: Die Schildformen in dieser Eneît-Handschrift sind auch nicht völlig normal. Von dem Ding gibt's aber immer noch keine guten Digitalisate, oder?
Thomas W.:
--- Zitat von: Cornelius am 05. Mai 2018, 16:55:14 ---...und ganz nebenbei: Die Schildformen in dieser Eneît-Handschrift sind auch nicht völlig normal. Von dem Ding gibt's aber immer noch keine guten Digitalisate, oder?
--- Ende Zitat ---
Ja, insgesamt eine interessante Quelle. Nein, mir ist keines bekannt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln