Darstellung > Eure Gewandungsfotos

Hospitaliter, spätes 12./13. Jhd. / Adelsdarstellung, zweite Hälfte 13. Jhd.

<< < (5/17) > >>

Thomas W.:
Da räumt man einmal seine Rüstkammer auf und findet plötzlich alles mögliche (einen Schild und einen Waffenrock) wieder... naja ihr kennt das... und "schwupps" räumt man nicht mehr auf, sondern steckt plötzlich im "falschen Orden"...

Ja klar, sicher noch ausbaufähig (zudem nur schnell mal "übergeworfen"), aber in Kombination mit etwas aktueller Ausrüstung... kann man es glaube ich schon gelten lassen (in diesem Fall etwa um 1220 herum).

Der deutsche Orden ist ja auch mega spannend... mal schauen... muss gleich mal ein paar Bücher zum Thema rauskramen...


(Bildquelle: ich)

(Bildquelle: ich)

Thomas W.:

--- Zitat von: Thomas W. am 05. Februar 2018, 17:01:37 ---
--- Zitat von: Benedikt von Söllbach am 04. Februar 2018, 12:53:20 ---Da bleibt mir echt die Spucke weg!

--- Ende Zitat ---

Danke dir, Benedikt!

Beim Hospitaliter ist für den März/April 2018 auch ein Update in Planung. Du hast vermutlich die Recherchen (um z.B. die Belegbarkeit der Schildfarben und der Verwendung der "Cappa" über der Rüstung im 12./13. Jhd.) im Facebook und MAF verfolgt? In diesem Punkt (und einigen anderen Details) wird es für meine Darstellung weitere Optimierungen/Ergänzungen geben.

Das ist der aktuelle Zwischenstand bzw. "Ausblick":

(Bildquellen für diese Collage: eigene Bilder & Kitguide Comthurey Alpinum)

--- Ende Zitat ---

Hier wäre mal der erste Teil des Ergebnisses. Zusehen ist ein Ritterbruder des Hospitaliterordens, so wie er nach aktuellem Stand der Recherche höchstwahrscheinlich im späten 12. Jhd. ausgesehen haben könnte.


(Bildquelle: ich)

Der private Schild, den der Ritterbruder mit in den Orden brachte, ist nach einer Abbildung aus nach einer französischen Handschrift (Fécamp Psalter, um 1180) gestaltet. Für den Anstrich wurde (über dem Kreidegrund) roter und gelber Okker, sowie Indigo verwendet. Der in dieser Zeit häufig in ganz Eurpoa zu sehende Nasalhelm wurde mit rotem Okker und Leinöl farblich gestaltet. An der Flügellanze weht weit sichtbar das Banner des Ordens. Der Ritterbruder trägt auf diesen Bild ein Einhandschwert (nach Oakeshott: Klinge Typ XII / Parier Style 2 / Knauftyp D) über seiner Rüstung (die grösstenteils durch eine körperbetont geschnittene, langärmelige Cotte ohne Kapuze, verdeckt wird). Über den Isenhosen erkennt man im Fussbereich noch schemenhaft die Riemen seiner Dornsporen.

Hier noch der link zum Beitrag der Comthurey Alpinum auf Facebook: https://www.facebook.com/comthureyalpinum/?hc_ref=ARRMmSYkGLNp8CIgXoGR83n47J1Ye1uwFymuTnTt02oGpb27vcTfKYR9zYUXuxcFZqU&fref=nf (Quelle: Facebook/comthurey alpinum)

Mir bleibt nur, mich bei allen an diesem Projekt beteiligten Handwerkern, Unterstützern und auch den Kritikern zu bedanken!

Weitere Bilder mit anderen zeitgenössischen Ausrüstungsdetails folgen in kürze!

Hugo de Rode:
Gute Arbeit! Freue mich schon auf deine nächsten Fotos.

Interessant auch dein Experiment "Graf Hartmann im Schnee".

Thomas W.:

--- Zitat von: Hugo de Rode am 16. April 2018, 21:01:22 ---Gute Arbeit! Freue mich schon auf deine nächsten Fotos.
--- Ende Zitat ---

Ich danke dir! An diesem Projekt haben etliche Leute mitgewirkt! Ihnen gilt das Lob und mein Dank!

Anbei noch ein Foto, dass ich vorerst einfach mal unkommentiert wirken lassen möchte...


(Bildquelle: ich)

Hugo de Rode:
Was hast du über dem Kettenhemd angezogen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln