Mittelalter > Mittelalter allgemein

Garnrolle 11.Jh oder 13.Jh.

(1/1)

Jes:
Hallo Zusammen,

da ich die kommende Saison auch mehr auf den Events nähen will, brauche ich "authentisches" Näh-Zubehör. Die bunten Stecknadel-Köpfe (Stecknadeln aus Messing als alternative?) und die Garnrollen aus Plastik/Pappe stören dann doch ziemlich.
Deshalb bin ich zur Zeit auf der Suche nach belegten Formen für Garnrollen aus dem 11.Jh (für Bärnau) oder dem 13.Jh (für die Templer-Darstellung).
Bei Naturtuche.de gibt es eine ganz nette Garnrolle, die ich auch schon bei Benedikt auf der HP gesehen habe aber da weiß ich nicht wie das zeitlich aussieht.

Ich würde mich über jedes Bild, jeden Link oder jeden Tipp freuen!

Johannes vom Gollenstein:
Die Garnrolle finde ich zumindest sehr ambientig und vorstellbar.

Bilder hab ich leider keine finden können... Auf denen, die ich kenne, haben die immer ein Knäul rumliegen, Garnrollen habe ich keine gesehen...

Benedikt von Söllbach:
Als Alternative kannst du ganz einfach einen dünnen Ast nehmen und da drauf aufwickeln. Das klappt in aller Regel auch super, und ich habe auch ein paar solcher "Naturrollen". Der Hauptvorteil ist, dass sie nichts kosten.

Ich würde vermuten, dass die gedrechselten Garnrollen eher in gehobeneren Kreisen bzw. im professionellen Umfeld anzutreffen waren, recherchiert habe ich in die Richtung aber nicht.

Jes:
Danke für die beiden Antworten.

Jetzt über Ostern werden es wohl die dünnen Äste werden.

Benedikt von Söllbach:
Nimm sie nicht zu dünn, du wickelst dir sonst am Anfang einen Wolf.
Je dicker der Zweig ist, desto mehr Garn wickelst du pro Umdrehung auf.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln