Darstellung > Eure Gewandungsfotos
Ordensschwestern
Katharina von Suderburg:
Hallo Johannes!
Räuspert, bin ein bissel spät dran, aber jetzt: Sieht wirklich sehr schön aus, Daumen hoch! Ist nicht mein Fachgebiet, erinnert mich aber an die Tracht einer Zisterzienserin, oder? Mir gefällt Eure Kopfbedeckung besonders gut.
Schleier und Wimpel ist eine Möglichkeit, ich habe bei Mara mal eine Variante mit Schlauchschleier gesehen, die sehr schön aussah und sehr praktisch, weil es nicht so leicht verrutscht. Welches Material hast Du verwendet?
Johannes vom Gollenstein:
Danke schön erst einmal! Freut mich, dass dir die "Klamotte" gefällt!
Die Schlauchschal-Variante kenne ich auch, habe aber vorerst bewusst darauf verzichtet, da ich keine historische Entsprechung gefunden habe.
Aber als Alternative wird noch ein Schlauchschal entstehen, weil es tatsächlich einfacher ist.
Für den schwarzen Schleier hab ich jetzt auch noch einen etwas andere Trageweise ausgetüftelt, dann fällt er schöner. Das Foto entstand bei der "Premiere".
Material-Liste:
Gewänder komplett Wolle
schwarzer Schleier ebenfalls Wolle (aber etwas zu schwer, der zieht arg nach hinten)
Unterschleier Leinen
Gebende und so Leinen
Wimpel Wollmusseline (das will ich NIE WIEDER nähen müssen!!!!) ;)
Wir haben uns bewusst an keinem bestimmten Orden orientiert. Die ganze Idee entstand erst in diesem Sommer und sehr spontan, daher fehlt noch die "Hintergrundgeschichte" dazu.
Evtl. gehen wir auch in Richtung Beginen, mal sehen.
Es gibt ergänzend auch noch ein Skapulier zum Arbeiten (als reguläre Ordenstracht gab es das in dieser Zeit wohl noch nicht); alternativ könnte man dann damit auch eine Zisterzienserin darstellen in späterer Zeit dann.
Mara:
Zum Thema Bildquellen habe ich mich ja schon mal intensiver eingelesen und nicht wirklich was gefunden. Maximal noch die Agnes von Böhmen, Anfang 13. Jh.
Aber die Bilder sehen doch schon mal klasse aus. :)
Johannes vom Gollenstein:
Danke schön!
britta v.d. hammer aue:
ich weise hiermit noch einmal auf meine Zisterzienserinnen - Darstellung
bei "Darstellung allgemein", hin.....
mittlerweile trage ich das Skapulier nicht mehr, da es wohl wirklich erst Mitte /Ende 14. Jhd. getragen wurde....
ich kann es für Mitte / Ende des 13. Jhd nicht finden.
somit in diesem Sinne,
gelobt sei Jesus Christus.......in Ewigkeit Amen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln