Mittelalter > Mittelalter allgemein

Evangeliar

<< < (2/3) > >>

Johannes vom Gollenstein:
Ich freu mich schon drauf, es live zu bewundern!

Schön gemacht!

Wilhelm von Sossenheim:
Das erinnert mich an mein Buchprojekt. Im Moment ist es, nach den ersten Versuche und der Suche nach einer besseren TTF Font, auf den Winter verschoben.

Ich versuche die Optik der Bücher mit Ledereinband hinzubekommen. Also der Buchblock wird nur verleimt, nicht geheftet. Zwei Holzplatten die mit Leder bezogen werden und Kordeln unter dem Leder über den Buchrücken zur Verstärkung und als Schanierer. Bis jetzt sind zwei Exemplare fertig und enthalten die Lobrede und beide Versionen der Regeln. Wie gesagt ich suche noch eine bessere Schrift und Bildvorlagen für Bücher die Textlastig sind um weiter zu kommen. Die Druckkosten und Lederkosten gehen halt doch in das Geld und das Formatieren der Texte zB nach jeder Schriftänderung ist sehr Zeitaufwendig. Nebenher arbeite ich an einer Kopie der Bulle Omne Datum Optimum was aber auch wegen der Schrift zurück gestellt ist.

Johannes vom Gollenstein:
Krass!!!! Sieht echt super aus!!!

Wie hast du das mit dem Verleimen der Seiten gemacht?

Wilhelm von Sossenheim:

--- Zitat von: Johannes vom Gollenstein am 17. Juni 2014, 21:16:28 ---Krass!!!! Sieht echt super aus!!!

Wie hast du das mit dem Verleimen der Seiten gemacht?

--- Ende Zitat ---

Der Buchblock wird zwischen 2 Arbeitsholzplatten, ähnlich der Buchdeckel, eingespannt und mit Buchbinderleim eingepinselt. Ca. 12 Stunden trocknen und dann werden die Platten entfernt. Der Block ist dann so gut verleimt das man ein 150 Seitenbuch eigentlich schon so verwenden kann. Ähnlich einem Taschenbuch ohne Cover.

Johannes vom Gollenstein:
Stark! DANKE!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln