Calendarium > Calendarium
Kreuzritterfest Lockenhaus 14. - 15. Juni 2014
(1/1)
Wilhelm von Baumgarten:
Auch heuer veranstaltet der Verein Prima Nocte (http://www.primanocte.at) und die Burg Lockenhaus (http://www.ritterburg.at) das schon zur Tradition gewordene KREUZRITTERFEST.
Wir würden uns freuen heuer erstmals Ordensbrüder aus unserem nördlichen Nachbarland auf der alten Templerburg begrüßen zu dürfen.
Was soll geboten werden ?
- Kreuzritterlager (Schaulager der Ordensritter und "weltlicher" Kreuzfahrer)
- Burgbelebung (mehrere Räum der Burg sollen belebt werden, darunter auch der berühmte Kapitelsaal)
- Freikampfturnier (für alle die sich mal wieder richtig auspowern wollen)
Was können wir euch anbietet ?
- freie Verpflegung (Frühstück, Mittag, Abend - und unser Koch/Präsident ist legendär)
- Unterbringung in den alten Gendarmerieräumlichkeiten (nach Absprache, Lager zwar möglich, aber nur begrenzter Platz vorhanden)
- Möglickeit einen Raum der Burg zu beleben
- Möglichkeit sich mal wieder richtig mit anderen zu kloppen
- Möglichkeit die österr. HoMis kennenzulernen
Wir würden uns freuen wenn sich (erstmals) einige hier (für einen kleinen Aktivurlaub) melden würden !
Wilhelm von Baumgarten:
Wow, ihr rennt uns ja mörderisch die Türe ein ! Das Boot ist schon fast voll !
Benedikt von Söllbach:
Hallo,
nur Interessehalber:
- gibt es eine Kapelle? Wenn ja, welche Ausstattung und Größe?
- Wie werden die Mahlzeiten eingenommen? Gäbe es z.b. einen Raum der Burg, den man als Refektorium nutzen könnte?
Wilhelm von Baumgarten:
Kapelle (mit Krypta) ist vorhanden und zählt zum architektonischen Altbestand der Burg (Fresken aus der Zeit um 1240). Leider wurde im Barock das ursprüngliche Kreuzrippengewölbe und die Empore abgebrochen. Grundfläche der Kapelle ca. 7 x 7 m. Außerdem gibt es unter dem Niveau des oberen Burghofes einen unterirdischen, aus Quadersteinen gebildeten Raum mit zwei Apsiden mit ähnlichen Abmessungen wie die Kapelle. Die Schlusssteine der Apsiden sind mit Kreuzen verziert, an anderen Gewölbesteinen findet man "Jerusalem"-Kreuze und andere Steinmetzzeichen. In der Mitte des Raumes ist eine steinerne Wasserschale in den Boden eingelassen, darüber befindet sich ein "Lichtauge" in der Decke.
Gleich neben der Kapelle befindet sich der zweischiffige, siebenjochige, kreuzrippengewölbte Kapitelsaal, der auch als Refektorium benutzt werden kann.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln