Mittelalter > Mittelalter allgemein
Vollkontakt-Codex Belli-Schaukampf...was ist eimem "Ritterkampf" am ähnlichsten?
Cornelius:
Das hier:
--- Zitat von: Thomas aus Hindenburg am 24. Dezember 2012, 04:03:59 ---[...] es ist auf jeden Fall eine „Kampfkunst“[...]
--- Ende Zitat ---
Das ist es nicht. Und zwar nicht etwa deswegen, weil es letale Techniken vermeidet (das muss man beim Trainieren anderer Kampfkünste auch, sonst stürben die Kampfkünstler zu schnell), sondern weil es von Anfang an nicht vorgesehen ist, weil das System als geschlossen betrachtet wird, ohne dass diese "Ernstkampfelemente" darin enthalten sind. Kampfsport dagegen ist es problemlos, meiner bescheidenen Meinung nach. Ich habe mit dem VK wie gesagt nur dann ein Problem*, wenn er sich etwas à la "wie die tapferen Ritter früher in der Schlacht" auf die Fahnen schreibt, denn das würde implizieren, dass es sich um Kampfkunst handelt. Wenn es um Nachstellung von Turnierformen geht, sieht die Sache anders aus, aber da verwette ich auch meine linke Hand, dass das früher etwas anders gehandhabt wurde.
*Gut, zugegebenermaßen machen nummerntragende Damen in Unterwäsche und auf Stöckelschuhen die Sache auch nicht besser, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
William:
--- Zitat von: Cornelius am 27. Mai 2013, 23:33:33 ---Wer da noch vorbeireden könnte...wobei, wir sind im Internet. Alles ist möglich
--- Ende Zitat ---
Naja ...ich wollt halt nur ne "Brücke" bauen.......dann eben nicht ::)
Modhinweis: hier im Forum muss niemand irgendjemanden etwas "beweisen" (Außer wenn es um Belege geht ;D ) - es ginge also auch ohne die "Spitzen" - wenn man denn will........ ;)
--- Zitat von: Cornelius am 27. Mai 2013, 23:33:33 ---Es darf jeder machen, was er will (naja, FDGO etc. berücksichtigt), solange er es nicht als etwas anpreist, das es nicht ist.
--- Ende Zitat ---
Das macht die Werbung, machen die Politiker und die Medien allgemein doch ständig...... ;D ;D
Aber back to Topic:
Gibt es denn eine klare, allgemeingültige Definition wann etwas als "Kampfkunst", mit historischen Hintergrund, angesehen werden darf und wann es sich per Definition "nur" um Kampfsport handelt? ???
Würde mich mal interessieren, da ich die beiden Begriffe bisher auch immer in einen Topf geworfen hätte und da, in einem Gespräch, nicht so sehr auf meine Wortwahl geachtet hätte! Oder ist das jetzt nur so etwas Wortspielerei? ;)
Ich kann jetzt nur von mir ausgehen, aber ich denke, das es da noch so einige gibt, denen nicht klar ist das/ob es da einen formellen Unterschied gibt!
Edit: Also ich denke es macht Sinn, da erst einmal die genaue Definition der Wörter hier vereinheitlichend vorzustellen, bevor man sich über den Gebrauch eines Wortes streitet, denn es kann ja sein, das es Thomas da genauso geht wie mir und damit gar kein Disput nötig gewesen wäre! :)
Gruß
Will
Thomas aus Hindenburg:
...also, dann bitte um Aufklärung, was ist Kampfsport und was ist Kampfkunst???
Boxen...Kampfsport?!
Kung Fu...Kampfkunst?!
Kendo...Kampfkunst?!
VK...Kampfsport?!
...was macht Kampfkunst aus? Muss ich erst meditieren bevor ich jemanden "platt mache" ??
Also VK ist auf jeden Fall Kampfsport, weil offiziell als Sport eingetragen und deklariet. Kampfkunst?? ...tja, mit der Kunst ist es so eine Sache, sie liegt im Auge des betrachters. War Picaso ein Künstler oder Kandinsky, ist die "Moderne Kunst" eine Kunst?? ...meine kleine Nichte kriegt es auch so ähnlich hin und sie ist keine "Künstlerin", dafür ist sie im Kindergarten. Aber für Ihre Bilder Zahlt keiner Milionen.
...was ich damit sagen will, wer definiert Kunst und wie?? Experten? ...Experten können sich bekantlich nicht mal über die Farbe von Sch***e einiegen.
;D ;)
Also nochmal meine Frage was ist "Kampfkunst" und was ist dann der Unterschied zum Kampfsport ??
Cornelius:
Ich habe euch da oben zwei Wikipedia-Artikel verlinkt, die die Problematik umreißen. :-\
Thomas aus Hindenburg:
Also, nach der Definition (habe mich da extra eingelesen) komme ich zu der Erkenntnis, dass:
1. VK unter dem Aspekt von Battle of the Nations - Kampfsport (Kampfsportveranstaltung) JA; Kampfkunst NEIN !
(ist auch klar ist eine Weltmeisterschaft)
2. VK als reiner Wettbewerb - Kampfsport JA; Kampfkunst NEIN
3. dafür aber VK im Training - Kampfsport Ja, Kampfkunst (auch) JA !
weil:
- fast jede der Techniken ist potenziell Tödlich
- trainiert werden Techniken, die den Gegner zum Aufgabe bringen
- Ausübung der Techniken unter Einsatz sämtlicher Kräfte
- Übungen und Techniken werden teils aus historischen Vorbildern nachgebildet
- Techniken werden ständig weiterentwickelt und verfeinert
- neue Techniken werden stätig entwickelt (das Internationale Regelwerk wird (muss) dadurch mehrmals im Jahr angepasst werden)
- Im Vordergrund des Trainings steht die Perfektionierung aller Techniken, Flüssigkeit der Bewegungen, Effizienz, Erhöhung der Beweglichkeit, der Kraft und der Geschwindigkeit,
- Disziplin! Lebenseinstellung! ...oft sogar die Änderung des Lebensstils und der Ernährung sind einige der Kernpunkte des Trainings.
- Reenactmant steht (auch im Regelwerk) im Vordergrund und gewinnt ständig an Bedeutung. Rüstungen, Zivilgewandungen, Waffen MÜSSEN! historischen Vorbildern aus der dargestellten Zeit und Region entsprächen (Toleranz beträgt 50 Jahre).
- ritterliches Verhalten gewinnt trotz aller Härte stätig an Bedeutung (auch bei den Wettbewerben)
So in etwa sind es alles dort angesprochene Punkte, die laut mehreren Quellen eine Kampfkunst ausmachen.
Es ist auch deutlich nachzulesen, dass die Grenze zwischen Kampkunst und Sport oft flüssig verläuft und nicht immer klar erkennbar ist, sehe Karate, oder Wushu. Unter diesen Umständen komme ich ganz klar zu dem Schluss, dass VK auch eine Kampfkunst ist, bzw. dabei ist sich zu einer Kampfkunst zu entwickeln.
Die reinen VK-Wettbewerbe würde ich dann als eine Art Ableger von VK sehen und sie dann auch klar als Kampfsport definieren, denn sie machen, trotz der großen Präsenz bei Youtube, eigentlich nur einen kleinen Teil von VK aus, vor allen was den Zeitaufwand betrifft.
Danke Cornelius, dass Du mich dazu gebracht hast sich in dieser Materie einzulesen, denn so habe ich VK bisher noch nie gesehen. Ich freue mich über die neue Betrachtungsweise und über die Möglichkeiten die sich daraus ergeben.
:)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln