Mittelalter > Mittelalter allgemein

Dutch Oven wie praktisch und wer nutzt einen?

<< < (2/2)

Alesandro von Hainichen:
Also,

benutzen: Nein
Davon halten: nix
P - Nein
A - Nein

Jetzt mal Butter bei die Fische Leute,
wir benutzen einen (verzinnten wegen Gesundheit) Kupferkessel. Dieser ist nach Fundlage gefertigt und fasst ca. 5 Liter - durch das Kupfer wird die Hitze gut geleitet und das Essen und Wasser schnell warm.  Zum Thema was kann ich darin machen ? Fast alles - wer das in Honig Marinierte Hähnchen meiner Frau mal gegessen hat weis was damit alles geht  ;D

Gruß

P.S. Meine Frau sagt gerade das man darin auch Brot backen kann  :D

drakiem:
Alesandro kannst du mir mal das Rezept für das Honighähnchen zukommen lassen ;) wenn deine Frau nixs dagegen hat

Und das mit dem Brotbacken im Topf würde ich gerne genauer erfahren...wie geht das?

Bisher hab ich nur einen einfachen Kessel aus dem üblichen Versandhandel und eine Schmiedepfanne... ein Kupferkessel hab ich bisher noch keinen gefunden der bezahlbar war.

Aber ich möchte lernen und vor allem am Feuer um leckeres essen auch auf dem Markt zu bekommen.

Und wer nicht fragt bekommt auch keine Antworten...


geändert

Cornelius:

--- Zitat von: drakiem am 18. April 2013, 10:33:49 ---Alesandro kannst du mir mal das Rezept deine Frau für das Honighähnchen zukommen lassen ;)
--- Ende Zitat ---
Korrigiert.  :P

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln