Darstellung > Eure Gewandungsfotos

Bruder Ultrecht

<< < (4/5) > >>

Cornelius:
Mir persönlich wäre dann wohl der eine Gürtel zu prollig und der Waffenrock zu bettlakig.  :P Willst du den unten noch versäubern? Das wäre wohl auch für's LARP ne gute Idee, am Ende riefelt der noch bis zur Hüfte auf, wenn er mit dir durch dick und dünn geht.

Bruder Ultrecht:
Prollig?
Ich hab noch n langen Ledergurt hier da mach ich n schönen Gürtel mit Knotenverschluss draus.
Ja einlagiges Leinen schlabbert immer so doof und das Kreuz verrutscht auch.
Aber der wird nich versäubert, das soll schlimmer werden, ich werd den schön verranzen, den Saum in Dreck tränken das der richtig schön dreckig und benutzt ausschaut.
Sollte das allerdings nichts werden, hab ich schon ne Alternative in Aussicht.

Benedikt von Söllbach:

--- Zitat ---Aber der wird nich versäubert, das soll schlimmer werden, ich werd den schön verranzen, den Saum in Dreck tränken das der richtig schön dreckig und benutzt ausschaut.
--- Ende Zitat ---
...Und du denkst, der Drapier hätte da nichts dagegen gehabt?

Bruder Ultrecht:
Fern der Heimat auf Schwertpilgerschaft kann ich mir das leisten ;)

Ich denke Rahmen einer eher cineastisch geplanten Ausstattung kann Dreck nicht schaden.

Wilhelm von Sunderburg:
Nicht vergessen, das es keine längeren Kriegszüge an sich gab.
Der Bruder war immer Bestandteil einer Kommende, die sich um seine Gewandung gekümmert hat.
Ging es doch mal in Feindesland, war er aber nie mehr als ein paar Tage außerhalb der sicheren Mauern. Denn spätestens dann war der Feind mobilisiert und man hätte mit dem eroberten Schätzen und Gefangenen nicht mehr die Heimreise geschafft.

Thema Saum.
Jeder Schneider wird die Klamotten versäumen. Wenn etwas aufreisst, dumm gelaufen. Aber wenn es erst garnicht versäumt wurde, dann wirkt es billig und nicht professionell.
Das sieht man immer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln