Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens

Fern- und Belagerungswaffen im Mittelalter

<< < (16/24) > >>

Marius aus Uchelheim:
@Bowman

Hatte ich deshalb nach dem letzten Training einen schmerzhaften blauen Fleck am Fuß, als du mich getroffen hast?

Ich benutze auch einige Sektkorken ( nicht Plastik ) umwickelt mit Paketband. Das nich heissen soll, daß ich ein Weichei bin. ... grins ... Sie flogen bis jetzt aber immer gut.
Mittlerweile bin ich aber auch auf die Kunststoffkappen umgestiegen. Sind robuster.

Gruß

Frank

Heinrich von Hohenfels:
Meint ihr wir bekommen ne Sammelbestellung bei Frankonia hin ?
Denn wir bräuchten mindestens 5 Armbrustbögen.

Gruß Heiko

Suse:
@Bowman:
das ist mir schon klar das deine Bogenpompfen besser fliegen......aber bei denen will ich unter 30m auch NICHT davor stehen. Bei der Sektkorkengwichtung kenn ich mich nicht aus. Die Standartpompfen sind bei dem normalen 65 kg Bogen auf 30m vollkommen ok. 45-50m das Maximale, du warst ja beim testen dabei. Ich sag ja auch immer wieder, das man Bogen und Armbrust  bei Pompfen nicht mal ansatzweise vergleichen kann.
Wir könne gerne die Wallarmbrust mit deinem Bogen vergleichen.....................grins!!
@Johanna:
Ich schick dir die Handskizzen per E-Mail(Ja Gebuin, dir auch, grins....!)
                                 Gruß Rannulf

Rannulf:
Naja, falsch eingeloggt...................Krieg und Computer sind die Hölle!!!!!!!!!
                          Gruß Rannulf

Laurin de Géromin:
hmm... ich hätt da noch ne Frage, woraus mache ich am ehesten die Sehne?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln