Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens
Fern- und Belagerungswaffen im Mittelalter
Laurin de Géromin:
@ Rannulf
Ich würde mich gerne Benny anschließen und mich auch an einer Eichenholzbestellung beteiligen. Ich bräuchte, wie gesagt, einen 50cm Schaft, ich will das Ding ja "nur" als effektive Seitenwaffe.
Und wenn du noch eine "Nussmechanik" übrig hättest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du sie mir überließest.
Heinrich von Hohenfels:
Prima Thema.
Also wir wollten uns auch bis Brandenburg Armrüste zulegen.
@Rannulf:
Der Carbonbogen, war der von Frankonia, oder von wo ?
Zum Thema Templer und Armbrust:
Die Armbrust steht in der Ordensregel als Standartwaffe des Ordens. Würde jetzt auch den Artikel dazu schreiben, wenn meine Ordensregel nicht bei Bruder Pascal wäre.
Gruß Heiko
Siegfried von Eppstein:
Selbst Ritter trugen Armbrüste irgendwo in der Ordensregel habe ich da was gelesen und auch schon mal gepostet wo!
Im Deutschen Orden sind sie auch für den Ritter in der Regel erwähnt!
Außerdem gab es Armbrüste schon mitte des 10 Jahrhunderts
Verboten waren sie wie Laurin bereits erwähnte gegen Christen!
Gruß Siegfried
Gebuin:
Hmmm so langsam Artet das ja in nem richtigen bau Fieber aus, wenn ich ned zu blöd wäre, würd ich mir auch eine bauen.
Rannulf:
@Malachias:
Die Amerikaner verbieten den anderen Staaten auch ABC-Waffen zu haben und haben selbst genug davon....ich will damit sagen, das der Papstbann im Endeffekt nur eine Juristerei war. Niemand der eine effektive Waffe im Arsenal hat, wird auf sie verzichten, nur weil ein anderer ein moralisches Problem damit hat.
Sie durften, wie schon Laurin richtig erwähnt wurde, gegen Nichtchristen eingesetzt werden, und wenn er Christ war, wurde im einfach bewiesen das er keiner war. Hat ja bei anderen Gelegenheiten sogar gegen die Templer gewirkt. Abgesehen davon, das auch in der Antike bei den Römern und Griechen Armbrüste bekannt waren, wurden in der Schlacht von Hasting 1066 Armbrüste eingesetzt.
Artur hat ein paar nette polnische Bücher zu dem Thema Deutscher Orden und Armbrüste. Der DO z.B. hatte eigene Armbrusterkompanien und es gab sogar eine Lateinische Berzeichnung für den Oberkomandierenden Offizier der den Befehl über alle Armbrustschützen gebot.
Bloß weil die Templer stolz auf ihren Umgang mit Schwert und Lanze waren, waren sie nicht so bescheuert auf die Armbrustschützen zu verzichten.
Heiko:
Ja, Frankonia!!!!
@Laurin:
Wie gesagt, momentan ist die Ballista in mache, was heißt das an Kleinzeug kaum was geht, wenn ihr mit der Nuß Probleme habt, baut halt die Version mit der Nut.
Man schießt halt nicht ganz so schnell damit.
Gruß Rannulf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln