So, dann werde ich mich hier auch mal einreihen
Zunächst mal die Zivilkleidung meiner Darstellung um 1190
Bild A)
- Bruche nach Thursfiled-Schnitt aus dünnem Wollstoff (industriell), handgenäht
- Beinlinge mit angesetztem Fußteil aus Wollstoff (industriell), Wallnussgefärbt und handgenäht
(Werden aktuell durch naturfarbene aus handgesponnenem und handgewebtem Wollstoff ersetzt)
- Leibhemd aus handgewebtem Leinenstoff, nach Thomas-Becket Schnitt, jedoch ohne Fältelung, handgenäht
- Schuhe nach einem Fund aus Dordrecht, 12. Jhd, wendegenäht

Bild B)
- Kutte aus handgesponnenem und handgewebtem Wollstoff, handgenäht
- einfacher Gürtel zum Knoten (ohne Schnalle)

bild C)
- Mantel aus Wollstoff (industriell), bestehend aus 9 Keilen, handgenäht
(Kreuz aus Wollstoff, Krappgefärbt)
- Kopfbedeckung mit Bundhaube und einfacher Kappe
(muss beides noch ersetzt werden)

Hab ich was vergessen? Hoffe nicht..wenn Fragen, einfach hier rein
die militärische Ausstattung folgt umgehend