Darstellung > Eure Gewandungsfotos

Meine bisherige Austattung

<< < (5/7) > >>

Hermann von Redentin:
Er hat sich noch nicht ganz an die neuen Umstände gewöhnt. *smoky*

Johannes vom Gollenstein:
WAS SIND DAS HIER FÜR ZUSTÄNDE????

Frau, Freundin, Schafe...
War da nicht mal was mit Zöllibat und so???

 *jokely*

Ich hab mir übrigens letztens auch die Kaputze am Mantel entfernt, ich konnte sie nicht mehr sehen.  *smoky*

Cornelius:
Ich muss mich zweimal korrigieren. Erstens ist der Wortlaut im Papstbrief nicht "a sinistra" (das müsste die Anweisung für den Habit gewesen sein...?), sondern "in pectore [signum crucis]". Trotzdem denke ich nicht, dass der Papstbrief das Kreuz erst einführt (dann hätte er es ja nur für die Ritter eingeführt, da die Sergenten schon per Regel vor 1187 "bekreuzt" wurden), sondern es nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Der Tractatus de locis et statu sanctae terrae (Kurzversion hier, englische Übersetzung bei Helen Nicholson, The Knights Templar. A New History, S. 67f.) erwähnt zweimal im Text das rote Kreuz auf dem Mantel (clamis). Dabei ist die erste Erwähnung zwar kurz vor Erwähnung von Kriegshandlungen, die zweite aber wieder aufgreifend (zumindest in der Übersetzung) eindeutig auf den Habit bezogen – die erste damit auch. Beni (S. 156, Anm. 866) kommt zu dem Schluss, dass im Bericht (?) trotzdem nur der Waffenrock gemeint sein kann, dem ich aber nach meiner schnellen Suche gerade nicht zustimmen würde (auch weil in Bezug auf die Strafe, den Entzug des Mantels, was Beni als Einwand (?) erhebt, der Tractatus eigentlich eindeutig das Klosterleben beschreibt). Was das Kreuz auf dem Waffenrock der Ritterbrüder also vermuten lässt (wenn ich nichts übersehen habe), ist die sonstige Parallelität zu den Dienenden in der Ausstattung und "Bekreuzung", einige der Cressac-Fresken und die Logik der Kennzeichnung auf dem Schlachtfeld. Kennt sich jemand gut mit den Johannitern und dem Deutschen Orden aus und kann da Belege bringen? Den Papstbrief haben ja zumindest auch die Johanniter erhalten.

Und spätestens jetzt darf verschoben werden. :P

Angillas:
Update meiner Gewandung.

Hallo zusammen, Hab mich jetzt schon lange nicht mehr gemeldet, möchte aber mal meinen bisherigen Gewandungsstand präsentieren.

Hab mich von meinem Wappen-Rock getrennt und und nun die schwarze Tunik mit Kappuze (sieht man leider unter der Haube nicht).

Handschuhe müssen noch ersetzt werden gegen Ketten-Fäustlinge und ich bräuchte noch ein paar ordentliche Schuhe (wobei die LARP-Schuhe für einen Marktgang noch sehr angenehm sind und ich dafür noch keine schlimme Kritik bekommen hab).
Mein Rosenkranz müsste ich auch noch gegen Paternoster tauschen.
An der Kettenhaube hab ich den Meuchelschutz noch mit Lederrand (sieht man auf dem zweiten Bild) abgesetzt.
Nicht gezeigte Ausrüstung ist noch ein Mantel, Normanen-Schild, Schwert und eine Lanze.

Für ergänzende Vorschläge bin ich immer offen. ;)

Johannes vom Gollenstein:
Ah, ein "Schwarzes Schaf"! Ich freue mich ja immer über Sergeanten-Fotos!  :)

Ich hätte einen Verbesserungsvorschlag:
Kettenhauben waren genaugenommen am Hemd "angestrickt", somit gibt es keinen Kragen. Wenn du die Haube vor dem Waffenrock anziehst, kommt der Rand der Haube unter den Rock zu liegen und man sieht ihn nicht mehr. Somit hast du praktisch eine angestrickte Kettenhaube "gefakt". Probier's mal aus, ich bin sicher, es gibt ein besseres Bild ab.

Die Schuhe kenne ich auch sehr gut! Die sind vom dem Schumacher kurz vor Akkon, rechts an der Heeresstraße.  ;)
Die hatte ich auch lange und war immer glücklich damit.

Der Schwertgurt gefällt mir auch, allerdings ist der Knoten falsch! Der war so gedacht, dass man den Gurt mit einem Handgriff/Zug lösen konnte, bei deinem Knoten geht das nicht.
Das da isser (wenn auch hier beim Pferd, aber ich hab keine andere Anleitung gefunden...):
http://de.wikipedia.org/wiki/Anbindeknoten

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln