Darstellung > Eure Gewandungsfotos

Meine bisherige Austattung

<< < (3/7) > >>

Johannes vom Gollenstein:
Viel besser!

Ansonsonsten stimme ich Hermann zu, weiß aber auch nicht, ob es vor 1240 2 Kreuze gegeben hat.
Aber die Regel ist älter, und da steht es drinne. Also müsste es so gewesen sein, oder?!??
Benipedia??  *smoky*

Cornelius:
Der Papstbrief erwähnt für die Templer (allgemein) ein Kreuz "a sinistra", also über Brust oder Herz (es war glaube ich auch so ein Wort mit Interpretationsspielraum). Das Waffenrock-Kreuz für die Sergenten ist laut Regel vorn und hinten; für die Ritter gibt es mWn nur einen Hinweis auf das vordere Kreuz, was aber eines hinten nicht ausschließt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Kreuz, das asymmetrisch über dem Herzen hängt, einen anderen Ursprung bzw. andere Funktion hat (z.B. Äquivalent des Habitkreuzes, das ja eindeutig asymmetrisch, also links, hing) als das mittige "Erkennungs-(?)Kreuz" hinten drauf; und dass deswegen an besagter Stelle für die Ritter nur das vordere erwähnt ist. Da ich aber gerade die Regel nicht im Kopf habe und Benis Buch drei Stockwerke höher steht, ist das ins Blaue geraten. :)

...und dann müsste das hier sicherlich auch bald ins Waffenrockthema, sonst haben wir Angillas' Thema bald völlig geentert. Ein Piratensmilie fehlt hier noch.

William:
Fast jeder Mensch der spontan - z.B. beim Schwur - die Hand aufs Herz legen soll, zeigt tatsächlich auf den linken Lungenflügel! *jokely*

Anatomisch liegt das Herz "parasternal sinister" - also hinter dem Brustbein, mit leichter Verschiebung nach links.

Daher ist Mittig genauso richtig, wie etwas nach links verschoben.

Jedoch sieht es beim kurzärmeligen Waffenrock (nach 1240) irgendwie stimmiger aus wenn es mittig ist.  Zu unserer Zeit waren auch im weltlichen Bereich die Wappen noch eher mittig...

Aber ganz sicher sagen kann man es nicht, denn auch auf den Bildbelegen geht die Symbolik vor Genauigkeit und da ist dann das Kreuz eben auch mal auf der rechten Seite - wie es grad am besten ins Bild passte.. *smoky*

Gruß
William

Angillas:
Das "entern"find ich gar nicht so schlimm, solange dabei gute Tipps rumkommen :)

Gruß Christian

Benedikt von Söllbach:
Also bei den Kreuzen ist das eine Diskussion mit Interpretationsspielraum, gerade was die Ritter betrifft.
Fakt ist nämlich, dass die Ordensregel lediglich erwähnt (Artikel 138, oder 140 oder irgendwo da, habs jetzt nicht nachgeschlagen), dass die Dienenden vorne und hinten ein Kreuz auf dem Waffenrock haben sollen.

Dass die Ritter das Kreuz nur vorne trugen, ist genauso spekulativ wie die Annahme, dass sie gar keines auf dem Waffenrock trugen. Dass sie ebenfalls eines hinten gehabt haben, halte ich aber aufgrund der Erwähnung der Kreuze bei den Dienenden für eher unwahrscheinlich.
Bei meinem Waffenrock fand ich die mittige Platzierung irgendwie schöner. Das "a sinistra" bezieht sich aber in meinen Augen mehr auf das Kreuz am Habit.


Noch ein paar weitere Anregungen:
- "Tunika" ist eigentlich das korrekte Wort für "Kutte" und nicht, wie leider oft benutzt, für "längeres Hemd".
- Dem Waffenrock würde ich seitlich je einen Keil spendieren. Auf Abbildungen des Hochmittelalters habe ich noch nirgends einen seitlich geschlitzten Waffenrock gesehen, ich finde, das sieht auch nicht gut aus.
- Den Eisenhut würde ich im Gefecht etwas mehr ins Gesicht ziehen, damit dein Gesicht besser geschützt wird; aber das ist dir sicherlich eh klar.

[edit] Ach so ja, vll hilft dir auch meine kürzlich veröffentlichte Seite weiter: http://beni.hallinger.org/history

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln