Archiv > Orte der Templer
Komthurey Tempelhof
Heinrich von Hohenfels:
Hallo Adhemar,
worauf beziehen sich die 60 000 ?
Ich meine die genaue Quelle, wenn diese Zahl z.B. im 18. Jahrhundert niedergeschrieben wurde, würde ich so eine Zahl bezweifeln.
Warum bezweifelst Du das mit den Askaniern ? Gingen nicht Schenkungen an die Templer auf die Askanier zurück, oder irre ich mich da ?
Gruß Heiko
Adhemar:
Es stimmt zwar das die Askanier einige Schenkungen an die Templer gemacht haben, aber ich habe Aufzeichnungen eines Prof. der TU Berlin aus dem Jahre 1952 gelesen die eine "Freundschaft" zwischen Templern und Askaniern anzweifeln.
Leider habe ich mir nicht die Quelle über die 60000 aufgeschrieben, werde dies aber am Mittwoch nachholen.
Gruß
Adhemar
Heinrich von Hohenfels:
Ist halt die Frage auf welche Quellen dieser Professor sich 1952 berufte. Sind die angegeben ?
Hast Du die Grundrissskizze der Komturei noch in was anderem als .mix-Format ?
Gruß Heiko
der_Frank:
Liebe Leute,
vielleicht könnte etwas weniger an Emotionalität der Diskussion förderlich sein?! Danke.
Aus den Urkunden geht beispielsweise folgende hervor:
Als der Orden der Templer aufgelöst wurde, und die Güter den Johannitern übergeben werden sollten, weigerte sich der askanische Markgraf Waldemar, die Güter herauszugeben. (Er hatte diese kommissarisch unter Verwaltung).
Dieser Konflikt konnter erst 2 Jahre später beigelgt werden im "Vergleich zu Cemmen", gegen eine Zahlung der Johanniter an den askanischen Markgrafen.
Dietrich zu Veynau:
ich glaube er war mehr am Geld interesiert da die meisten Templer eh Johanniter wurden !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln