Alles andere > Bücher & Filme
Neues Buch "Der Templerschatz"
Benedikt von Söllbach:
Hallo, nachdem mir Herr Wabbel den Kontakt zum Verlagshaus vermittelt hat, habe ich dort ein Rezensionsexemplar angefordert und dieses heute per Post erhalten.
Ich werde das Buch lesen und dann einen kurzen Bericht einstellen.
Berthold von Krukow:
Hier mal ein Link zu dem Buch:
Templerschatz
Mag sich jeder seine Meinung bilden.
Gruß Berthold
Migo:
Warum macht sich der Typ die Arbeit und schreibt ein Buch, wenn alles was er herausgefunden haben will auch so wäre? Ums Geld kann es ja nicht gehen *jokely*
Will er vielleicht eine sogenannte "mittelschwere Krise" auslösen, wie auf seiner Homepage beschrieben? Oder ist das nur eine Bundes(ver)lade?
Warum präsentiert er denn nicht den Templerschatz, wenn er genau weiß, was und wo er ist?
Ich geh jetzt in den Keller und füll noch mal nen Schluck Wein in den heiligen Gral...
Thema durch
*clsd*
Benedikt von Söllbach:
Ich habe es jetzt durchgelesen und werde dann mal meinen Senf vorbereiten.
Zusammengefasst hat es sich schön und spannend gelesen. Die Grundideen (Templerschatz=Bundeslade; diese lagert heute noch in Laon) sind nicht schlecht und, vor allem für Laien, sehr gut nachvollziebar.
Wie erwartet baut These auf These auf, wobei die vorangegangenen Thesen als Fakten dargestellt werden. Genau diese Thesenkette ist es aber, die natürlich an vielen Stellen angreifbar und teils unhaltbar sind. Es finden sich auch ein paar, für die Thesen aber unrelevante, Detailfehler, die aber offenbaren, dass die Recherche gerade im Alltagshistorischen und Sachkundlichen, sowie Ikonografischen Bereich nicht so tief waren, wie es aussieht. Das wird auch an den Fußnoten klar: ich hätte mir deutlich mehr gewünscht. Die allermeisten verweisen auch auf Sekundärliteratur, viele davon selbst verschwörungstheorethischer und nichtwissenschaftlicher Natur.
Fazit: Schöne und spannende Lektüre, erinnert an einen Indiana-Jones-Film, ist aber nicht als ernsthaftes wissenschaftliches Quellenmaterial geeignet. Die Thesen sind spannend, bedürfen aber einer tieferen historischen Untermauerung. Sie sind auch angelehnt an bereits aufgestellte Hypothesen, allerdings so in der Form noch nicht verkettet worden.
Dass er nicht mit der Lade herausrückt erklärt sich damit, dass er sicher keine Grabungserlaubnis in der Kathedrale von Laon bekommt. Warum er es nicht versucht hat, bleibt mir verborgen.
@Migo: Wenn du möchtest, bringe ich es zum Kapitel nächste Woche mit.
Sareth:
Danke fürs Lesen und Rezensieren :) Dürfte ich deine kleine Rezi auf meiner Homepage präsentieren ?
(Ja, ich LIEBE diese Bücher auch besonders, wo eine These mit der nächsten "untermauert" wird.... Leider bekomme ich die auch ziemlich oft zur Rezi zugeschickt...)
Grüßlies, euer Spitzohr
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln