Templerfakten > Templermystik

Was bedeutet Grossmeister der Templer

(1/4) > >>

HGPeitl:
Irgendwo liegt der angebliche Ordensaufbau und die Symbolik der Templer im Widerspruch.

Während die Menschen immer wieder behaupten, die Templer hätten einen Grossmeister also einen Prior oder Ordensdiktator gehabt, so ist das Symbol mit dem Sie nach aussen auftreten ein Pferd mit zwei Reitern.

http://zeit-portal.alien.de/templer/templer.gif

Ich bin mir daher ziemlich sicher, dass die Templer das Wort Grossmeister, als grosser Meister sprich Lehrer auslegten und man hierfür in der heutigen Zeit am Besten das Wort Pastor wählen würde (einer der der Gemeinschaft dienend vorsteht, aber über vieles Bescheid weiss und daher die Möglichkeit besitzt, andere zu unterrichten)

Randolf:
Netter Gedanke, trotzdem ist in der Ordensregel und auch allen anderen Überlieferungen stets von EINEM Großmeister die Rede.

Das ein jeder Komthur in gewisser Weise ein kleiner Großmeister war ist Ansichtssache.

HGPeitl:
http://www.templerinfo.de/templer/templergeschichte/aufloesung.html

Jacques de Molay der Großkomtur der Templer reist durch Europa und versucht zu verhindern, das den Templern ihre Privilegien gestrichen werden.

Jacques de Molay ist Grosskomtur und nicht nur Grossmeister.

Es wäre aber historisch auch gar nicht anders gegangen, da auch der Deutsche Ritterorden als auch der Malteser Ritterorden sowohl Grosskomtur als auch Grossmeister kennen.

Nur ist der Grossmeister zwei Dienstgrade unter dem Grosskomtur.

Man hätte in der Geschichte folglich unter Umständen mit Jaques de Molay gar nicht gesprochen.

Randolf:
Der Großmeister ist ein Großkomtur. Es gab mehrere Großkomture bei den Templern, und einer war der Obere, auch Großmeister genannt.

Stimmt nicht würdest Du jetzt bestimmt sagen.

Aber so etwas gibt es öfter:

Der Bischof von Rom ist der Papst.
Es gibt viele Bischöfe, aber nur einen Papst.

Also dieser "Beweis" ist mäßig. ;)

*Edit:

Wieso änderst Du deine Texte ab, während Ich darauf antworte ??

Ich bediene mich jetzt mal tante wicki, da ich auf dem sprung bin und gleich weg muss:

--- Zitat ---An der Spitze der Macht standen die demokratisch gewählten Großmeister. In der Rangordnung folgten:
der Großkomtur, der die Aufsicht über den Ordensschatz, die Aufsicht über die Verteidigung und über die Großmeister hatte.
der Großmarschall, der die Aufsicht über die Waffen und das Kriegswesen hatte.
der Großspitter, dessen Aufgabenbereich die Ordensspitäler waren.
der Firmariearzt, der für die Krankenpflege verantwortlich zeichnete.
der Großtappir, der für die Kleider zuständig war.
der Drapier, Leiter der Verwaltung.
der Tressler für das Finanzwesen.
--- Ende Zitat ---

Wobei "Die Großmeister" so zu verstehen ist, das es im laufe der Zeit mehrere gegeben hat.

HGPeitl:
Nimm einmal an, ich erkläre mich einverstanden.

Wir wissen aus einem anderen Text den ich verlinkt habe, dass Jaques de Moley Grosskomtur gewesen ist. Wer war dann sein Grossmeister?

http://www.templerinfo.de/templer/templergeschichte/aufloesung.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln