Alles andere > Bücher & Filme
Die Templer, mitten unter uns
Heinrich von der Losheide:
--- Zitat ---Original von volfing
Allgemein: Auch wenn etwas nicht aus Deutschland stammt, so kann doch etwas dahinterstehen, oder?
--- Ende Zitat ---
Ich frage mich,wo das jemand in Frage gestellt hat?
Sareth:
Ich äußere mich mal hier bezüglich Petronell, weils vielleicht alle interessiert:
Die älteste Nachricht, die besagte Rundkirche sei eine Templerkirche gewesen befindet sich in Merians Topographie aus dem 17. Jh. - sehr richtig. Es gibt keine Urkunden.
Mitte des 20. Jh.s postulierte ein Forscher, es sei eine Templerkirche hauptsächlich auf folgenden Tatsachen: die Rundform der Kirche, das Johannesbild im Inneren, die Weihekreuze, die er als Templerkreuze interpretierte. Es gibt einige der Ansicht, es habe sich um eine Templerkirche gehandelt, widersprechende Meinungen aus der Forschung. Es stimmt, dass NICHT urkundlich bewiesen werden kann, WER die Kirche gegründet hat. Aber es gibt keinen urkundlichen oder baulichen DEUTLICHEN Hinweis, es hätten die Templer sein können.
Natürlich steht man quasi vor einem Patt, aber dann muss man eben fest stellen, man weiß es nicht, und damit basta. Es waren weder wahrscheinlich Templer, bloß weil die Kirche rund ist, noch waren es die Johanniter, bloß weil der Hl. Johannes drinnen abgebildet ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln