Darstellung > Eure Gewandungsfotos
Benedikt von Söllbach
Benedikt von Söllbach:
Ja, Sporen wären ein nettes Accesoire. Ich habe aber noch keine gefunden, die dem Anspruch gerecht werden, und selber Schmieden ist in dem Fall wohl nicht, da meine Fertigkeiten dafür wohl nicht ausreichen :(
Für um 1200 gibts ja einen schönen Beleg in Speyer, die Sporen Phillips II. von Schwaben (Vgl. Beiheft zur Ausstellung "Königsmorde" des Historischen Museums der Pfalz / Speyer)
Daniel:
Haste da ein Bild. Kenne jemanden der gut schmieden kann, dann zeig ich dem das mal! Der ist auch Mittwochs immer dabei :)
Grüssle
Daniel
Roland:
Erstklassig Beni.
Übrigens bist du "Schuld" dass ich mit diesem Hobby angefangen habe :)
Diese Minifehler bügelst du auch noch aus, weiter so.
Gruß, Roland
Benedikt von Söllbach:
Danke Roland!
@Daniel: Ich werde das Bild scannen. Es ist aber nicht damit getan, einfach die Form aus Eisen zu arbeiten, denn mittelalterliche Sporen waren in der Regel mit einer Auflage versehen. Die wiederum ist uns ja aber verboten und müsste kaschiert werden.
Johannes vom Gollenstein:
Das Thema Sporen würde mich auch interessieren! Kannst du das Foto vielleicht hier irgendwo einstellen?
Was meinst du mit Auflage? Und wieso verboten??
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln