Darstellung > Eure Gewandungsfotos

Reynmantel, Cappa

<< < (2/2)

Daniel:
Daumen hoch!

Siegfrud von Burgund:
...ääh ja, ich nehm`auch zwei davon. Bitte zuschicken.
Ach ja und in XL! (bin als Kind in` Zaubertrank gefallen)

Benedikt von Söllbach:
Fein geworden!
Worauf basiert der Schnitt?

Burchard v.Rabenstein Scwet:
Habe es aus dem Buch von Rolf Fuhrmann der Deutschorden aus der Reihe Waffen und Heere band6
Da es von der bekleidung auser den weissen Mantel abzulut nichts über den deutschen Orden im 13Jahrhundert gibt habe ich ihn mir nur fürs lager zugelegt da ich es nicht schön finde mit leinenhemd und waffenrock rumzulaufen.
Meiner meinung ist die Cappa ein sammelbegriff für mantel im 14 Jahrhundert den in der Codex Maneese viele solcher mäntel auf mit Capuze ohne , mit Stehkragen , halbe ärmel , abnehmbare capuze u.s.w. werden nach region anders Geheißen haben. unter dem begriff CAPPA ist im 13.Jahrhundert nichts nachzuweisen.

Gruß Burchard

Benedikt von Söllbach:
Danke!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln