Archiv > Orte der Templer

Temlerkomturei Lietzen

<< < (4/4)

der_Frank:
Einen Text zur Templerkomturei Lietzen finden alle Interessierten bereits auf http://www.die-templer.de (da unter Niederlassungen-Lietzen) schauen. Da sind auch Bilder von Heiko zu sehen.

@Heiko
Genau genommen war das Gut nach der Bodenreform entweder ein VEG (Volkseigenes Gut) oder eine LPG (landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft).
Ich tendiere hier eher zum Gut.
Hst Du schon mal die Familie Hardenberg angefragt, ob Sie mehr zur Geschichte ihres Gutes wissen?


Insgesamt hat mich die Größe und Weitläufigkeit wirklich beeindruckt!
Wer mal in der Gegend ist - ein Besuch lohnt sich!

Desweiteren habe ich die Texte für die Niederlassungsseite fertig nebst Bildern für Heinersdorf, Neuentempel, Tembelberg, Marxdorf, Werbig (und ein paar Urkunden zu Lietzen habe ich auch noch ausgegraben) -- wenn die Sachen online sind, kann ich ja nochmal Bescheid geben.

Heinrich von Hohenfels:
Habe bisher nur eine Mail an die Komturei geschickt, auf die ich nie ne Antwort erhalten habe.

Gruß Heiko

der_Frank:
ich werde auch noch mal ne mail da hinschicken...

Martí:

--- Zitat ---Mir ist jetzt auch wieder eingefallen, dass es sich bei der Grabplatte in der Kirche um die eines Chorherren aus Magdeburg handelte. Gestorben war er so um 1270.
--- Ende Zitat ---

Inside, among the baroque outfit, the only existing relic from the times of the templars is the gravestone of Magdeburgian canon Johanes von Niendrop, who died in 1276...

siehe:

http://www.templariusze.org/templarroute/lietzena.htm

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln