Darstellung > Eure Gewandungsfotos
Mein erstes Gewandungsfoto
Siegfrud von Burgund:
In den Abbildungen der Maciejowski-Bibel sind Nasalhelme, neben vielen anderen Helmformen, zu sehen. Allerdings mit dem Bügel (der wahrscheinlich für das Zusammennieten notwendig war). Die Bibel geht, entgegen der Vermutung Vieler das es eine polnische Arbeit ist, eben wegen dem Namen der ja erst viel späer in`s Spiel kommt, sehr wahrscheinlich auf Ludwig den Heiligen zurück und wird auf ca. 1250 geschätzt.
Foto von der Seite mit den Nasalhelmen kriege ich, wie immer, hier nicht rein und schicke es Dir, Benni, per Mail.
Gruß
Siegfrud
Maximilian von Schouler:
...also sind Nasalhelme so wie ich Ihn trage noch authentisch?...uns passen somit in das Jahr um 1250?
Gott zum Gruße
Heinrich von Hohenfels:
Ja, wie es Sigfrud schon schrieb, sieht man die in der Kreuzfahrerbibel öfters und die ist von ca. 1250. Das modische Highlight waren sie aber wohl nicht.
Das Kreuz hätte ich kleiner gewählt.
Zu den Schuhen: denke dass maximal Knöchelhohe passender wären.
Solche Stiefel waren im 13. Jahrhundert noch nicht üblich, wenn ich mich nicht irre.
Auch denke ich, dass es eigentlich welche zum reinschlüpfen sein müssten, so wie hier:
http://www.medieval-crusader.de/Mittelalter/Bild-1-Sir-Zimmer.html
(ganz unten).
Warum, weil nicht nur Schnallen, sondern auch Schnüre verboten waren. Für das 12. Jahrhundert zumindest habe ich auch eine Quelle für Bodenfunde von Schlupfschuhen gefunden.
Meine von CP-Schuhe haben allerdings auch eine Schnürung.
Niclais van Poele:
fürs 13. gibt es diverse Funde von Schlupfschuhen. Mal so aus dem Kopf : Freiburg, Konstanz, Schleswig
Genaueres müsste ich aber noch mal nachschauen.
Einfache schupfschuhe sind aber auch recht simpel zu bauen.
Benedikt von Söllbach:
Im Anhang das Bild von Siegfrud.
Anmerken möchte ich noch, dass diese Helme nicht so häufig dargestellt sind und sich oft bei "Feinden" finden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln