Darstellung > Eure Gewandungsfotos

Meine ersten Versuche

<< < (2/7) > >>

Kurt Westfal:

--- Zitat ---Original von Bruder Ultrecht
Mal eine Antwort eines Larpers. ;)
Soweit ganz nett.
Aber:
1. Realreligiöses hat im LARP nichts zu suchen.
Spiel lieber etas frei erfundenes was an den Stil der Templer angelehnt ist.
Tue ich auch ;)
http://aurell-orden.foren-city.de/

--- Ende Zitat ---

Also eig. deswegen hatte ich anfangs vor den Templerorden ein wenig zu verändern, aber das lass ich ja jetzt. Eigentlich hast du ja Recht, dass man existierende Religionen aus dem Larp raushält, aber ich wollte auch mal einen Gegenpol zu den ganzen Heiden  *jokely*

Nein, aber ich werde das für den Anfang so halten, dass ich einfach nur den Namen "Herr" und "Gott" in den Mund nehme, das ist ja recht 'neutral'.
Ich habe mal kurz bei deiner Seite vorbeigeschaut. Eine gute Idee wäre es auf jeden Fall, doch da dieser Charakter erstmal Zweitcharakter ist, wird noch einige Zeit vergehen, bis ich da alles so zusammenhabe. Vielleicht melde ich mich bei deiner Seite mal an und man kann was arrangieren, denn was ich bisher dort gelesen habe, gefällt mir sehr gut :)


--- Zitat ---Original von Bruder Ultrecht

3. Ist das ein Kurzarmgambeson?
Nackte Arme sind doof
Aber bitte nicht eins dieser pseudo Mittelalterhemden.
--- Ende Zitat ---

Hmm, ja ist ein Gambeson mit kurzen Armen. Was sind bei dir pseudo Mittelalterhemden ? Ich habe hier noch ein schwarzes Schnürhemd rumfliegen und das könnte ich nehmen. Wäre schön, wenn nochmal du genauer sagst, was du als ein gutes Hemd erachtest ;)


--- Zitat ---Original von Bruder Ultrecht
4.
Kopfbedeckung fehlt!!!
Leg dir zumindest ne Bundhaube zu!
Ein Hut den du trägst wenn du mal keinen Helm auf hast wäre auch gut.
Aber bitte kein "Barret".
--- Ende Zitat ---

Also eine gepolsterte Bundhaube habe ich, nämlich für die Kettenhaube. An welche Hüte denkst du, denn ich selbst habe im Moment keinen Schimmer welcher Hut geeignet wäre.



--- Zitat ---Original von Bruder Ultrecht
Alles im allem n guter Anfang.
Aber verbesserungswürdig.
Bist auf nem guten Weg.
Informier dich einfach was Templer und Konsorten WIRKLICH an hatten.
Halte dich an die historischen Vorgaben!
Die Schuhe und die Hose sind aber ok ;)

Fazit.
Fürs Larp ganz ok aber bei weitem nicht TOP!

Will dich damit nicht runter machen, aber eben auch keine falschen Hoffnungen.
--- Ende Zitat ---

Also du machst mich damit nicht runter :) Ich bin wirklich froh eure Kritikpunkte lesen zu dürfen, denn ich will auf keinen Fall die Templer im Larp schlecht darstellen, denn das wäre ihnen und euch als eingefleischte Begeisterte der Materie einfach nicht gerecht.

Auch ein großes Danke an Johannes vom Gollenstein. Hier wird niemand vergessen :)

William:
Hallo Kurt,

Ich packe hier mal ein paar neuere Links zu Darstellungen von Brüdern rein - dort findest du Bilder und auch entsprechende Kritik, so das du dir relativ schnell ein Bild machen kannst.

Berthold von Krukow

Nicolas von Holzhuse

Hermann von Redentin

Gebuin von Löwenstein Nr. 2 *gg*

etc... (schau einfach mal alles in der Rubrik durch)

Wenn du eine wirklich gute historische Gewandung machen willst, dann mußt du schon etwas tiefer in die Tasche greifen und so ziemlich alles aus naturbelassener Wolle anfertigen - evtl Hemd und Bruche aus Leinen (unbehandelt + ungebleicht) - das würde dich schon deutlich von den "Bettlaken-Templern" abheben - also keine Baumwolle oder gar Kunstfaser, keine "Piratenschnürhemden" und generell alles recht schlicht - also ohne Borte und Schmuck.

Für die "Kampfklamotte" :

Gambeson Langarm, Kettenhemd langarm und wenns perfekt sein soll, mit angesetzten oder separaten Kettenfäustlingen.

Wenn du dir keine neue Kette zulegen willst, käme fürs Larp auch der alte Waffenrock (bis 1240) in Frage.
Dieser war geschnitten wie eine übergroße Mönchskutte, mit weiten, langen Ärmeln und vorne/hinten Reitschlitze und Kapuze (keine langen Zipfel an der Kapuze!). Den trägst du dann über der Kette/Gambeson - so das es kaum auffällt was drunter ist - für historisch korrekt siehe jedoch oben.

In dem gleichen Schnitt (2 Nummern kleiner) machst du dann deine "zivile" Klamotte - ohne Schlitze und es wäre optisch schon mal recht ok.
(Zur Not und um Anfangs Geld zu sparen könntest du dann sogar die "Kampfkutte" mit einem einfachen Gürtel oder Strick auch in der nicht kämpfenden Darstellung tragen.)

Ich denke besonders fürs Larp käme das auch irgendwie passender rüber - so als Kriegermönch! *smoky*

Gruß

William

Benedikt von Söllbach:
Mir ist noch folgendes eingefallen: Näh dir einen Brotbeutel für den Krimskrams, Gürteltaschen wurden weder in der Häufigkeit, wie wir das heute auf Märkten sehen getragen (geschweige denn im 12. Jhd!), noch sind sie so praktisch wie sie aussehen. Einen Brotbeutel z.b. kannst du vielseitiger einsetzen (unterschiedlichere Dinge transportieren, als das in Gürteltaschen möglich ist) und vor allem kannst du den Brotbeutel einfach mal ablegen ;)

Kurt Westfal:
So. Dank unserem Bruder Johannes habe ich nun eine richtig schöne und passende Gewandung bekommen, zwar erstmal nur den Mantel und Waffenrock, aber dennoch ist es für Anfang doch um Einiges besser, als meine ersten Versuche  *tdance*

William:
Na SUPER Bruder Kurt!

Das sieht doch schon richtig gut aus - und das als Larpi :) - Respekt!

Wenn du so weitermachst, darfst du dich sicher auch gerne auf einem MA-Markt, in deiner Nähe, bei den Brüdern einreihen  *pope*

Ist der Waffenrock die "alte" Langarmvariante (die du dann auch als "Hauskutte" trägst oder ist es ein Waffenrock nach 1240 (ohne Ärmel) ?

Gruß

William

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln