Templerfakten > Templermystik
Turiner Grabtuch in der Obhut der Templer
HGPeitl:
So eng verbunden, dass der letzte Grosskomtur Jaques de Molay 1314 n.Chr. zu einem öffentlichen Lagerfeuer auf der Saine eingeladen wurde.
Offen gesagt: Ich habe zwar keine sehr hohe Meinung vom Papsttum und der römisch-katholischen Kirche, aber dass dieses bestimmt nicht komplett grundlos geschehen ist, bin ich sicher.
Das ich in einem Templer Forum annehme, dass man dort hoffentlich nicht an die Vorwürfe des Satanskults glaubt, wie dies die Kirche bis heute vertreten will, bleibt zu hoffen.
Daher wäre zu überlegen: Was führte ansonsten zum Zerwürfnis zwischen den Templern und der katholischen Kirche.
Ein Punkt könnte vielleicht bereits in der Namensgebung vorgelegen haben:
Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels in Jerusalem
Warum wird der Tempel so erwähnt. Bestimmt nicht als Wohnort.
Das ist eine theologische Aussage.
Und ihr könnt mir glauben, ich beschäftige mich inzwischen mit den Templern schon seit gut 30 Jahren.
P.S. Ich fühle mich mit einem Vergleich mit Dan Brown ehrlich gesagt nicht beleidigt, weil manches was er sagt durchaus überlegt erscheint. (Anderes wieder nicht). Mit Hohlbein muss ich mich ein wenig mehr auseinandersetzen. Sollte es auch ein Querdenker sein, der an der Wahrheit interessiert ist, so ist mir der Vergleich herzlich willkommen.
Ihr dürft mich durchaus auch mit Michailek vergleichen. Oder im Notfall auch mit den Zeugen Jehovas, oder all den anderen Bewegungen, die darauf hinweisen, dass bis zur 11.Synode die Dreifaltigkeit kein Dogma war und bis zum Konzil von Nicäe noch nicht einmal bekannt.
Timotheus von Steinburg:
entschuldigt bitte ,aber ich glaube langsam kommen wir hier vom thema ab,oder irre ich mich,lach
HGPeitl:
Stimmt. Das ursprüngliche Thema lag in der Frage: Befand sich das Turiner Leichentuch in der Hand der Templer und welche Auswirkungen, wenn ja, hatte es auf die Templer.
Euer Diskussionsstil führte letztendlich dazu, dass es ein persönlicher Angriff auf mich wurde. Schade.
Randolf:
Also langsam muss ich sagen geht mir dein Gehetze gegen die Katholische Kirche auf die Nerven. Erkennen die etwa dein Pastorat nicht an oder ist Dir in deiner Jugend mal was schlimmes passiert ?
Erstens hat das hier alles jetzt wirklich nichts mehr mit dem Grabtuch zu tun und was zu der warmen Hinrichtung unseres letzten Goßmeisters geführt hat ist uns wohl bekannt und hat nichts mit einem Zerwürfnis zwischen Kirche und Templer zu tun, eher mit der Abhängigkeit des damaligen Papstes vom französischen König.
Ich bin aber auch nicht mehr bereit, auf dieser Basis weiter mit Dir zu Diskutieren.
*clsd*
Veturius:
Verehrter Herr Peitl,
Noch immer frage ich mich inwiefern das Grabtuch von Turin etwas mit dem Konzil von Nicäa zu tun hat.
Darüber hinaus bin ich nicht sicher, ob Bemerkungen wie" soviel Schwachsinn zu beantworten" noch konform gehen mit den allgemeinen Bedingungen dieses Forums. Wie dem auch sei...
Vieleicht habe ich im Eifer des Gefechts irgendwo die Stellen überlesen die den Sinn des Konzils infrage stellen. Aus meiner Perspektive ist der wie sie schon bemeken völlig unstrittig. Richtiger Weise kann man dem aus ihrem als Beleg verlinkten Beitrag im allwissenden Wikipedia entnehmen, das das Konzil den Sinn hatte sich innerhalb der christlichen Kirche auf gemeinsame Grundlagen des Glaubens zu verständigen, diese im glaubensbekenntnis zu formulieren und somit zu definieren was eigentlich der gemeinsame Konsens des christentumes ist und wer sich davon abweichend außerhalb der glaubensgemeinschaft stellt und als Herätiker gilt.
Kurz gefasst das Konzil sollte die Verbreitung von Irrlehren eindämmen die zuvor unter dem Deckmantel der christlichen Kirche geäußert werden konnten.
Ich sollte demnächst vieleicht einen eigenen Beitrag ins Wikipedia stellen den ich als schlagenden Beleg präsentiere aber o.k. mit dem bereits vorhandenen gebe ich mich auch zufrieden.
Auch wenn sie ihren Thesen Floskeln wie "in Wahrheit.." oder "zu einem einzigen Grund "voranstellen, bedeutet das weder, daß sie dadurch belegbar, noch das sie eine historische Wahrheit werden.
--- Zitat ---Es bleibt daher auch die Frage offen: Was beabsichtigen Templer, die sich trotz des Ereignisses des Freitag 13.Oktober 1307 auf Seiten des Papstums stellen?
--- Ende Zitat ---
ich verstehe die Frage nicht, können sie das bitte etwas näher beleuchten ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln