Templerfakten > Templermystik

Turiner Grabtuch in der Obhut der Templer

<< < (2/13) > >>

Andreas Montbard:
Die Karte wo die Templerflotte den Goldschatz versteckt hat gehört
auch dazu!

 *djpartypeople*

Xia:
Ist das nicht ene "Fälschung" aus dem Frühmittelalter ?

Wenn diese Theorie Schule machen sollte, kommen bald die ersten Verschwörungstheoretiker auf den Plan, die behaupten, die Templer hätten das Grabtuch gefälscht.

Veturius:

--- Zitat ---Original von Xia
Ist das nicht ene "Fälschung" aus dem Frühmittelalter ?

--- Ende Zitat ---

Bisher ist es weder gelungen das Turiner Grabtuch genau zu datieren, noch konnte man festzustellen wie es enstanden ist oder mit welcher Technik man es gefälscht haben könnte (abgesehen von den für das Mittelalter untypisch genauen künstlerischen Aspekten und der Detailgenauigkeit falls es sich tatsächlich um eine Fälschung handelt) . Es ist nicht einmal bekannt ob die Abdrücke oder Zeichnungen auf dem Tuch Blut, Schweiß oder einfach nur Farbe ist.

Unabhängig davon ob das Tuch nun eine Fälschung ist oder echt spielt es eigentlich nur eine rolle, ob die Templer (falls sich deren Besitz des Tuches bestätigen sollte) an seine Echtheit geglaubt haben. Falls dem so wäre hätte das leidige Rumgerätsel um den vermeintlich angebeten "Baphomet" ein Ende.

Ich bin jedenfalls gespannt auf das Buch.

Soweit ich weiß ist Frau Frale bisher nicht durch die Pflege von an den Haaren herbeigezogenen Templermythen in Erscheinung getreten sondern wurde bekannt durch ihren Fund der Chinon Dokumente im vaticanischen Geheimarchiv ( Link zu den Dokumenten )  Ich sehe keinen Grund an ihrer Glaubwürdigkeit besonders zu zweifeln.

Charles v. säbelberg:
Weehrte Brueder,

bei dem Turiner Grabtuch gehen die Meinungen sehr auseinander,die kirchlich orientierten Wissenschaftler äussern sich der Art wie Frau Frale und die anderen gehen so wie Xia schrieb von einer Fälschung des Fruehmittelalter aus.Diese letzte Gruppe hat auch durch verschoiedene Versuche bewiesen das es möglich ist Bilder der Art herzustellen.
Ist wie mit vielem,man glaubs oder nicht.

Gott zum Grusse

Charles


 *alleswirdguut*

Xia:
Naja, die Sache ist die, bei all den heiligen Dingen, die schon gefälscht wurden - angefangen vom heiligen Pinkelpott bis hin zu den Splittern, mit denen man einen ganzen Kreuz-Wald erstellen könnte - gibt es nicht eine Sache, die wirklich aus der Zeit Jesus Christus kommt. Das, was nicht im Mittelalter gefälscht wurde und man es weis, weils vorher schon in der Bibel erwähnt wurde, ist verschollen.

Ich denke, die Kirche weis warum sie das Leintuch nicht zur Forschung rausgeben will.

Und zum Thema Fälschung erstellen: Man errichte Baudenkmäler bei denen man heute noch nicht weis wie man sie baute, man produzierte für die jeweilige Zeit unglaubliche Stoffe und Farben, man sammelte Wissen, das durchaus und erstaunlicherweise sehr korrekt ist, aber für die Zeit mangels Technik absolut sinnlos erscheint - wieso soll man nicht auch vor "nur" einem Jahrtausend und ein paar hundert Jährchen dieses Tuch gefälscht haben?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln