Mittelalter > Mittelalter allgemein

Korbflechten

(1/3) > >>

Katharina von Hamwinkile:
Ich habe mir überlegt die Winterzeit zu nutzen, um meine Handarbeitsfertigkeiten zu erweitern.

Und Korbflechten scheint mir eine schöne Sache zu sein. Mein Recherchen im Internet haben aber kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht.

Habt ihr vielleicht Tipps wo ich Anleitungen finde oder vielleicht ein Buch in dem über das Thema gut geschrieben wird?

Will auch keinen Blindkauf tätigen und mich dann hinterher ärgern das Geld für Mist ausgegeben zu haben.

Beim nächsten TT könnte ich dann auch einen kleine Workshop oder sowas in der Art ins Auge fassen.

Benedikt von Söllbach:
Vielleicht kann Katharina vom Breitenbache was dazu sagen, sie hat sich eine schöne (und praktische) Kiepe geflochten.

Thomas, der Verwalter:
Es gibt sogar VHS-kurse zu dem Thema.

Katharina von Hamwinkile:
Einen VHS-Kurs hatte ich auch schon ins Auge gefasst, wird aber bei mir in der Ecke nicht angeboten.

Katharina v. Breitenbache:
Hallo!

Zum Thema Korbfelchten habe ich mir mal "Weiden, Binsen, Pedigrohr" von Hilary Burns ( ISBN: 3-258-06045-2) bestellt. Das war allerdings nach meinem Flechtworkshop, den ich bei uns in einem Freilichtmuseum gemacht habe. Danach habe ich aber nicht mehr geflochten - und das, obwohl ich mir extra zwei Pfrieme geschmiedet hat. Naja... So ist das halt! ;-) Kommt doch immer was dazwischen.
Versuch es doch mal in deiner Bücherei, was die für Bücher haben.

Wenn du Flechten willst, kommt jetzt bald die richtige Saison zum Schneiden, nämlich dann, wenn sich der Saft aus den Zweigen zurück Richtung Stamm zieht. Dann müssen sie noch abgelagert werden u.s.w. und da beißts dann bei mir aus: Fehlender Lagerplatz und ich müsste Weiden suchen (da steigt die Motivation nicht ;)).
Kaufen kann man Weiden auch, aber die sind relativ teuer...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln