Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens

Kleidung der Kapläne

<< < (15/15)

Heinrich von Hohenfels:
@Johanna

Ich würde mit dir ja am nächsten Wochenende diskutieren, aber ich gebe dir vollkommen recht.
Das ist doch auch der Punkt, warum ich nicht verstehe, warum ein Templerkaplan in Rüstung rum laufen soll, wenn er ja kein aktiver Kämpfer war.
Ich sehe das mit den Waffen auch so, dass sie wohl eher zur Verteidigung da waren. Der Streitkolben kommt ja trotzdem in frage.

Zum Thema Waffenrock. Da nirgends etwas in der Regel von Waffenröcken bei Kaplänen steht, würde ich bei der Darstellung darauf verzichten.
Wer kämpfen will, soll Ritter oder Sergeant machen, oder ?

Siegfried von Eppstein:
@ Heiko der Meinung bin ich auch

ein Kaplan sollte sich auf den Habbit beschrenken

gruß Kilian

Bruder Vitus:
Hallo,
ich habe mir auch ein paar bücher von Men at arms besorgt. Ich hatte mir vom Buch "The knights of Christ" erhofft, dort Abbildungen der verschiedenen Templer zu finden, es ist aber nicht einmal ein Sergeant abgebildet. Allerdings gibt es im Buch Knight Hospitaller eine Abbildung der Ausrüstung eines Hospitaliter-Bruders nach deren Statuten von 1206.
Ich denke, daß die Templer ähnlich ausgestattet waren.
Im einzelnen:
1. Weiße Leinen- oder Baumwollbruche (3 x )
2. Weißes Leinen- oder Baumwollhemd (3 x )
3. Leinencotta (3 x ) - weiß dargestellt
4. Weiße Beinlinge ( 1 Paar Leinen, 1 Paar Wolle)
5. Baumwollene Haube ( 1 x )
6. weiße Kappe ( wahrscheinlich aus Filz)
7. schwarze Wollene garnache mit Kaputze
8. schwarze Wollener Mantel mit Pelz gefüttert für den Winter (mit Kaputze dargestellt)
9. schwarze Wollener Mantel ungefüttert für den Sommer (mit Kaputze dargestellt)
10. Weies Leinenes Leintuch (4 x )
11. Leinen-Sack für Bettzeug

Gruß
Bruder Vitus

Siegfried von Eppstein:
Da sich die Beiträge bereits mehrfach wiederholen schließe ich das Thema

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln