Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens

Kleidung der Kapläne

<< < (5/15) > >>

Robert2:
Lieber Mc Veit,

ich verfolge Deine suche nach der “Richtigen” Gewandung der Kapläne. Hier meien Beitrag aus meinem Buch:

“Der Orden war streng hierarchisch gegliedert und in die Stände der Kämpfenden, Betenden und Arbeitenden aufgeteilt. Der kämpfende Stand waren die eigentlichen Ritter (Chevaliers), die den weißen Mantel trugen. Ursprünglich traten dem  Orden nur weltliche Ritter bei. Das Streben nach Unabhängigkeit führte ihn jedoch mit der Zeit dahin, auch Geistliche aufzunehmen, die eine besondere Klasse, der Kapläne bildeten und den Gottesdienst und die Seelsorge innerhalb des Ordens zu besorgen hatten. Sie waren von jeder geistlichen Gewalt außerhalb des Ordens unabhängig und durften keine geistlichen Stellen außerhalb begleiten. Innerhalb des Ordens hatten sie in militärischen Angelegenheiten keinen Einfluss und unterstanden im allem dem Willen der Ritter. Auch sie trugen den weißen Mantel. Die dienenden Brüder (Sergeanten), die den braunen oder schwarzen Mantel trugen, waren die Arbeiter und zogen zum Teil als Soldaten mit den Rittern in den Krieg.”

Es ist doch logisch; die Ritter waren Mönche d.h. KLERIKER, und die Kapläne ware PRISTER und somit auch Kleriker. Ergo, Kleriker trugen den weissen mantel.

Wolle war generell vorgeschrieben und Leinen nur in Outreamer als “Marscherleiterung” erlaubt.

Quellen kann ich liefern, aber glaub mir, dem ist so.

Non Nobis Domine...

Robert


Heinrich von Hohenfels:
HALLO HALLO !

Die Kapläne trugen BRAUNE Mäntel.
Turkoman hatte in der Ordensregel den Artikel gefunden, in der das steht.
Also warum werden hier andere Quellen genommen, wenn DIE Primärquelle schlechthin, nämlich die Ordensregel, in der Aussage ganz eindeutig ist ?!

Die Kapläne trugen nur weisse Mäntel, wenn sie die Verwaltung über ein Bistum hatten.

Wer will sich die stelle eine Bischofs anmasen ?

Also nix schwarz und auch nix weiss.


Gruß Heiko

P.S: Das ganze wurde unter MA SZENE TEMPLER Thema: Geistkliche? durchgekaut !

Bruder Vitus:
@Heinrich und Robert
also hier haben wir wohl einen klassischen Widerspruch.
Darum wirds wohl notwendig an die Quellen zu gehen. Insbesondere würde mich interressieren, ob die Farbe braun diesmal nicht mit schwarz gleichwertig ist, wie bei den Sergeanten.
Ich habe den Thread Geistliche ? mal durchgelesen, da wurde das ja tatsächlich schon diskutiert. Leider habe ich noch keine Templer-Regeln um selber an den entsprechenden Stellen nachschauen zu können. Wäre aber schade, wenn die Farbe tatsächlich braun sein müsste, dann müsste ich mir ja noch einen Mantel nähen.

Aber weiß jemand von euch genaueres über die Bewffnung eines Kaplans, bzw. deren Zweck ?
Im Gefecht wird er ja wohl nicht in der 1. Reihe gewesen sein. Also Bewaffnung eher wie ein Sergeant. Oder hatte er sie nur zur Verteidigung gegen Diebe und Räuber also leichte Bewaffnung?

Gruß
Bruder Vitus

Isabella1192:
@MV
Schaue mal unter http://www.die-templer.de/base.html

Dort unter FAKTEN, dann oben links unter Dokumente und dann rechts unter Ordensregeln von 1128... Dann Seite runterscrollen und unten entweder die lateinische oder deutsche Form wählen ....

Habe jetzt allerdings nicht nachgeguckt ob dort was wegen BRAUN oder WEISS steht, da etwas im Stress ;o)

Gruß
Isa

Heinrich von Hohenfels:
Unter Die-Templer.de findest Du nur die einfache Ordensregel. Von dem was hier die rede ist, ist die komplette Ordensregel mit über 600 Artikeln. Diese wurde 1904 von einem Professor Köhler aus dem altfranzösischen ins deutsche Übersetzt.
Eine neuere Übersetzung ins englische müsste noch unter dem Titel "Rule Of The Templars" erhältlich sein.

Der Mantel des Kaplan war braun oder weiß, weiß halt nur, wenn er der Verwalter eines Bistums oder Erzbistums war und man es ihm gestattete den weißen Mantel zu tragen. Er durfte also es nur erbeten den weißen Mantel zu tragen, denn dieser war den Rittern vorbehalten !

Also wenn Du tatsächlich einen Kaplan darstellen willst, brauchst Du einen anderen Mantel. Vieleicht kannst Du dir ja auch einen Borgen, denn wer hat schon immer den Mantel an. Ich hatte mir auch letztens einen braunen Mantel ausgeliehen, als ich mal einen Kaplan dargestellt habe.

Gruß

Bruder Heinrich


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln