Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens
Haartracht
Gebuin:
also um das richtig zu deuten,immer schön rassiert sein und die konturen wenn bart vorhanden, rein lassen ???
Holger Hirt:
Hallo!
Leider gibt der Artikel "Vom Überfluß der Haare" nicht wirklich was über die Länge her. Das was wir heute unter kurz verstehen muß nicht auch zwangsläufig im Mittelalter unter kurz verstanden worden sein.
Über die Haartracht im späten Hochmittelalter sind wir ja über die Manesse ganz gut informiert. Wenn wir davon ausgehen das dies Mode war, bekommt man eine ganz andere Vorstellung von "normaler Länge". Schulterlanges welliges Haar HEUTE als normal zu bezeichnen ist eher ungewöhnlich.
Was ist denn nun "vorn und von hinten regelrecht und ordentlich anzuschauen"? Sicherlich nicht der 2cm Aufsatz für den Langhaarschneider.
Gruß
Holger
Dietrich zu Veynau:
Außerdem heißt es das nur die Konturen des Bartes beizuschneiden ist. Es ist ja wohl bekannt das die Templer alle Bärte trugen . Es gibt genügend Bilder und Schriften die dies belegen. Es heißt sogar das sich einige Templer nach der Verhaftungswelle rasierten um sich zu tarnen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln