Mittelalter > Mittelalter allgemein
Wer sind die Reiter unter euch?
Malagand:
Erstmals ein freundliches Hallo an alle!
Ich bin vor einigen Wochen über mein Pferd zu der ganzen Mittelaltergeschichte gestoßen.
Ich fand schnell mein Interesse daran und bin seither fleissig am eingewanden und trainieren.
Mich würde interessieren wer von euch aller reitet, sich mit seinem Pferd darstellt, welche Rasse ihr habt und welche Ausrüstung ihr für eure Pferde verwendet.
Einen lieben Gruß!
Malagand
Lancelot Graf von Rothenfels:
Hallo Malagand -
Glückwunsch zu deinem neuen Hobby *smoky*
wirst noch sehen, daß - wenn du es ordentlich machen möchtest - du noch sehr viel Zeit, Schweiß und Liebe ( ja - auch Geld ) hineinstecken wirst.
Aber nun zu deinen Fragen:
Ich komme aus der Schiene "Westernreiten" und habe 2 Quarterhorse - Stuten und 2 Kaltblüter. Eine Norikerstute ( auf der ich meine MA-Reiterei prktiziere ) und einen Irish Tinkerwallach mit dem meine Gattin arbeitet.
Die Quarters sind für die klassischen Westerndisziplinen ausgebildet und werden auch auf Turnieren geritten. Zur Unterstützung der Beweglichkeit und zum Muskelaufbau an Stellen die oft vernachlässigt werden, trainieren wir auch Showlektionen ( Zirzensische Lektionen wie Kompliment, sitzen, hinlegen, span.Schritt,span. Gruß usw.)
siehe Bild - Big Baer beim Sitzen
Die Kaltblüter reiten wir ähnlich den Quarters nur, daß ich nicht so viel Wert auf einen langen Zügel lege. Um das Gewicht von Rüstung und Reiter optimal und Rückenschonend zu plazieren, reiten wir die Pferde Kopf ab und legen viel wert darauf, daß sich die Pferde über die Hinterhand mehr tragen als sonst üblich. Kopf in der Höhe ( und dadurch durchgedrückter Rücken ) gibt es bei mir nicht.
Für das Mittelalterreiten verwende ich einen spanischen Sattel mit hohem Rückenteil und Galerie. Sieht aus wie ein Rittersattel und ist wegen seiner Rosshaarfüllung auch ohne Satteldecke gut reitbar.
Der Sattel wurde an das Pferd angepasst. Von einer Sattlerei in Salzburg wurde das Zaumzeug im "Ritterstyle" des MA für mein "Baby" ( zur Zeit 960 kg *smoky* ) extra angefertigt und sie wird mit einer mediumboard Bit geritten.
Lowbords und Wassertrensen sind in der Handhabung zu lasch und die Pferde reagieren zu spät darauf - Highboards wiederum sind zu scharf wenn man mal mitt Kettenbehandschuhter Hand etwas fester in die Zügel greift. Das Medium hat sich als idealer Kompromiss herausgestellt ( subjektiv auf unsere Pferde natürlich ) .
Hoffe für´s erste gedient zu haben - wenn es noch weitere Fragen gibt , dann melde dich einfach !
Ekkehard von Lemberg:
Hallo,
hin und wieder klettere ich auch mit meinerTemplergewandung aufs hohe Ross. Derzeit bin ich dabei, mich ausrüstungtechnisch und "ritter-reiterlich" aber noch zu verbessern, was das Pferd angeht. Reite schon seit ich laufen kann und stamme aus einer Reiterfamilie (damals eigener Stall meiner Eltern, Vater und Mutter beide seinerzeit Championatssieger, Vater jetzt nur noch, altersbedingt, Turnierrichter).
Haben zwei Pferde, eine 1,75Stock große westfälische Rappstute (Gomika, 20 Jahre) und einen Pintowallach (Arapaima, 14 Jahre).
Gruß
Ekkehard
Johannes III.:
Ich bin mal eine Zeit lang geritten. Auf einem rießen Kaltblut (1,82m). Mit voller Rüstung hoch zu Ross fühlt man sich irgenwie etwas sehr eingeschränkt in der Bewegung... *lol*
War trotzdem toll! :D
Naja bis es mich mal getreten und bebissen hat.*pfeifl*
Seitdem hab ich eine regelrechte Pferdephobie, was das Reiten ein bissl kompliziert macht. :(
Johannes
Lancelot Graf von Rothenfels:
......hier noch ein Bild das meine Gattin und mich beim Ma-Fest in Eggenburg zeigt *headbangl*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln