Mittelalter > Mittelalter allgemein

sächsische Teilnehmer am 1. Kreuzzug?

(1/3) > >>

Heinrich von Grubenhagen:
Gab es sächsische Teilnehmer am 1. Kreuzzug?

Lothar von Süpplingenburg (auch Süpplinburg oder Supplinburg) war während des ersten Kreuzzuges 21 Jahre alt.
Er war also in einem Alter, in dem er als junger Ritter, bzw. Herzog hätte teilnehmen können.
Allerdings kamen nach meiner bisherigen Kenntnis und nochmaligen Durchsicht die Teilnehmer des ersten Kreuzzuges hauptsächlich aus dem französischen, flandrischen und lothringischem Gebiet.

Nun gut - Wenn man spitzfindig ist, könnte man sagen, Gottfried v. B. war als Besitzer, bzw. Erbe  von Antwerpen ja auch ein deutscher Fürst, der aber zum französischen tendierte- aber das meine ich nicht.
In Deutschland war zu dieser Zeit ja der größte Teil des Gebietes östlich der Elbe noch nicht christianisiert, so dass es um 1108 im damaligen Sachsen Überlegungen oder Ansätze gab, einen Wenden-Kreuzzug gegen die dort lebenden Slawen zu führen.

Gab es aber tatsächlich Kreuzzugsteilnehmer aus dem norddeutschen Raum, speziell Sachsen, die zu den Truppen gehörten, die 1099 mit Gottfried Jerusalem stürmten?

Lazarus v. Akkon:
Es gibt ein Buch,hab es jetzt leider nicht zur Hand, muss ich mal raussuchen
wo aucherwähnt wird das  Teilnehmer aus Niedersachsen (das damalige Sachsen) an den kreuzzügen teilgenommen haben.
Mir ist bekannt das einer der Edlen zu Warberg ( Kreis Helmstedt) von einem der Kreuzzüge nicht zurückkehrte, und das das Geschlecht der edlen von Warberg auch deshalb ausstarb weshalb die Burg ( heute Bundeslehranstalt für Landwirttschaft und Seminarhotel) an den Johaniterorden ging.
mfg
Lazarus

Lazarus v. Akkon:
Hallo
Ich noch mal.
Hab das Buch eben im Netz gesucht:
Kreuzzüge, Heidenkampf
und Ketzerverfolgung
unter regionalem Aspekt Hildesheimer und Braunschweiger Bezüge im Kampf gegen die Ungläubigen im hohen Mittelalter

http://freenet-homepage.de/lehrmann/1.htm

mfg
Lazarus

Heinrich von Grubenhagen:
Vielen Dank!!

werd ich mir wohl besorgen müssen, obwohl ich bei Lehrmann immer gewisse Bauchschmerzen habe.

Ich besitze z. B. sein Buch über die Hexenverfolgung im Hochstift Hildesheim, welches er sicherlich gut recherchiert hat, aber leider etwas wirr geschrieben ist.

Übrigens kannte ich den Lehrmann mal flüchtig -etwas pedantischer Typ. Der war vor 15 Jahren zufällig der Vermieter von einem Freund und hat immer die Mülleimer kontrolliert, ob alles seine Richtigkeit hat. :D

Lazarus v. Akkon:
Naja wenn er das bei seiner recherche auch ist, dann kanns ja nur gut sein !!
mfg
Lazarus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln