Templerfakten > Templermystik

Baphomet

(1/45) > >>

Isabella1192:
Hallo, bin durch Zufall in euer Forum gestoßen.

Habe an einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt ein Amulett namens Baphomet gesehen. Es soll angebl. die Verkörperung des Seins darstellen und wird als Symbol der Templer dargestellt, was m.E. nicht stimmt, da ja erst bei der Inquisition und dem Ende des Templerordens Baphoment als Götzenfigur dargestellt/erfunden wurde und es bis heute umstritten ist, ob er überhaupt existiert hat. Des weiteren heißt es über das Amulett: "Der Name stammt vom Templerorden, den man rückwärts gelesen aus den ersten Buchstaben des Satzes TEMPLUM OMNIUM HOMNIUM PACIS ABBAS erhält. Was sagt ihr dazu? Da wird doch hier was falsch dargestellt, oder? Existierte nun Baphomet oder nicht? Gab es diesen Götzenkopf in Jerusalem in der Komturei??

Dietrich zu Veynau:
Ein heikles Thema,
da streiten sich die Geister. Da wirst Du von 10 Leuten 11 Antworten hören.
Aber es ist halt so das die Templer immerwider mit Baphomet in verbindung gebracht werden. Nun kann man der Ansicht sein wo soviel drüber geredet wird ist bestimmt etwas dran!
Meiner Meinung nach hätten wir nie etwas darüber erfahren wen die Templer wirklich ein solches Geheimniss gehabt hätten.

Isabella1192:
Vielen lieben Dank für Deine Antwort.
Ja es ist wirklich ein sehr heikles Thema, aber m.E. wird darüber zu wenig diskutiert. Und wie findest Du das, dass Sie auf dem Markt sowas als Amulett der Templer verkaufen? Das ist es was mich ein wenig stört, da es ja nie bewiesen wurde, ob oder ob nicht. Und auch der lateinische Satz ist mir im Zusammenhang mit den Templern so nicht bekannt gewesen ...

Dietrich zu Veynau:
Nun wir kennen ja inzwischen alle was auf Mittelaltermärkten verkauft wird. Solche Amulette als Templeramulett darzubieten ist genau so falsch wie Currywurst auf einem Mittelaltermarkt.
Nicht nur das Templer keinen Schmuck trugen, Wenn dan bestimmt nicht ein Amulett eines Götzen.
Sollte so etwas als internes Heiligtum gegeben haben so worde es bestimmt nicht öffentlich getragen.
Satzbildungen Rückwerts haben schlaue Leute immer wider entdeckt. Wen Templer etwas zu verschleiern suchten gelang Ihnen das auch. Sie waren für Ihre Zahlencode bekannt. Meiner Meinung nach werden diese Dinge verkauft weil immer noch ein großes Interesse am Orden besteht ,das hat allerdings nichts mit Geschichte zu tuen mehr mit Komerz

der_Frank:
*hmm* ** räusper**

Ob es "den Baphomet" als angebetete Götzenfigur nun gab oder nicht, sei dahingestellt.
Da scheiden sich die Geister...Es soll an einigen Gebäuden figürliche Darstellungen mit Doppelgesicht geben, die als Baphomet gedeutet wurden...ich eriinere mich zB auch daran, dass ein schlichter Maueranker in der Kapelle der Komturei Mücheln auch als Gehörn des Teufels (bzw. Baphomet) gedeutet wurde....(*ohne Kommentar*)

Ich glaube, der Klang des Namens der Templer verbreitet mittelalterliche Mystik, so dass man irgendwelche Dinge gerne als templerisch bezeichnet, um damit schlichtweg Profit zu machen.

Dies meine Meinung dazu!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln